85ccm Umbau fragen

  • Hey Leute,

    mein Motor mit einem 85/2 von Peters Tuning ist gerade in Arbeit, da ich mich immer in der unteren Leistungsklasse bewegt habe ein paar Fragen:

    Empfiehlt ihr eine verstärkte Kette und nen verstärkten Hinterradmitnehmer oder eher nur ne andere Kette?

    Findet ihr einen S70 Primär und ein 16er Ritzel für den 85/2 mit ca 14PS zu lang übersetzt oder passt das? Wird mit 5 Gang 24:32 gefahren.

    Habt ihr schon Erfahrungen mit den ZT Tuning Sportbremsbacken machen können? Sehen sehr interessant aus und da mich die EBC Bremsbacken überhaupt nicht begeistern überlege ich diese mal zu verbauen, vorher wollte ich nur mal horchen ob wer diese schonmal getestet hat.

    Desweiteren habe ich mich gefragt ob es Leistungsmäßig und vor allem vom Fahrgefühl her mehr bringt statt nem AOA3 den ZT Reso 2012 zu verbauen, 32mm Auslass hat der Zylinder nur ob der auch mit dem Auspuffgut fahrbar ist (ich will viel Druck von unten her und ne gute 100 schaffen) oder obs der 32mm AOA3 Auspuff von OstOase auch tut. Dort hab ich mir bloß überlegt das wird sicher nur ein normaler Auspuff sein mit 32mm Krümmer und daher nicht viel bringen, die von Tunern angebotenen AOA3 Auspuffe waren mir zu kurz und gefielen mir von der Optik überhaupt nicht.

    Kann mir evtl. jemand mit gleichem oder ähnlichem Setup sagen wie es sich fährt?
    Ich bin für alle antworten dankbar und hoffe nicht dass diese Fragen 1000mal beantwortet wurden obwohl ich nix dazu gefunden hab ^^

    Kapsi

  • Dein 5. gang hat bestimmt 24:32 ;)

    Kraft untenraus und ZT Reso widerspricht sich, es seiden du übersetzt schön kurz :D

    Weit draußen in den unerforschten Einöden eines total aus der Mode gekommenen Ausläufers des westlichen Spiralarms der Galaxis leuchtet unbeachtet eine kleine gelbe Sonne. :)

  • Klar weiß der Tuner mehr über seinen Zylinder, aber gerade Erfahrungsberichte beim Setup mit diversen Auspuffen und dem AOA3 von Ostoase interessieren mich Erfahrungsberichte doch sehr.

    Bei dem ZT Bremsbackenset würde ich doch schon gerne paar Erfahrungsberichte zum Thema Haltbarkeit hören wollen :)

    Edit.: ja mit dem 5. Gang hab ich auch gerade gesehen ^^

  • Na Peters ist ja nun auch kein nasenbohrer, frag ihn doch mal nach diversen auspuff Varianten der wird sicherlich schon bisschen was probiert haben. Jeden auspuff hat er zwar sicherlich noch nicht probiert aber er kennt den Zylinder besser als jeder im Forum.
    Bei Setup Fragen ist der Gang zum Tuner eigentlich immer die beste Wahl.

    Schau mal in den tutorial Bereich nach " vorderbremse optimieren" oder so ähnlich, denn eigentlich sind die meisten für simson erhältlichen Bremsbeläge in Ordnung.
    Und ob die Beläge was bringen wird dir wohl nach einer Woche auf den Markt keiner beantworten können.

  • Kapsi ans Anpassen wirst du nicht drum herum kommen. Nehm dir einen Nachmittag mit Lennahrrrdttt und 2 Bier und feilt solang an den Bremsbelägen bis sie auf der ganzen Fläche beim Bremsen aufliegen (Kreide hilft)

    Weit draußen in den unerforschten Einöden eines total aus der Mode gekommenen Ausläufers des westlichen Spiralarms der Galaxis leuchtet unbeachtet eine kleine gelbe Sonne. :)

  • Nach meinen erfahrungen mit nem mrs 85/4 mit 12,5ps hier mal paar tips: Mitnehmer und Kette musst du nicht verstärken. Ich hatte s51 primär, 24/32 und 15er ritzel, mit 16er ritzel wars zu lang. Vergaser war ein ZT VM 20 und Auspuff anfangs ZT Reso, später RZT Daily Race SP. Mit dem zt reso war die vmax und die drehzahl höher aber mit dem Daily Race war er wesentlich besser zu fahren, viel mehr druck aus dem Keller. Ich rate immer zu EBC Bremsbacken, hab die in die Schwalbe gebaut und es hat auf anhieb gepasst und sobald 3 körner splitt auf der straße liegen steht das rad

