Danke RZT!
Hier mal ein Auszug dessen was mir jetz schon erzählt wurde:
"...mit mehreren Tuner gesprochen welche einstimmig bsagten
das es keine bessere Schlaeiferei als Kurz gibt! Nichtsdestotrotz ist
dein Zylinder so nicht/bzw. nur als "Probe" Verwendungsfähig.
Über den Grund dieser riesigen Abweichung kann ich nur Spekulieren!
Dazu wurden mir mehrere Gründe von diversen Firmen genannt.
Werzeug/Maschinen Qualität
Zylinder Qualität
Eventl. große Poren hinter der Buchse
etc.
Ich gehe davon aus das dein Zylinder einer von wenigen ist."
"...Man kann diese Zylinder nicht besser fertigen!
Folgendes Problem: Bei den Nachproduzierten Zylindern (Almot) sind
Buchse und Kühlkörper sehr weich, d.h gerade im Bereich der
Überströmer (dort wo du gemessen hast) wo die Kanäle nicht mit
Material gestützt sind, drückt die Honahle die Buchse ins Leere. Darum
ist auch dort die größte Toleranz..."
"...versichert das es keine Schleiferei geben wird, die das
in dem Bereich kompensieren können!"
"Das der Zylinder nach unten größer wird ist leider normal. Die Buchse
dehnt sich durch das Honwerkzeug aus! Darum muss dort etwas mehr
abgetragen werden.
Auch die großen Kanäle spielen eine Rolle. Wahrscheinlich verliert die
Buchse hier an Spannung. Darum die Tolleranz in 90°!?"