Die Kupplung wurde auf Tellerfeder umgebaut, aber ob dabei der Korb neu kam kann ich nicht mehr sagen. Müsste ich den Deckel auch nochmal ab nehmen. Was sollte deiner Meinung nach konkret nachgearbeitet werden?
Grüße
S78 L von Reich läuft einfach nicht
-
-
Den Überströmern würde ich mehr Fläche geben(breiter) und falls notwendig die horizontalen und vertikalen Winkel ändern. Zylinder würde ich neu schleifen(feinbohren+honen) lassen und natürlich den Kopf neu drehen. Mit der Verdichtung würde ich nicht über 11:1 gehen. Ob jetzt allerdings der Zylinder das eigentliche Problem ist kann ich dir nicht sagen. Kann auch sein im Unterbau ist irgendwas im Argen.
-
Hi, kannst du den Hub mal messen, sollte der nicht 44mm haben? Davon ab, wie der Kopf und die Buchse aussehen ist ja mal krass, da kann einem ja schlecht werden. Da bekommen die Begriffe Kreuzschliff und Rauhigkeit eine ganz neue Bedeutung. Was ist das für n Kolben, sieht aus wie n Honda aber nicht ganz. Wenn die errechneten SZ und der 42mm Hub hinkommen, würd ich da nix ändern, Kanäle etwas breiter, aber da geht eh nicht mehr viel, wenn du das Alu dahinter anpasst, musst du sonst wieder Kleben. Aber n schönen breiten 3ten Kanal könnt das Teil gebrauchen. Die Winkel auf jeden Fall überprüfen. Aber 16PS hat er auf keinen Fall, eher so max. 12. Wie gesagt hohnen und Barikit Kolben. ach ja kann sein, dass das Foto täuscht, aber ist der Brennraum im Kopf nicht n bisschen flach?
-
Ich dachte auch, dass es 44mm Hub sein sollten aber ich kann wirklich nur 42mm messen. Keine Ahnung, was das für ein Kolben ist. Außer dem, was ihr auf den Bilden sehen könnt, steht nix drauf. Ich werde da jetzt definitiv keine weiteren Kanäle einarbeiten o.ä., ich möchte infach erstmal, dass ich überhaupt fahren kann. Die Frage mit 12 oder 16 PS stellt sich nicht. Aktuell sind es geschätzt 0,8! Ich kann wie gesagt nicht mal anfahren.
-
Gut, dann alles zurück auf Anfang. Ist der Zylinder irgendwo geklebt? Ich musste in den Überströmern oben kleben. Schau dort nach ob, vllt wurde nicht geklebt und du hast n kleinen Durchbruch. Dann originalen Vergaser mit Original Bestückung dran, originalen Auspuff, kein Krümmer kürzen etc. Zündung: Schwungmasse mal runter und nach dem Keil gucken, wieder rauf und 1,4 v. OT einstellen. Dann sag uns was passiert ist...
Edit was mir gerade beim Motorbild betrachen auffällt, wo ist die Mitteldichtung?
-
In der Mitte. Nein, Spaß bei Seite. Wenn du die Dichtung zwischen den Motorhälften meinst, die ist verbaut.
-
Naja man muss ja mal fragen, hab hier auchn M541 von nem Laiendarsteller "regeneriert", der säuft Getriebeöl durch die Mitteldichtung.
-
Bei so einem Pfusch bekomme ich Schnappatmung. In den Bildern wieder schön zu sehen der Qualitätsschliff von Reich. Wieviel die Kolbenringe bei so einer Laufbuchse tatsächlich abdichten, wird wohl ein Geheimnis bleiben. Kann halbwegs passen, muss nicht.
Mach mal einen Kolbenring vom Kolben runter und steck den mal in die Buchse, auf verschiedenen Höhen da wo die Kolbenringe auch laufen und schau mal ob du einen Lichtspalt siehst. -
Ich muss zugeben, dass der Schliff bei meinem 105er auch so aussieht!
Ist also nicht die Ausnahme.
...Als ob da mit nem 15€ Akkuschrauberaufsatz drin rumgefuhrwerkt wurde.
