Irgendwer schonmal ne Delta Vape getestet?

  • Da der Informationsfluss bezüglich Leistungszuwachs, Verbesserung der Fahrbarkeit etc. seitens RZT doch sehr spärlich ist, bzw. Messungen garnicht erst veröffentlicht oder vorgenommen werden, richte ich hier meine Frage an die Allgemeinheit. Hat iregendwer die Zündung mal gefahren, getestet oder kennt wen der die Zündung schonmal gefahren hat. Denn bei einem Preis von 350 Euro bzw 199 für nur die CDI möchte ich mich ungern nur auf einen ungenau formulierten Werbetext verlassen. Messbare Ergebnisse sind da schon zwingend erforderlich.

  • Ich habe vor ein paar Wochen ja auch schon mal nachgefragt ob es Erfahrungen mit der Delta Vape gibt.
    Leider kein Feedback diesbezüglich.
    Also hab ich jetzt eine geordert um es selbst zu testen.
    Mein Motor ist allerdings noch bei RZT, sobald er zurück ist schreib ich was dazu und auf auf die Rolle mit A/B Vergleich kommt mein Moped auch.

  • Messungen werden nicht veröffentlicht weil du so wie so nicht viel siehst.

    weist du denn was eine programmierbare Zündung für Vorteile bietet, oder was genau erhoffst Du dir davon?

  • Ich erhoffe mir ein breiteres Band, sprich der Reso setzt etwas früher ein und etwas mehr Drehzahl nach oben.
    Außerdem kann ich zwischen zwei Zündkurven schalten.
    Also in meinen Fall programmiert mir RZT eine "scharfe Zündkurve" und eine "Alltagskurve" mit Sicherheitsreserve (thermische Belastung)

    Und NEIN ich erwarte keine Wunder nur wieder eine kleine Optimierung mehr.

  • Und diese Erwartungen wird die Zündung auch erfüllen.

    Eine programmierbare Zündung ist ja keine neu Erfindung oder Hexenwerk von rzt. Sie wird also genau so funktionieren wie jede andere Zündung.

  • Ja mir sind die Vorteile eines Dynamischen Zündzeitpunktes bekannt. Breiteres Drehzahlband, homogenerer Drehmomentverlauf, leicht gesteigerte Spitzenleistung. Sind aber alles 3 Punkte die sich in der Messung wiederspiegeln sollten. Was mich interessiert wie stark sich das Ganze auswirkt bzw. ob es den Mehrpreis von 200 Euro wert ist.

  • Es ist messbar aber es ist weniger als du denkst.

    Da merkt das popometer mehr als der Prüfstand.

    Wie schon gesagt ist das kein neues Hexenwerk ob es dir 200€ Wert ist kannst du dir nur selber beantworten.
    Vielen ist es sogar noch mehr wert, die kaufen sich ne ignitech Zündung. Dabei macht die dann aber leistungsmäßig das gleiche.

  • Hallo,
    die Delta Vape ist nun real existierend. Habe ich heute von der Post abgeholt und auch gleich verbaut.
    Wie versprochen ein kleiner Erfahrungsbericht von mir.

    Teil 1 Einbau

    Von RZT geliefert wurde das Komplettsystem also Vape 70/3, eine Hochleistungszündspule, das Delta-Steuergerät und ein Mapping-Schalter.
    Mit dazu gibt es eine ausführliche Anleitung.

    Also ab in die Garage und einbauen. Als erstes alte Zündspule raus, neue rein. Hmm Zündkabel zu kurz. Nur knapp 25cm lang. Ich möchte aber die Zündspule im Herzkasten haben. Kein Problem mach ich eben mein altes Zündkabel ran -> denkste!
    Das Zündkabel ist mit der Zündspule verklebt!! Keine Chance das rauszudrehen. Hmm letzter Versuch mit der Wapu - Zündkabel reißt bündig ab. Super, schonmal ein sch... Anfang. Was solls, habe mit meinen Mini-Fräser die Reste vom Zündkabel mühseelig rausgeholt. Zündkabel raufgedreht, ok erledigt.

