Entstehung eines neuen 6 Gang Getriebe

  • Moin, mit einem Aussendurchmesser von min. 72mm würden wir alles abdecken können.
    Die Bohrung in der Mitte sollte max. 23mm haben. Ohne Bohrung ist auch recht. Dicke min. 11mm.

    Meiner Meinung reicht 20MnCr5 (1.7147) / 21MnCr5 (1.2162) vollkommen aus. Gibt es passende Rohlinge in anderer Legierung, schauen wir, was wir draus machen können...
    Der Schmiederohling mit dem richtigen Faserverlauf, sowie ner anständigen Vergütung mit richtiger Einhärtetiefe macht mehr aus, als das bisschen Legierung hin oder her.

    Vinnie kann ja seine Wünsche gern nochmal äußern.

    Wichtig ist, dass das Material im Gesenk gestaucht wurde, um den gewünschten Faserverlauf zu haben.

    Ach wie schee doch die schönen DDR-Räder waren, ganz deutlich am Teil zu sehen... :


    Gruß Michel

  • Zitat von DMT Racing

    Ich frag mal beim Kollegen nach, ob der eventuell was hat.. Der kommt aus dieser Branche.

    Und, haste mal was rausgefunden? Wir sind noch immer auf der Suche. Wir brauchen dringend Rohlinge. Die Entwicklungen laufen auf Hochtouren.
    Mit 7mm Distanzplatte erreichen wir 8 Gänge:


    :cheers: :D :idea: :rockz: :eek:

    Bilder

    Simson S70E, G85+, Stock85
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Farymann Typ D

    Meine drei Buben heißen alle Fritz, außer der Karl, der heißt Schorsch.

  • Ich bekomme Anfang nächster Woche Bescheid.

    Aber mal um das mit der Distanz aufzugreifen.. Über kurz oder lang wird das die Lösung werden. Damit bekommt man standfeste Getriebe, schwere Kurbelwellen, Stehbolzenabstand verschiebt sich für schöne Kanäle im Zylinder und ansonsten kann man die neue Breite problemlos an die Motorhaltepratzen anpassen.

  • Hey war ein Joke mit den 8 Gängen :D . Jetzzt müssen die 6 Gänge erstmal umgesetzt werden.
    Aber über die Sache mit der Distanzplatte hab ich auch schon nachgedacht. Blöd dass eben der Zylinder nicht passt. Sonst hätts viele Vorteile.

    Simson S70E, G85+, Stock85
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Farymann Typ D

    Meine drei Buben heißen alle Fritz, außer der Karl, der heißt Schorsch.

  • Der Weg für den Ziehkeil hinterm Primärrad gibts schon nicht her, da nützt auch breite IM Getriebe nicht. Der Ziehkeil wird beim S51 einfach von der falschen Seite betätigt, das ist und bleibt Grütze...

  • Das stimmt. Das geht nur mit dem hydraulisch unterstützen Teleskopziehkeil :D .


    Ich hab mir mal Gedanken um einen anderen Weg gemacht.
    Quasi 2 Verzahnungen auf dem Primär mit nem kleinen Ziehkeil vorn am Primärrädchen.

    Aber das ist erstmal ein reiner Gedanke. Ob das von den Platzverhältnissen und der Ansteuerung funktioniert, ist noch nicht durchdacht.

    Unterm Strich liessen sich die Gänge splitten und somit verdoppeln.

    Bilder

    Simson S70E, G85+, Stock85
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Farymann Typ D

    Meine drei Buben heißen alle Fritz, außer der Karl, der heißt Schorsch.

  • Zitat von cib

    Eigentlich rutscht für die Trockenkupplung das Zahnrad näher zum Getriebe, aber wurscht.

    Egal, wenn man dort mehr Weg für den Ziehkeil will, dann muss das Zahnrad weiter nach links oder die Schaltmechanik nach rechts.