Toi, toi, toi, noch hält er! -
Zitat von Mr. E;2861854
Hat 44 auf 49 wenn ich mich nicht irre...
78ccm kommt nur mit hin mit 42er Hub, wenn Bohrung ca. 48.7mm!
Allein schon das als Langhub zu bezeichnen...tztztz -
Ist doch gewaltig was ihr alles sehen könnt...
-
Achso ich dachte der 78er hätte 78ccm und der 78L hätte ne 44mm KW drinne, weil er doch den Umbau auf 44mm Welle auf seiner Seite anbietet. Okay 54mm Kolbenlänge, dann käme von Barikit nur der P-356 infrage, der wäre 53,5mm. Wie ist denn das Kompressionsmass von dem Kolben? Naja also wenn du auf Nummer sicher gehen willst, musst du bei 0 anfangen, also Motor zu jemandem der Ahnung hat, komplett zerlegen, überprüfen, Welle vermessen und ggf. richten. Mit neuen Dichtungen und Simmerringen und Lagern zusammenbauen. Da ich mit dem, Schliff und Kolben nicht rumfahren wöllte, würde ich ihn neu schleifen lassen, Da ich ihn eh schleifen lassen würde, würde ich ihn nochmal bearbeiten und zum 3Kanal umbauen. Neuen Kopf nehmen und Brennraumgeometrie neu drehen lassen. Auf den S50 Kupplungsseitendeckel umbauen, um die anschlagende Kupplung zu verhindern. Und als Sahnetück, Einlass erweitern so, n Flansch drankleben Simson Vergaser Flansch Mikuni 24er VM20 Tuning S51 S70 MS50 478 Simson wilke | eBay , 24er Mikuni und n LTM85 Auspuff mit KR Krümmer dranbauen.
Dann können die Gebläsemembraner sich warm anziehen.
Also so würde ich es persönlich machen, nur dann hast du die Gewissheit das alles so ist, wie es sein soll.
-
Zitat von Mr. E;2862006
Achso ich dachte der 78er hätte 78ccm und der 78L hätte ne 44mm KW drinne, weil er doch den Umbau auf 44mm Welle auf seiner Seite anbietet.
Von 44er Hub steht zu dem Motor nichts! "Habicht" hat auch 42mm bestätigt! Die rechnung ebenfalls!
Ich persönlich denke ja, dass dort der Hase im Pfeffer liegt!
Der Zylinder ist für 42er Hub gebaut, die Welle hat aber originale 39,5mm Hub.
Damit sind die ohnehin schon recht kleinen Strömer im UT nur 7,5mm geöffnet,
der Auslass wird nicht komplett frei gegeben, der Einlass zu früh und die Steuerzeiten verschieben sich total.
Kann ja gern mal jmd durchrechnen..."Habicht", steck doch den Zylinder nochmal drauf, bring den Kolben in UT und sieh nach ob er die Strömer- bzw. Auslassunterkante erreicht!
Oder aber nach Mr. Es Theorie mit 44mm Hub:
Der Zylinder ist für 42er Hub gebaut, Maße passen ja...deshalb stieß der Kolben in OT am Kopf an!
Nur hätte dann eine weitere Dichtung vermutlich nicht geREICHt!Irgendwie sowas...
-
Ne auf dem Bild vom Motor siehst du, dass die welle auf jeden Fall bearbeitet ist. Das pleuel ist weiter draußen, der kolben steht ja oben auch fast bündig.
-
Man könnte sie auch auf unten geführt umbauen und den hubzapfen verschweißen um die Steifigkeit zu erhöhen.
Soviele ideen, ich trage mich ja auch schon seit einiger Zeit mit dem Gedanken sowas zu bauen, allerdings mit 44 oder 46er Welle. Hab auch noch ne komplette m54 Gebläse Maschine hier. Hab auch schon lasernst dazu überredet eine Portmap zu zeichnen. Aber der Anblick des gs Getriebes und die pessimistischen Einschätzungen seines Besitzers hinsichtlich der Belastbarkeit des Originalgetriebes, haben meiner Planung einen herben Dämpfer verpasst. Hatte auch schon einen Namen für das Projekt. No fucking Gebläsemembraner. Aber was bringt es halt, wenn es dir das Getriebe zerpflückt. Eins von grad 10 auf dem Markt verfügbaren...
