Welche Schleiferei kann mir einen Zylinder rund und zylindrisch honen?

  • Danke RZT!

    Hier mal ein Auszug dessen was mir jetz schon erzählt wurde:

    "...mit mehreren Tuner gesprochen welche einstimmig bsagten
    das es keine bessere Schlaeiferei als Kurz gibt! Nichtsdestotrotz ist
    dein Zylinder so nicht/bzw. nur als "Probe" Verwendungsfähig.

    Über den Grund dieser riesigen Abweichung kann ich nur Spekulieren!
    Dazu wurden mir mehrere Gründe von diversen Firmen genannt.

    Werzeug/Maschinen Qualität
    Zylinder Qualität
    Eventl. große Poren hinter der Buchse
    etc.

    Ich gehe davon aus das dein Zylinder einer von wenigen ist."

    "...Man kann diese Zylinder nicht besser fertigen!
    Folgendes Problem: Bei den Nachproduzierten Zylindern (Almot) sind
    Buchse und Kühlkörper sehr weich, d.h gerade im Bereich der
    Überströmer (dort wo du gemessen hast) wo die Kanäle nicht mit
    Material gestützt sind, drückt die Honahle die Buchse ins Leere. Darum
    ist auch dort die größte Toleranz..."

    "...versichert das es keine Schleiferei geben wird, die das
    in dem Bereich kompensieren können!"

    "Das der Zylinder nach unten größer wird ist leider normal. Die Buchse
    dehnt sich durch das Honwerkzeug aus! Darum muss dort etwas mehr
    abgetragen werden.
    Auch die großen Kanäle spielen eine Rolle. Wahrscheinlich verliert die
    Buchse hier an Spannung. Darum die Tolleranz in 90°!?"

  • Ich werde das Zylinderschleifen in Kürze auch mal versuchen, bin gespannt was da herrauskommt.

    Eigentlich müsste man ja für jeden Zylinder erst ein Dorn drehen, damit man den Zylinder auf der Lauffläche aufnehmen kann und die Dichtfläche winklig dazu drehen. Wenn das nicht hinhaut, dürfte sich das auf die Zylinderlänge beim Schleifen ganz schön bemerkbar machen. (Muss mehr ausgeschliffen werden, damit die Fläche komplett sauber wird)

    Mit freundlichen Grüßen

    Zweitakt Freaks Wahles

  • Wenn der Schleifer die Bohrung jedes mal winklig zur Fußfläche einbringt, was normal der Fall ist, braucht man da nicht erst den Fuß abdrehen. Bin mal gespannt ob bei meinem Zylinder die Bohrung winklig zur Fußfläche ist.

  • Mal ne' Frage an ZxMadX: wird mit einer Honahle soviel "Druck" aufgebaut, dass sich der Gußkörper verziehen kann-oder liegt es mehr an ungeeignetes einspannen vom Zylinder??? Evtl. hat ja Kurz die Gerätschaften für Almot-Kolben angeglichen (dann passen die Abweichungen wieder / Joke).

  • Oh mein Gott !!

    Und morgen kommt der Weihnachtsmann oder ?? Die haben wohl auch 30 Jahre Erfahrung im Murksen und Fachbücher haben die lange nicht gesehen ,soweit klar oder ?

    Überlegt doch mal was man gegen das Aufdrücken der Gusslaufbuchse im unteren nicht umgossenen bereich tun könnte ...vielleicht tuts ja auch ein einfacher Ring aus Werkzeugstahl!Da kann man auch 1mm Wandstärke Honen .

    Hohnwerkzeuge müssen nach einer gewissen Standzeit mit abgezogen und gewartet werden sonst tragen sie nicht mehr Zylindrisch und kippen in der Bohrung und es kommt genau jener Konus heraus was hier gemessen wurde .

    Ein weiterer Fall kann sein das der Anschlag für den Pendelhub beim Vertikalhonen nicht korrekt eingestellt wurde und somit das Honwerkzeug zuweit aus der Bohrung fährt und wieder kippt ,zuguter letzt wäre noch zuviel Anpressdruck eine möglichkeit .

    Gebohrt wird nicht nur 2 Hundertstel vor dem Kolbenmaß ,sondern 4-6 Hundertstel ,der Rest wird gehont abhängig von der Körnung/Schnittleistung der Steine des Honwerkzeuges.

    Abweichungen in der Rundheit sind maximal 1-2 Hunderstel zulässig das ist die Norm bei Raumtemperatur gemessen !

    Also lasst euch nicht immer solchen Senf auftischen das ist eine Facharbeit und nix anderes.

  • Zitat

    Also lasst euch nicht immer solchen Senf auftischen das ist eine Facharbeit und nix anderes.

    Ja was soll ich machen? Ich fühle mich auch verarscht. Ich lass den Zylinder jetzt woanders neu schleifen und wenn er dann rund ist, und da bin ich mir sicher, schein ich mein Geld zurück zu bekommen.

    Ich zieh aus der Sache auf jeden Fall ein paar wichtige Schlüsse;-)

  • Wollen wir nicht mal dieses "schleifen" abschaffen und mal zum Bohren und Honen übergehen ??

    Läppen wäre auch noch eine weitere Steigerungsform und Schleifen ist etwas ganz anderes !

    Eigenständiges Nachdenken hilft allen etwas schlauer zu werden und nicht diesen gequirlten Senf zu glauben !!

  • Zitat von Sperbär 50;2869105

    ....und die wären???? Welche Schleiferei ist denn Empfehlenswert???


    Glaube nix was du nicht selbst gemessen hast !!

    Innenfeinmessgerät und Bügelmeßschraube hat jede anständige Mechanikerwerkstatt da .

    Das kann man super im Karton auf dem Stubentisch messen da ist es ja auch warm (20 Grad)

  • Zitat von Ölprinz;2869106

    Wollen wir nicht mal dieses "schleifen" abschaffen und mal zum Bohren und Honen übergehen ??

    Läppen wäre auch noch eine weitere Steigerungsform und Schleifen ist etwas ganz anderes !

    Eigenständiges Nachdenken hilft allen etwas schlauer zu werden und nicht diesen gequirlten Senf zu glauben !!

    Das nennt sich aber "umgangssprachlich" "Zylinderschleiferei" und nicht "Zylinderhonerei/bohrerei".

  • Ohne Messwerkzeuge ist man echt aufgeschmissen, das stimmt. Da nimmt man auch munter zahlend den größten Pfusch und wundert sich dann warum es keine Leistung bringt oder sich anhört wien Sack Schrauben. Eigentlich erbärmlich, man gibt es ja dem Fachmann in die Hände weil man dessen Kompetenz vertraut.

    Der passt auch wieder sehr gut:

    Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!