original Thermostat bei WAKÜ verbauen?

  • Hallo

    Wie der Titel schon sagt, frage ich mich ob ich bei meinem DT Wakü Umbau,
    das original Themostat im Zylinderkopf mit verbauen soll?
    Funktionieren tut es noch, habe ich mit dem Heißluftföhn getestet.
    Ich habe die mechanische Wasserpumpe von SM(Kupplungsseite)
    Diese läuft ja permanent mit halber Kurbelwellendrehzahl.
    Wenn das Thermostat noch geschlossen ist, kann das Wasser ja nicht zirkulieren
    und die Pumpe arbeitet gegen einen Wiederstand.
    Kann die da Schaden nehmen?
    Die Frage ist ja auch, lohnt sich das Themostat überhaupt, oder würde es nach 5 Minuten sowieso öffnen.
    Ich benutze einen RG 80 Kühler, überlege noch, ob ich zusätzlich
    so einen Alu Durchflusskühler verbaue, um die Fläche zu vergrößern.

    mfg Micha

    Alltagshure KR 51/1 mit 63/2 von ZT
    Anhängerzugstar mit SM 63/4M /Rückbau auf Straßenzulassung
    Rennmöp 80 er Breitwand Motor, vorrübergehend Tod duch Klemmer
    S 50 LKR

  • Die Pumpe hat zwei Anschlüsse und der Zylinder ebenfalls.
    Für das, was du vorschlägst, müssten ja am Themostat zwei verschiedene Anschlüsse vorhanden sein.
    Das fällt wohl flach.
    Der Kühler ist ja nun eh nicht der größte.
    Generell gilt doch, je kühler desto besser.

    mfg Micha

    Alltagshure KR 51/1 mit 63/2 von ZT
    Anhängerzugstar mit SM 63/4M /Rückbau auf Straßenzulassung
    Rennmöp 80 er Breitwand Motor, vorrübergehend Tod duch Klemmer
    S 50 LKR

  • Dass "umso kühler umso besser" ist meiner Meinung nach murks. Dein Kolben vergrößert sich ja durch die ständige explosion auf ihm trotzdem, dein zylinder hingegen zieht sich ja zusammen wenn er kälter ist. Somit kann es zum klemmer usw. führen, denk ich zumindest. Deswegen ruhig das Thermostat nehmen. umsonst ist es sicherlich nicht! es soll ja eine gleichbleibende gute Kühlmitteltemperatur gewährleisten. umso schneller du fährst umso kühler wird ja auch dein Kühlwasser...

    S51E RZT RS 604 SP, Daily Race R, 20er RVFK
    Crossmoped/Sumomoped 85/4 O von 2TF, Mikuni VM 20, umgebauter SM 85 reso
    S83 beta 70/4 von NOZ, 21er ZT BVF, AOA3, Vape
    Alltagsschwalbe Selfmade 60er SZ AOA3 16ner BVF

  • Nee.. Der Kolben wird doch auch über die Zylinderwandung gekühlt. Worüber sollte der sonst seine Wärme ableiten außer über das Pleuel. Das Thermostat ist einer schnelleren Warmlaufphase dienlich. Das wars dann auch. Die Aussage: "je Kühler desto besser" ist sonst an sich nicht falsch. (leistungstechnisch und in Hinblick auf Verschleiß). Ich würde es grundsätzlich rausschmeißen (eine Fehlerquelle weniger), wenn's unbedingt drinne bleiben soll, dann nur in Verbindung mit Temperaturanzeige.

  • Schau dir den Kreislauf der Dt nochmal an, normalerweise kannst du das Thermostat verbauen. Mein RV4 Polini hat kein Thermostat und das Teil wird nicht warm. 10km gefahren und danach beide Hände um den Zylinder gelegt, lauwarm... Da gibt es von Aprilia ein externes Thermostat, das werde ich als nächstes testen.

    Simson S70E, G85+, Stock85
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Farymann Typ D

    Meine drei Buben heißen alle Fritz, außer der Karl, der heißt Schorsch.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!