...solche Investitionen in diesen preislichen Regionen sind wirklich nur mit dem Wort "Hobby " zu entschuldigen .Da muß schon sehr viel Herzblut dranhängen ...Um so mehr ziehe ich den Hut vor solchen Leuten,das macht mit Sicherheit nicht jeder und erklärt ,warum so manches gute Teil im Simsonbereich eben seinen Preis hat

Entstehung eines neuen 6 Gang Getriebe
-
-
Ja so sieht es aus... Bei der Preisansage guckt die Chefin schon kritisch, wenn grad ne neue Küche in Planung ist. Nach dem Motto,Schatz, ich hab mal einen Campingkocher mitgebracht, für den Herd hats leider nicht mehr gereicht. Weist ja die Fräsmaschine, gell...
Aber ich denke, die nächste passende Gelegenheit wird kommen. Ich hab 10 Jahre nach ner Umiversalfräsmaschine gesucht, bis ich die TOS FB25 durch Zufall in einer Doppelgarage hab stehen sehen...
Kaufpreis damals 1.500€ für den riesen Klopper. -
Fällt mir gerade was ein....
Was nehmt ihr für zahnradpaarungen?Ich will nicht alles durchsuchen
-
38/10 Modul 1,75 - Gang 1
30/12 Modul 2 - Gang 2
28/14 Modul 2 - Gang 3
26/16 Modul 2 - Gang 4
28/20 Modul 1,75 - Gang 5
31/25 Modul 1,5 - Gang 6Übersetzung dann so:
-
Ich geh am Wochenende mal wieder Wälzfräse angucken...
-
Nur mal als Anmerkung wie ich es gelernt hab.
Nach Möglichkeit nicht unter 14 Zähnen gehen.Für bessere Haltbarkeit sollte die Ritzelpaarungen keine gleichen Primzahlen haben, damit nicht immer die gleichen Zähne aufeinander treffen.
Weiß nicht inwiefern man das hätte anders machen können -
Deswegen das Unterschnittthema. Du kannst unter 14 Zähne gehen, musst aber gewisse Sachen beachten.
Mit den ungleichen Zähnezahlen ist auch nicht falsch, nach Möglichkeiten soll man so auslegen, das jeder Zahn mal jeden trifft...
Ist es nicht so, geht die Welt auch nicht unter... -
Mit Unterschnitt meinst du Profilverschiebung?
-
Nee, unterhalb der Evolvente muss an der kleinen verzahnung das Profil unterschnitten, quasi zurückgesetzt werden. Schau dir mal Vincents Video an. Peofilverschiebung macht man um Profilüberdeckungen oder unterdeckungen auszugleichen, wenn der Achsabstand mit dem Modul nicht harmoniert. Quasi als Korrekturmaßnahme. Schau mal auf Seite 49 - ca. 56
-
Ja das meinte ich was du da zeigst.
Aber da wird doch der Fuß wieder geschwächt...
Nicht wirklich positiv
Habt ihr die Spannung am Fuß bzw an der Flanke mal nachgerechnet? -
Willst Du das von Hand rechnen oder per FEM? Fem, Da geht ja nur Serie gegen Eigenbau rechnen und schauen ob Eigenbau besser wird als Serie.
-
Zitat von eh-91
Ja das meinte ich was du da zeigst.
Aber da wird doch der Fuß wieder geschwächt...
Nicht wirklich positiv
Habt ihr die Spannung am Fuß bzw an der Flanke mal nachgerechnet?Du musst da anders herum denken. Ohne Hinterschnitt brichts eher, da du Druck in den Fuß bekommst. Beim Hinterschnitt ist eine saubere Fußgeometrie erforderlich. Keine Kanten etc...
Bei einer Verzahnung (Modul 2,8XX) haben wir einen Hinterschnitt von max 50µm. Mal so als Vergleich. Das macht den Kohl nicht wirklich fett, vermeidet aber den Druck im Fuß.Gruß Michel
-
Grüße,
hab heute die 2te Losradwelle für Getriebe 2 fertig vorgearbeitet.
Die Schnurrfeder sitzt jetzt exakt, die Bohrungen für die kleinen Kugeln sind auch nochmal geändert worden.
Jetzt sitzt die Feder straff im Sitz auch beim Schalten und wird nicht mehr ausgedrückt.Morgen mach ich die Fläche für das Ritzel sowie das M18x1,5 Gewinde.
Montag werden beide Wellen schon Nitriert!Härtemessung vor und nach dem Hartdrehen mach ich gleich mit fürs Forum.
Ich hoffe, das 42 Stunden im Ofen ausreichen um 60+HRC auf die Welle zu kloppen.Naja wir sehen es!
Gruß Vincent
-
Also trägt da der Zahn garnicht!?
-
Grüße,
hab nun beide Losradwellen komplett fertig.
Morgen wird gleich gehärtet.
Am Donnerstag kommen die Teile aus dem Ofen.Nächste Woche wird gleich Hartgedreht.
Micha wollte unbedingt einen Vergleich zwischen 3 Lochwelle und 4 Lochwelle.
Also habe ich die 2te Losradwelle beim 1 und 2. Gang mit 4 Löchern ausgestattet und ab den 3t. Gang wieder umgeschwenkt auf 3.
Soll angeblich die Belastung reduzieren, das schauen wir uns doch glatt an.Gewinde ist drauf, Schnurrfeder passt, Ritzelfläche angefräst.
Gruß Vincent
-
Grüße,
heute kamen die Losradwellen vom Härten wieder.
Gemessen haben wir auch.62-64HRC... Perfekt.
Wellen haben sich nicht verzogen oder sonstiges, Ziehkeile passen immer noch perfekt saugend.
Das vorgedrehte Maß ist um etwa 0,007mm gewachsen und Bohrungen leicht geschrumpft, also alles halb so wild.Wellen werden dann sobald die CBN Platten da sind fertig gedreht.
Gruß Vincent
-
Vincent das sieht echt pornös aus!
Hut ab vor eurer Gruppenarbeit!
-
Ja sieht gut aus. Der threadtitel sollte ma abgeändert werden. Statt der 5 ne 6
-
-
Wieso wollt ihr das drehen, und nicht rundschleifen?
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!