    ---->bitte HIER klicken <----

  • Zitat von DMT Racing

    Soo.. Muss euch leider Enttäuschen. Die Stückzahl (ausgegangen von 50 stk.) wäre zu wenig.. Nebenbei geht da leider nicht viel.

    Aber ich frag nächste Woche nochmal einen anderen an, eventuell hab ich da Glück.

    Hallo,

    50 Rohlinge sind keine 5 Getriebe, wenn man bedenkt das pro Getriebe 12 Zahnradrohlinge benötigt werden.
    Schaue aber jetzt mit Micha noch einmal selbst, notfalls wird auch mal im Ausland angefragt, denke die sind da nicht so negativ gesinnt.

    Nebenbei erwähnt ist der Verkauf nicht lohnend, zumindestens für mich.
    Habe überlegt, das komplette Projekt, mit allem dazugehörigen Inhalt, anzubieten, so dass eine Firma eventuell die Getriebe produzieren lassen könnte.
    Alle Projektbeteiligten stimmten hier zu, so dass die Simsonszene auch was von der Entwicklung hätte.
    Jemand mit dem Ich guten Kontakt halte, meinte, MZA hätte wohl Interesse daran, möchte aber zuerst einen Prototypen im Motor begutachten ob die Funktion zu 100% gewährleistet wird.

    Falls eine der Firmen Interesse hat (egal welche), könnte man in Kontakt treten.
    Nur mal nebenbei erwähnt. :oops:

    Die Schaltwalzen sind jetzt im Werkzeugbau zum Fräsen.
    Micha erhält eine der fertigen Schaltwalzen mit einer ungehärteten Losradwelle komplett fertig gedreht und gebohrt + Ziehkeil und verbaut diese in die Linke Gehäusehälfte um die Funktion vorab zu prüfen.
    Wenn das passt, werden die Zahnräder im Februar endlich zum verzahnen gebracht.

    Inzwischen musste ich die Losradwelle noch einmal nach bearbeiten.
    Die Schnurrfeder hat einen Druchmesser von 3,50mm, also R1,75..
    Ich hatte das damals völlig verpeilt und ging von einem 1,5er Radius aus, somit passte die Schnurrfeder zwar, aber lag nicht anständig im Sitz und wurde durch die 4er Kugeln, da ja der Ziehkeil verändert wurde, aus dem Einstich geschoben.

    Das ist aber nicht weiter schlimm, jetzt passt es wunderbar.
    Den Meißel hat mir auch wieder derjenige geschliffen, der damals schon für den R1,5 eingesprungen ist. Binnen weniger Tage war der HHS Stahl wieder bei mir in guter Qualität, so dass man direkt die Losradwelle nachstechen konnte.
    Da die Welle ja zwischen Spitzen gedreht wurde, lag der Rundlauf auch bei wiederholten Aus und Einspannen etwas unter 0,01mm.

    Hier mal ein Bild vom Meißel.


    Hier der Vergleich bevor ich die Losradwelle korrigierte.


    Gruß Vincent

  • Ich will dir ja nicht zu nahe treten aber wie wäre es denn wenn du erstmal ein Getriebe fertig machst und einbaust, soweie fährst bevor du hier um eine weitere Herstellung durch Firmen wirbst ? MZA bekommt nicht mal ihre eigenen Getriebe so geändert und hergestellt das es ohne murren aus der Kiste funktioniert.

    Kann es sein das du den "Mund" etwas voll genommen hast mit mal (seit über 3 Jahren)schnell ein super perfektes High-End- Getriebe bauen ??? Ist überhaupt schon mal eines irgendwie gelaufen ?Oder fallen dir die vielen Konstruktionsfehler nun langsam auf und der ohne Erfahrung massive Aufwand und das viele Lehrgeld?Es fehlt dir die Erfahrung im Jugendlichen Leichtsinn und dafür gibt es andere erfahrene Leute.

