dynamische ZZP-Verstellung

  • Wie ich so gelesen habe, müßte beim Zweitakter der ZZP idealerweise bei hohen Drehzahlen in Richtung spät verschoben werden. Jetzt ist mir aber ein Diagramm vom M53 aufgefallen, da sieht das eher umgedreht aus:
    [ATTACH=CONFIG]14686[/ATTACH]
    Quelle: "Der deutsche Straßenverkehr 12/1976, S. 424"

    Optimal wäre nach diesem Diagramm also am unveränderten Motor bis ca. 5500 Umdrehungen ein ZZP von 1,0 mm, darüber 2,0 mm v. OT. Das würde mehr Bandbreite bringen.
    Also doch besser keine Verstellung nach spät?

    R.I.P. Flori

  • Seh ich richtig das die Zündung zum generieren des Funkens eine gewisse Trägheit hat, also gewisse Zeit dafür braucht? Und man diese Zeit durch einen früheren ZZP kompensieren kann in hohen Drehzahlen durch eine ZZP Verstellung?

    Das ist vielleicht ein kleiner Faktor, aber dann denk ich mir noch das ein späterer ZZP die Auspuffabgase heißer macht und die Resonanzdrehzahl des Auspuffs steigen lässt wodurch man Bandbreite gewinnt.

    Aber wie du schon sagst spricht das Diagramm gegen die mir bekannte Theorie.

    Weit draußen in den unerforschten Einöden eines total aus der Mode gekommenen Ausläufers des westlichen Spiralarms der Galaxis leuchtet unbeachtet eine kleine gelbe Sonne. :)

  • Zitat von keokeo;2868170

    Seh ich richtig das die Zündung zum generieren des Funkens eine gewisse Trägheit hat, also gewisse Zeit dafür braucht? Und man diese Zeit durch einen früheren ZZP kompensieren kann in hohen Drehzahlen durch eine ZZP Verstellung?..

    Du meinst sicher dass es eine gewisse Zeit braucht, vom Moment des Funkens bis zum Erreichen des Verbrennungshöchstdruckes. Und für diese Zeit, mehr Grad KW benötigt werden, je höher die Drehzahl ist. Klar spielt das auch eine Rolle. Deswegen liegt der Zzp zB auch beim 4Takter immer vor OT und deswegen wird beim 4Takter auch normalerweise nur nach früh verstellt (<"normalerweise" <ist bei moderneren Kfz nicht ganz so, da auch noch andere Faktoren eine Rolle spielen wie zB Lastzustand etc.) Was beim Zweitakter aber noch eine größere Rolle spielt, ist ja in dem Link oben wunderbar erklärt.

  • Hallo!

    Das Diagramm ist schlicht falsch, da hat sich jemand bei der Beschriftung der Kurven vertan. Vertauscht man die Beschriftungen von 1,0mm und 2,0mm passen die Verläufe so.

    MFG RZT


    Zitat von Elektromensch;2868168

    Wie ich so gelesen habe, müßte beim Zweitakter der ZZP idealerweise bei hohen Drehzahlen in Richtung spät verschoben werden. Jetzt ist mir aber ein Diagramm vom M53 aufgefallen, da sieht das eher umgedreht aus:
    [ATTACH=CONFIG]14686[/ATTACH]
    Quelle: "Der deutsche Straßenverkehr 12/1976, S. 424"

    Optimal wäre nach diesem Diagramm also am unveränderten Motor bis ca. 5500 Umdrehungen ein ZZP von 1,0 mm, darüber 2,0 mm v. OT. Das würde mehr Bandbreite bringen.
    Also doch besser keine Verstellung nach spät?

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Also fälschlicher Weise richtung spät?

    Weit draußen in den unerforschten Einöden eines total aus der Mode gekommenen Ausläufers des westlichen Spiralarms der Galaxis leuchtet unbeachtet eine kleine gelbe Sonne. :)

  • Würde mich auch mal interessieren, was dafür die Ursache ist.
    Vielleicht ist es ja etwas was man beheben könnte..
    Durch schlechte Masse soll zB der Zzp zu sehr nach spät wandern (schlechte Masse soll jetzt aber kein Lösungsvorschlag sein ;) )

  • Zündzeitpunkt bei zunehmender Drehzahl-> Richtung früh
    Alles andere ist nicht richtig egal ob 4-Takt oder 2-Takt
    Früher hat man das zum zb. im Zündverteiler über Fliehkraft und Unterdruck gemacht
    heute macht das ein Motorsteuergerät nach vorgegebenen Kennfeld.
    Selbst beim Diesel wird auch der Einspritzzeitpunk Richtung früh verstellt

  • Ich musste auch erst überlegen, war vorhin etwas verwirrend.

