Ja das man die Möglichkeit hat in höheren Klassen AUCH mitzumischen wenn man die Zeit dafür fährt ist schon top.

20.06.2015_________ Rims&Beats 2015_________
-
-
Na dann denke ich steht der allgemeine Ablauf, es sei denn jemand fällt noch was auf was man anders machen sollte.
Die Klasseneinteilung schau ich mir auch nochmal an. Eins steht aber eigentlich schon fest, die aufstufung von Membranern wird wegfallen, da ich es nicht mehr so zeitgemäß finde. Gibt mittlerweile so gute Schlitzer...
-
-
Wollt eigentlich auch für diese Saison nen neuen bauen. Aber zur zeit hab ich mehr mit Mörtel putz und so weiter zu tun zwecks hausbau.
-
Finde es sehr vorbildlich das direkt auf die Vorschläge der Teilnehmer eingegangen wird das spiegelt eigentlich schon die Qualität des Treffens wieder ! Also ich wäre mit der Reglung sehr zufrieden und freue mich schon auf die Veranstaltung. Das beste wäre noch wenn es ein einheitliche Regelung für alle B-Rennen gäbe ...
Aber das werde ich mal im Thema B-Rennen ansprechen. -
Naja das wird leider nicht klappen, weil nicht bei jedem Treffen eine Zeitmessanlage vorhanden is...
Das is ja bei euch schon Luxus -
So. Will das Thema mal wieder etwas vor holen. Ist ja schließlich bald soweit.
Bei Facebook haben viele angefragt ob man sich zum B-Rennen extra anmelden muss und ob es was kostet. Also anmelden muss man sich vor Ort (geht bis kurz vor Rennstart 16:00 Uhr), da erfolgt auch eine Fahrzeugabnahme. Extrakosten entstehen dadurch nicht, im Eintrittspreis Fahrer inkl. Fahrzeug 10,- € ist alles mit dabei.
Für die Bewertung Show and Shine muss sich nicht extra angemeldet werden, eine Jury geht über den Platz und pickt sich die schönsten Fahrzeuge raus. Es ist sicher hilfreich das man dabei darauf achtet nicht in der letzten Ecke zu stehen
Weitere Infos auf: http://www.rimsandbeats.de und https://de-de.facebook.com/rimsandbeats
-
Kurzer Hinweis. Auf Facebook ( https://de-de.facebook.com/rimsandbeats ) läuft bis Mittwoch noch ein Gewinnspiel für 3x 2 Freikarten.
-
Mich geht es zwar direkt nicht mehr wirklich was an, aber mir hat eigentlich immer das Klassiche K.O. besser gefallen!
War meiner Meinung nach einfach viel mehr Spannung dabei, klar kann es sein das der einzelne nur 1 Rennen fährt und danach ausscheidet.
Aber in diesem Modi ist einfach mehr Platz für Überraschungen.Finde das System was in Chursdorf gefahren wird Klasse.
Je nach Anzahl der Teilnehmer kommen die schnellsten(1Durchgang) weiter, danach K.O. mit 4,6 oder 8 Teilnehmern.
-
Das KO-System bleibt nach wie vor erhalten. Lediglich die Vorläufe (Quali) nenn es wie du willst wird leicht geändert. Sonst war es so das man nur einen Lauf hatte um eine gute Zeit zu fahren. Wenn man die vesemmelt hat war man raus eh es eigentlich los ging. Die Vorläufe sind aber eben notwendig um überhaupt erstmal ein geeignete Starterzahl für KO-Läufe herzustellen. Und 8 Starter sind nunmal das optimum für KO-Rennen. Desweiteren gibt es schon im Vorfeld eine festgelegte Reihenfolge wie gestartet wird. Gegen wenn man dann in den Finalläufen antritt ergibt sich aus den gefahren Zeiten.
Zurück zu den Vorläufen. Da wird es dieses Jahr so sein das man mehrmals starten kann und die beste Zeit wird dann herangezogen um die Startreihenfolgen festzulegen.
Ich hoffe ich habe es verständlich rüber gebracht.
-
Find ich super! Mal ne Frage zu den Pokalen, gibt es nur einen für den 1. Platz oder kriegen platz 1-3 so'n schönes Ding?
-
Es gibt vom 1. bis zum 3. Platz immer ein schönen Pokal. Und alle sind außer gewöhnlich
-
Ich glaub ich hab Bock da mitzufahren
Wie lang ist die Beschleunigungsstrecke
-
-
Noch was für alle die selber tunen. Es wird einen Sonderpokal geben für den besten Motor. Bewertungskriterium wird die erbrachte Leistung auf Thomas seinem P4 sein. Warscheinlich nehmen wir die Hinteradleistung, das muss ich aber noch mit Thomas klären.
Achtung es gewinnt aber nicht der mit der höchsten Leistung (wäre unfair einem gut gemachtem 60er gegenüber) sondern Sieger wird der mit der höchsten Literleistung. Also sprich: wir rechnen die Motoren um was für eine Leistung sie bei einem Liter Hubraum hätten. Bitte daher die Hubraumangabe ehrlich gestalten, der Sieger wird eh kontrolliert.
So. Dann bis Samstag
-
Morgen. Gibt es irgendwo schon einen zeitplan/ablaufplan? Zwecksanmeldung etc?
-
Hallo. Wird es die Quali und Rennzeiten noch geben?
-
Zitat von immortal;n1999278
Hallo. Wird es die Quali und Rennzeiten noch geben?
hallo ja die zeiten würden mich auch mal interesieren ich hatte timi schon mal angeschrieben er hatte sich aber nicht gemeldet
-
Kommt noch.
-
So. Hier jetzt endlich die Platzierungen:
Serienklasse bis 64ccm:
1. Marco Patzer
2. Max Fliegl
3. Felix ButtgereitSerienklasse bis 81ccm:
1. John Gericke
2. Robin Probst
3. Patrick FötschSerienklasse offen:
1. Michael Behrend
2. John Gericke
3. Tobias BalzerRacingklasse bis 64ccm:
1. Christian Bartholdt
2. Marcus Busse
3. Michael BehrendRacingklasse bis 78ccm:
1. Kevin Albrecht
2. Tobias Balzer
3. Christian SchulzRacingklasse bis 91ccm:
1. Kevin Albrecht
2. Tobias Balzer
3. Christian SchulzRacingklasse bis 105ccm:
1. Kevin Albrecht
2. Tobias Balzer
3. ElmarRacingklasse bis offen:
1. Kevin Albrecht
2. Christian Schulz
3. Tobias BalzerPaar Zeiten such ich auch mal noch raus. Kevin hatte auf jeden Fall die Tagesbestzeit.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!