  • Erlich gesagt frag ich mich auch immer wenn ich mal kurz rein schau, wo nun das Problem ist.
    Die Wellen sind nicht das Problem, hab ich selber schon gebaut für unseren 2 Zylinder. Mal davon abgesehen halten sogar 2 zusammen geschweißte Wellen 20 ps aus.

    Ein modernes Material ist zudem nicht schlechter wenn es nicht geschmiedet ist
    Die dauerfestigkeit ist beim geschmiedeten Teil eben etwas besser, aber pf... muss man denn gleich 20ps raus jagen?
    Verzahnen is jetzt auch nicht das Problem.
    Adresse hab ich...

    RGS Motorsport

  • Für euch ist immer alles kein Problem.
    Na dann hopp, fangt an und konstruiert mir das 6 Gang Getriebe Plug and Play.
    Findet einen Betrieb, der für 40€ (Ja mein Preis) die Schaltwalze auf einer CNC Maschine fräst und dabei nicht blöd guckt wenn er die Zeichnung dazu sieht.

    Setzt die Bohrungen für die Zahnräder so, dass 6 Gänge auf ne Serielle Losradwelle gehen.
    Konstruiert und setzt den Ziehkeil um zu den Konditionen welche Ich erst suchen musste.
    Fertigt die Scheiben, welche nur 0,5mm dick sind zum Ausgleichen.

    Besorgt Drehstähle mit passenden Radius und Einstichbreite.
    Sucht den Zulieferer für das Zahnradmaterial. Gibt´s im Baumakrt um die Ecke.

    Es zieht sich, weil Ich auch nicht ununterbrochen an dem Projekt arbeite.

    Zu mal 3 Jahre, das Thema läuft seit Februar 2015 und das war fast schon März.
    Ist noch nicht ganz 2 Jahre alt. Zu dem damaligen Zeitpunkt war ich sogar noch Lehrling, ohne irgendwelchen Finanziellen halt...

    Anfangs war auch nur ein 5 Gang Getriebe geplant. Das dann umstrukturiert wurde zu einem 6 Gang.
    Meine Fräsmaschine musste repariert werden, Spiralverzahnte Kegelräder im Vertikalkopf, die Keilleiste musste neu gefräst werden.
    Die Maschine musste umgeladen werden von Lagerort in die Werkstatt.
    Natürlich rennen die Leute sofort wenn ich schnippe.
    Da gehen Monate ins Land!

    Die Kohle die ich gelassen habe damit ich überhaupt anfangen konnte mit arbeiten liegt schon bei fast 2000€.
    Zusätzlich habe ich für das Getriebe schon über 2000€ versenkt, juckt mich aber nicht. Ich zieh das Projekt durch, auch wenn es 10 Jahre läuft.

    Das ist richtig unverschämt und hat mit Kritik nichts zu tun.
    Ist doch klar, das man als Privatperson keine guten Konditionen anbieten kann um so was zu verkaufen.
    Etwas mitdenken und schon sollte klar sein, dass natürlich erst alles fertiggestellt wird, bevor man die Pläne weitergibt.

    Ich frag mich echt, welches Kraut hier genommen wird.
    Gegen Kritik hab ich ja gar nichts, es muss nicht immer "ja geil etc" heißen..
    Damit geht man auch ganz anders um, aber die Aussage von User Basti ist pure Frechheit.

  • An deiner sehr emotionalen und impulsiven Art und Schreibweise erkennt man sehr stark das du noch sehr jung bist ,und alles am besten alleine schaffen möchtest .

    Das dies nicht so recht funktioniert hast du noch nicht so recht erkannt.

    Mein Tipp an dich :Mache deine Dinge fertig und zeige es dann wenn es mal soweit ist ,sonst machst du dich sehr unglaubwürdig.Und mach es nicht so kompliziert .

    Denke über meine Worte nach .

    Einmal editiert, zuletzt von Bastis50 (25. Januar 2017 um 20:42)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!