Gehen oder Stehen - der 115er

  • Moin. Hatte das Kit ewig im Schrank und dann doch verkauft... wenig Lust irgendwie daraus nen Motor zu bauen.
    Ich hoffe, dass vom Käufer alles richtig zsm gesetzt und eingestellt wurde. Anbei die Kurve vom Harzring. Wird dort von Thomas Rad oder Motor gemessen?
    An sich verhält sich der Motor genau so wie ich es beabsichtigt hatte. Komplett org Optik und niedriges DZB. Man könnte die SZ noch etwas anheben, Auspuff istwohl "Chrom Wunder". Allerdings ragt die Buchse in die Stehbolzen und generell ist sehr wenig Alu noch im Zylinder. Mir wäre der Spagat der Thermik zur Leistung zu krass, als dort noch 2-3 PS kratzen zu wollen. Aus 44mm Hub in org Optik finde ich es haltbar und für den Alltag, wozu er konzipiert ist- i.O.
    Am Setup lässt sich freilich noch etwas verbessern sowie mal einen LTM105 zu testen. Dann sollte es eine runde Sache sein.
    Was meint ihr?

    Gruß Hans

  • Man sieht doch am Diagramm ob es motor oder radkurve ist , ist das denn wirklich so schwer ?

    Dein gezeigtes Bild ist Motorleistung ... Nicht viel für 115ccm würde ich sagen ...

    Stegt sogar auch unten links im Diagramm für die jenigen die das nicht deuten können

  • Das Chromwunder ist doch ähnlich wie der LTM oder?
    Wirklich etwas wenig, AOA3 oder MZ Auspuff wär noch ne gute Idee zu testen

    Weit draußen in den unerforschten Einöden eines total aus der Mode gekommenen Ausläufers des westlichen Spiralarms der Galaxis leuchtet unbeachtet eine kleine gelbe Sonne. :)

  • Ich denke auch, dass das Chromwunder nicht zum Hubraum und den Steuerzeiten passt.
    Mit AOA3 hat man vielleicht die gleiche Endleistung, aber einen tieferen, "bärigen" Leistungsbeginn.

    Ansonsten ist es schick! Wenns hält ist die Welt doch in Ordnung.

    Grüße

    Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.

  • In Anbetracht für low budget mit 44mm Hub, komplette org Optik, 20mm Vergaser und fast stino Band finde ich es gut. Mit mehr hub kannste da freilich in der bohrung geringer gehen und einen gänzlich anderen motor auf die beine stellen, ist alles richtig. dem ist hier aber nicht so und für den ersten anlauf sollte das so passen. sollte auch kein überzylinder sein, sondern etwas gut fahrbares für den alltag. naja, jedenfalls fährt er nun doch noch.

    P-m, jetzt hab ichs auch gesehen. Hatte es nur fix mitn handy hoch geladen und nicht alles durchgelesen.

  • Die Leistung geht auch mit einem 85er am Hinterrad. In Serienoptik, AOA3 und 21er BVF.
    Ich weiß wie schwer es ist, ohne Prüfstand zu basteln. Von daher immer wieder Respekt an die eigenen Basteleien und das auch zu zeigen.
    Aber 115 ccm bei 44 mm Hub ist einfach zu viel, die Buchse wird sicher ordentlich Krumm im Betrieb. Und damit insgesamt weniger haltbar als die bewährte Kombi BxH 49 x 44 mm.
    Vielleicht wird es mit AOA3 auch cremiger? Wäre interessant, das zu erfahren.

  • Probieren muss man es ja vorher, um zu sehen was es wird. Hätte ja auch untenrum dreimal geiler als ein 85er gehen können.
    Jetzt stellt sich die interessante Frage: Warum tut der 115er das nicht?

    Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!