  • Habe mit den ddr Bremsbacken die besten Erfahrungen gemacht. Stoppie is kein problem. Hab auch nicht drann rummgefeilt sondern einfach verbaut und ordentlich eingestellt

    S51E RZT RS 604 SP, Daily Race R, 20er RVFK
    Crossmoped/Sumomoped 85/4 O von 2TF, Mikuni VM 20, umgebauter SM 85 reso
    S83 beta 70/4 von NOZ, 21er ZT BVF, AOA3, Vape
    Alltagsschwalbe Selfmade 60er SZ AOA3 16ner BVF

  • Ich habe mit den EBC Bremsbelägenkeine guten Erfahrungen gemacht (S51 Nabe). Sie waren fast 1,5mm zu groß und ich musste sie runterschleifen (viel arbeit ). Bremsen tun sie jetzt aber sehr gut.

    S51 B1-4 l Bj. 83 l LT 50 Sport
    S51 Crossmoped l SM85 Sport

  • Danke für die Antworten :)

    Thema Auspuff werd ich mich mal an Peters wenden, dass die Zt Bremsbacken erst so kurz auf dem Markt sind wusste ich noch gar nicht ^^

    Dann lieber bereits abgedrehte DDR Bremsbacken, die EBC musste ich auch ordentlich abschleifen da diese selbst mit DDR nocken so viel zu groß waren dass sie nicht einmal in die Trommel gepasst haben.

    Und der RZT Daily Race, ist das eigentlich auch direkt ein Resonanzauspuff
    Achso, noch was, der ZT 21mm BVF, wie ist der Verarbeitet? Ich überlege mir den zu gönnen und will keinen Mist kaufen, ist der wenigstens mit 16N1 beschriftet?

  • Also der daily race könnte vllt auch gehen muss man allerdings testen welche variante am besten geht.
    Der 21er is von der Optik fast original, 16ner aufschrift is drauf nur am schieber sieht man das der guss dort etwas dicker ist aber das sieht kein Polizist

    S51E RZT RS 604 SP, Daily Race R, 20er RVFK
    Crossmoped/Sumomoped 85/4 O von 2TF, Mikuni VM 20, umgebauter SM 85 reso
    S83 beta 70/4 von NOZ, 21er ZT BVF, AOA3, Vape
    Alltagsschwalbe Selfmade 60er SZ AOA3 16ner BVF

  • Gut, wenn keine 16er Aufschrift drauf wäre dann müsste ich was anderes besorgen ^^ Das Moped fährt täglich 60km über Stadt und Land. Die eine oder andere Kontrolle kann da schnell mal kommen, grade hier im tiefsten Osten ist ein S51 ja nicht soooo unbekannt.

    Mal schauen wann der Zylinder fertig ist, gibts noch andere Tuningauspuffe die original aussehen und was bringen? Erfahrungsgemäß?

  • Bei mir stand soviel ich mich erinnern kann kein zt drauf. Kann aber sein ich verwechsel jetzt was...

    Bei solchen langstrecken würde ich dir den AOA3 empfehlen der geht schön untenraus und braucht nicht immer drehzahl weil wenn du ihn immer auf drehzahl halten musst geht es dir bei solchen strecken auf den sack

    S51E RZT RS 604 SP, Daily Race R, 20er RVFK
    Crossmoped/Sumomoped 85/4 O von 2TF, Mikuni VM 20, umgebauter SM 85 reso
    S83 beta 70/4 von NOZ, 21er ZT BVF, AOA3, Vape
    Alltagsschwalbe Selfmade 60er SZ AOA3 16ner BVF

  • http://bilder2.eazyauction.de/ZTTuning/artikelbilder/24017.jpg

    Das stützt deine Aussage, dennoch bin ich sicher, dass auf mindestens einem der 3 die ich bisher verbaut habe, ZT draufstand, was ich ich mit den Worten "oh ne diese Vollhorste" kommentiert habe. Naja einer liegt bei mir noch im Schrank rum, ich guck heut Abend mal.

  • Bei mir steht auch nix drauf.

    Ich würde dir auch für tägliche 60 km den AOA3 empfehlen, immer leiern lassen kann ganz schön nervig sein und verbraucht etwas mehr Sprit

    Weit draußen in den unerforschten Einöden eines total aus der Mode gekommenen Ausläufers des westlichen Spiralarms der Galaxis leuchtet unbeachtet eine kleine gelbe Sonne. :)

  • Beim 85er biste aber auch u terhalb vom Reso schneller vom fleck als mit nem stino 50er.

  • Also ich bin bisher mit AOA3 unterwegs bei vorher 2 und jetzt 4 Kanal 85er geht das untenrum schon richtig gut vorwärts, es juckt aber schon mal nen ZT Reso auszuprobieren.

    [COLOR="#FF0000"]S85[/COLOR]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!