    Jetzt verkabeln: Was RZT zusammengestellt hat sieht erstmal ordentlich aus. Allerdings sind die Kabel nicht beschriftet. Die Farben stimmen aber. In der Beschreibung steht das nötigste drin aber ein Schaltplan fehlt. Man sollte sich also mit Vape Verkabelung auskennen bzw. einen Vape-Schaltplan zur Hand haben. Da Kabel normalerweise meine Freunde sind hab ich die Verkabelung relativ schnell hinbekommen.
    Jetzt noch die Zündung einstellen. In meinen Fall laut RZT-Anleitung 4,2mm vor OT !

    Den Mapping-Schalter hab ich erstmal provisorisch mit Kabelbinder am Lenker befestigt. Ich muss gestehen ich finde den (optisch) nicht so toll. Er erfüllt aber seinen Zweck.

    Antreten, läuft! Auf zur Probefahrt :)

  • Teil 2 erste Testfahrt , erste Eindrücke


    RZT hat 2 Mappings vorprogrammiert. Einmal eine "scharfe Zündkurve" und eine "Alltagskurve"
    Hab meinen 1004D warmgefahren und dann Feuer! Was sofort auffällt ist die Drehfreudigkeit im oberen Drehzahlbereich. Oha, der (lange) erste Gang dreht jetzt bis 50. Kann ich ab sofort Roller im 1. überholen ;)

    Im Mittleren Drehzahl Bereich zieht der Motor etwas besser durch was ich gar nicht erwartet hätte. Im unteren Drehzahlbereich kann ich keine große Änderung verspüren, auch nicht das der Reso früher einsetzt. Liegt vielleicht daran das ich aktuell den Motor sowieso schon auf eher niedrige Drehzahlen optimiert habe (langer Krümmer).

    Der Unterschied zwischen den beiden Mappings ist nur leicht spürbar. Im scharfen Modus ist der Motor etwas lauter :o)

    Bin erstmal sehr zufrieden. Werde am WE noch weiter testen

  • Hallo!

    Naja wenn du schreibst dass der Motor schon im mittleren Bereich besser durchzieht (was verstehst du unter "Mitte" beim 1004D? So 4000/5000 oder?) dann ist das im Prinzip schon das was der Sinn einer solchen Zündung ist, zusammen mit der höheren (und zugleich schonenderen!!) Maximaldrehzahl, im Prinzip also ein gestrecktes Leistungsband. Was noch gesagt werden sollte ist dass dieses Mapping nicht auf dem Prüfstand genau für Deine Konstellation gemacht ist sondern auf Erfahrungswerten basiert. Wenn man nochmal speziell mit Deinem Moped auf den Prüfstand damit geht ist da sicher noch was zu holen.

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Heute hab ich ne schöne Tour zum Tropical Island und wieder zurück gemacht. Insgesamt bin ich 130 km gefahren. Ich bin langsam getuckert, moderat gefahren und auch Dauervollgas gefahren. Motor ist super gelaufen es gab keine (Hitze-) Probleme auch nicht mit der scharfen Zündkurve.

    Was mir aufgefallen ist : seit die Delta Vape eingebaut ist, habe ich beim ankicken manchmal so Rückschläge auf dem Kickstarterhebel und es ist bisher einmal passiert das mein Moped rückwärts anfahren wollte :o)

    Ich hab jetzt festgestellt das der Motor jetzt vor dem Reso etwas mehr Kraft hat. Der Reso setzt aber bei mir gefühlt nicht früher ein. Traumhaft find ich das Ausdreh- / Überdrehverhalten. Das Band ist definitv breiter. Im Moment mehr nach oben raus.

    Werde jetzt noch ein wenig expermientieren mit dem Verschieben des ZZP und dann gehts bei Gelegenheit auf dem Prüfstand.

  • Zitat von Firma RZT;2870077

    Hallo!