Und ich hab nichtmal n Fahrzeug in das ich den Motor reinbauen könnte.Da das 3D Modell des 86ers mit 46mm Kurbelwelle, halt darauf ausgelegt, was in den Kühlkörper mit den Stehbolzenbohrungen noch reinpasst. Hoffe mit Lasernsts freundlicher Genehmigung.
Warum baut eigentlich niemand einen Nachbau von dem M54 Getriebe, die würden doch gekauft werden, oder? Wär das nicht mal ne Aufgabe für ORP. Nachbau vom GS Getriebe? -
Moin!
Mr. E: Der Barikit P-356 ist leider nur 51mm lang(Hemdlänge). Man muss von der Gesamtlänge immer noch die Wölbunghöhe des Kolbenbodens abziehen. Der einzig passende Kolben der mir jetzt einfällt wäre der Barikit von RZT(Basiskolben mit 53mm Hemdlänge) oder der "gute alte" Asso Kolben mit 54mm Kolbenlänge.
http://rzt.de/index.php?page…emart&Itemid=29
Kolben 49-50mm ASSO WERKEIch denke mit einem ordentlichen Unterbau sollte aber auch der Reich Zylinder halbwegs laufen, das sieht zwar alles nicht schön aus sollte aber funktionieren. Es sei denn, wie der Lukas schon vermutetete, die Kolbenringe dichten nicht richtig aufgrund des "speziellen Honverfahrens";-)
-
Okay dann halt der, den habe ich auch im 76er. Aber das Kompressionsmass des jetzigen Kolbens wäre noch wichtig. Sag ja zerlegen, überprüfen, gewissenhaft wieder zusammensetzen, am besten hubzapfen verschweißen. Nur dann kann man sicher sein.
-
Gibts hier auch irgendwo n bild von der Zündung ?
-
Sooo.... Vielen Dank nochmal für die immernoch rege Beteiligung an meinem Problem.
Einige Sachen habe ich noch für euch: Verbaut ist eine normale Vape mit 1,4mm v. OT, gemessen und abgeblitzt ->passt (hatte ich anfangs schonmal geschrieben). Über Nacht ist der Motor odentlich ausgetropft -> es waren exakt 500ml drin. Der Zylinder hat eine Bohrung von ziemlich genau 49mm (Messschieber). Der Kolben gibt in UT den Auslass und die Überströmer sauber frei, sogar 0,5mm drunter. In OT schließt der Kolben auf der Einlasseite mit der Buchse ab (da sind auch die Markierungen von der Berührung am Anfang. Auf der Auslassseite steht er 0,5mm unter der Buchsenkante. Ist das der Einfluss der Deachsierung? Er hat also ziemlich genau 42mm Hub bei der 49er Bohrung hat das wahrlich nichts mit Langhub zutun und auch die Kubikzahlen auf der Seite von Reich sind gelogen. Mit 39,5mm Hub komme ich nur auf 74,5 ccm. Den verkauft er schon als S78! In meiner bestellten Langhubversion mir 42mm Hub komme ich gerade mal auf 79 ccm. Die 54mm Kolbenhöhe, von denen ich geschrieben habe, sind von Kante zu Kante gemessen, also ohne die Wölbung oben. -
was ich noch vergessen habe: Löcher o.ä. im Kühlkörper konnte ich nicht finden.
Insgeamt gefallen mir die Ideen von Mr. E sehr gut, aber der Auspuff ist mir von der Optik zu krass. Mit dem 24er Mikuni und dem 3. Kanal würde ich noch mitgehen aber beim Puff wäre ein Daily Race optisch das höchste der Gefühle. Der ist wie anfangs geschrieben auch bestellt. Meint ihr das der mit den Steuerzeiten funktionieren könnte? -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!