    Bei zunehmender Drehzahl bleibt der "Flamme" im brennraum immer weniger zeit sich auszubreiten, daher Zündet man etwas eher um das zu kompensieren.

    Da der 2Takter aber Auspuffgeladen ist kann man mit dem ZZP und somit über Abgastemperatur den Wirkbereich des Auspuffs verändern, dies hat viel mehr Auswirungen auf Band und Leistung als die Sache mit der "Flamme" somit will man bei steigender Drehzahl später zünden anstatt früher


    Sehe ich das nun richtig? :)

    Weit draußen in den unerforschten Einöden eines total aus der Mode gekommenen Ausläufers des westlichen Spiralarms der Galaxis leuchtet unbeachtet eine kleine gelbe Sonne. :)

  • Hallo!

    Genau diese vielen wirren Gedanken sind der Grund dafür warum wir unsere Delta nicht vom Kunde frei programmierbar verkaufen. Ich habe über dieses Thema schon mit vielen Leuten diskutieren müssen und muss mich ständig rechtfertigen warum wir bisher an dieser Lösung festhalten und das eben nicht frei programmierbar verkaufen.....
    keokeo: ja so siehst du das richtig.

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Ja RZT aber den Beweis der Auswirkung eurer Delta, oder dem dynamischen Zündzeitpunkt im Allgemeinen, auf ein bestehendes System seid ihr bisher schuldig geblieben, das ist auch der Grund warum ich nach mehrmaligen Nachfragen nun eine normale Vape gekauft habe, weil ihr einfach nicht greifbares liefern könnt. Ich war hochgradig interessiert an dem Ding aber 200 Euro mehr für Hörensagen zu bezahlen ist nicht mein Ding.

  • Zitat von ckich;2868199

    Zündzeitpunkt bei zunehmender Drehzahl-> Richtung früh
    Alles andere ist nicht richtig egal ob 4-Takt oder 2-Takt

    der profi hat gesprochen:hammer::wallknocking::help::crazy: :confused: :rolleyes::rockz::sorry::heuldoch: mehr smileys, die zu diesem kommentar passen, gibts leider net.
    dabei ist die sache mit dem zzp hier schon 10000000000 mal besprochen worden.

  • Zitat von Mr. E;2868209

    Ja RZT aber den Beweis der Auswirkung eurer Delta, oder dem dynamischen Zündzeitpunkt im Allgemeinen, auf ein bestehendes System seid ihr bisher schuldig geblieben, das ist auch der Grund warum ich nach mehrmaligen Nachfragen nun eine normale Vape gekauft habe, weil ihr einfach nicht greifbares liefern könnt. Ich war hochgradig interessiert an dem Ding aber 200 Euro mehr für Hörensagen zu bezahlen ist nicht mein Ding.

    Hallo!

    Wie kommst du da drauf? Dass eine Zündung mit einem derart programmierbaren Zündzeitpunkt die Bandbreite des Motors vergrößert ist doch nichts was wir uns in irgendeiner Nacht- und Nebel-aktion ausgesonnen haben sondern es ist seit 15 oder 20 Jahren stand der Technik. Jeder Scooter hat eine derartige CDI verbaut (nicht frei programmierbar, aber mit ähnlicher Kurve), Deine Einwände sind etwa genauso vage wie wenn du anzweifeln würdest dass zB ein Resonanzauspuff an der Simson Leistung bringt.

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Ja was der dynamische ZZP macht weiß ich, anzweifeln tue ich auch nichts. Scooter ok ,fahr ich nicht, is mir auch egal. Was ich, als Kunde von RZT, mir gewünscht habe, ist eine Vegleichskurve an sagen einem eurer Motoren, zw 60 und 100ccm, die mir die exakten Auswirkungen des ganzen zeigt. Ich möchte das Ausmaß der versprochenen vergrößerten Bandbreite und Mehrleistung sehen und mich nicht in Spekulationen darüber ergießen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!