    Naja wenn du schreibst dass der Motor schon im mittleren Bereich besser durchzieht (was verstehst du unter "Mitte" beim 1004D? So 4000/5000 oder?) dann ist das im Prinzip schon das was der Sinn einer solchen Zündung ist, zusammen mit der höheren (und zugleich schonenderen!!) Maximaldrehzahl, im Prinzip also ein gestrecktes Leistungsband.

    ich meine so den Bereich um die 7000.

  • Hallo!

    Das Rückschlagen beim Ankicken kommt von der sehr großen Frühzündung direkt über der Startdrehzahl (noch unter Leerlaufdrehzahl). Das siehst du auch auf dem Zündwinkeldiagramm was du gepostet hast. Diese Frühzündung in diesem Bereich ist konstruktiv notwendig, bei der niedrigen Drehzahl überlagert sich Pickup-signal und Primärspannung nicht im notwendigen Maß.
    Ich nehme an du kannst wegen der Entfernung nicht zu uns selbst auf dem Prüfstand kommen. Wenn du also woanders hin gehst teste bitte folgendes: Im scharfen Zündungsmap fährst du eine Messung so wie es jetzt ist, dann machst du noch zwei Messungen wo du die Zündung unten über die Drundplattenverstellung 3°-5° früher und später stellst. Mit diesen Kurven könnte ich dir dann dein Mapping nochmal etwas optimieren.

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Danke für die Infos.
    Ich hab noch 2 Fragen.
    Wofür kann ich den gelben Taster der die Zündung kurzzeitig unterbricht nutzen?

    Wenn ich sehr untertourig fahre im Bereich um die 3000 U/min tuckert der Motor wie ein Diesel. Find ich eigentlich ganz cool :) Hat sicher mit der extremen Frühzündung zu tun (23/25°) Die Frage ist ob ich meinen Motor / Mechanik damit schade?

  • Dieses ganze hin und her würde mich nerven. Klar macht rzt sich die Mühe aber wenn ich später mal auf einen anderen Auspuff reagieren möchte fängt das wieder von vorne an. Und wenn rzt dann mal keine erfahrung hat? Ach es funktioniert schon irgendwie ist aber wieder nur für eine Handvoll Leute gemacht...
    nix ganzes nix halbes.

    Mitleid bekommt man geschenkt...
    Neid muss man sich hart erarbeiten.

  • Ich versteh dich.
    Ich fände es auch schöner wenn ich einfach nur mein Laptop ranhängen bräuchte und selber an den Werten rumspielen könnte. Aber andererseits würde ich warscheinlich solange "optimieren" bis was kaputtgeht ;)

  • Zitat von immortal;2870187

    Dieses ganze hin und her würde mich nerven. Klar macht rzt sich die Mühe aber wenn ich später mal auf einen anderen Auspuff reagieren möchte fängt das wieder von vorne an. Und wenn rzt dann mal keine erfahrung hat? Ach es funktioniert schon irgendwie ist aber wieder nur für eine Handvoll Leute gemacht...
    nix ganzes nix halbes.

    Hallo!

    Wir hatten erst letztens hier ein Thema wo 50% der "Experten" meinte eine Zündung müsste auch im 2-Takter mit zunehmender Drehzahl im früher stellen..... Wo soll das hinführen? Habe keinen Bock auf jede Menge Schlagzeilen ala "Loch im Kolben bei RZT1004....." oder ähnlichem. Ob die Zündung für jemanden sinnvoll ist oder nicht muss jeder selber wissen. Fakt ist: wo sonst holst du gleichzeitig mehr Kraft und mehr Drehzahl?
    Den von dir erwähnten Taster haben wir als manuellen Schaltautomat konzipiert für Renneinsätze.

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Das waren dann wohl nur selbsternannte experten.
    Sicher um Schaden zu begrenzen keine schlechte Wahl.
    Ich kaufe mir aber auch keinen Rennwagen und lasse ihn dann auf 170 begrenzen das nix kaputt geht.
    Dann unterschreibe ich euch gerne ein Verzichtserklärung so lange ich alle Komponenten auch einzeln nachgekauft bekomme.
    Gruß

    Mitleid bekommt man geschenkt...
    Neid muss man sich hart erarbeiten.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!