Simson S51 B1-4 leichtes Rasseln aus dem Motor

  • Hi,
    nachdem meine S51 mit neuem 5KΩ Kerzenstecker nun endlich läuft, habe ich noch das Problem, dass sie laut GPS nur etwas 56km/h schnell fährt. Vergaser wurde gereinigt und Auspuff und Krümmer sind neu sowie dicht verschraubt. Nun habe ich heute festgestellt, dass aus dem Bereich des Motors ein leichtes Rasseln kommt, was man aber eigentlich nur hört, wenn man mit dem Kopf dicht an den Zylinder geht, am besten ist es im Standgas zu hören. Wenn mich meine Wahrnehmung nicht täuscht, kommt es eher aus dem Zylinder und nicht aus dem Kurbelwellengehäuse. Das Moped hat 12000km auf der Uhr und als ich es bekam war die Tachowelle defekt, somit hat es vermutlich noch mehr Kilometer. Meine Vermutung ist nun, dass die Kolbenringe einfach verschlissen sind, also habe ich mal den Kopf demontiert und konnte dann sehen, dass wohl noch der originale Kolben mit 37,98 Prägung verbaut ist. Der Zylinder fühlt sich sehr gut an.
    Meine erste Frage ist nun, kann ich einfach Kolben und Ringe für etwa 12€ gegen Kolben der gleichen Größe tauschen? Ich will nämlich keinen neuen Zylinder und den alten auch nicht schleifen lassen, da ich hier niemand in der Nähe habe, der sowas macht, es mir zu teuer ist und er ja riefenfrei ist.
    Meine zweite Frage ist etwas allgemeiner: Was kann noch für dieses leichte Rasseln und/oder die zu schwache Leistung sorgen? (Kerze ist Rehbraun)

    Liebe Grüße
    Max

  • In einen ausgelutschten Zylinder steckt man keinen neuen Kolben,die 12€ kannste dir echt sparen zumal die billig Kolben von schlechter quali sind und sehr gerne zum rasseln neigen. So ganz ohne Geld gehts einfach nicht. Schon mal übern kleinen Nebenjob nachgedacht? z.B. Brötchen oder Zeitungen austragen,Baustelle aufräumen ,Nachbars Zaun streichen,Rasenmähen,Auto waschen usw. Von Nix kommt nix.

    S51E

  • Ich wollte diesen hier verbauen: Kolben S51 komplett, Ø 37,98mm - Originalqualität im Einzelkarton | eBay
    Ein komplettes Seit mit Kolben und Zylinder kostet ja nun nicht so viel, das würde ich schon investieren, aber ich hab gehört, dass diese Nachbauten nicht so toll sein sollen und originale Zylinder bekommt man ja keine mehr. Am Besten wäre es natürlich, meinen nachschleifen zu lassen, aber wo kann man sowas machen lassen und was kostet das?

  • Zitat von MrMagicMadMax;2870063

    Ich wollte diesen hier verbauen: Kolben S51 komplett, Ø 37,98mm - Originalqualität im Einzelkarton | eBay
    Ein komplettes Seit mit Kolben und Zylinder kostet ja nun nicht so viel, das würde ich schon investieren, aber ich hab gehört, dass diese Nachbauten nicht so toll sein sollen und originale Zylinder bekommt man ja keine mehr. Am Besten wäre es natürlich, meinen nachschleifen zu lassen, aber wo kann man sowas machen lassen und was kostet das?

    MZA- Kolben sind nicht für Qualität bekannt
    Nehme dein original Zylinder und lass ihn bei RZT Schleifen und nimm ihren Barikit- Kolben oder halt gleich Sportzylinder-Set
    http://%22https//www.motul.com…Brange%5D=21%22
    oder Kolben-Fischer ist auch eine gute Adresse

  • Zitat von Nordseeschwalbe;2870074

    Genauso machst du das und bedankst dich im Sommer bei ckick für den super laufenden Zylinder/Kolben...

    :sorry: mit den link
    der sollte natürlich zu RZT gehen und nicht zum Oel -habe den link gleich mal durch den richtigen ersetzt.

    Mal abgesehen davon was hat du gegen Motul-Oel das ist doch so gut wird doch von erfahrene Leute empfohlen hier im Forum ? :D
    Komm vergiss gleich meine Anmerkung/Frage -führt ja zu nichts

  • Also einen Sportzylinder möchte ich nicht, das soll ja möglichst original sein.
    Wenn mein Kolben/Zylinder tatsächlich verschlissen ist, müsste das ja auch eine verringerte Kompression zur Folge haben, oder?
    Kann ich die Kompression einfach mit solchen Messgeräten von eBay prüfen?

  • Kopf runter und wenn die Buchse am OT eine fühlbare Kante hat den Zylinder neu schleifen lassen. Ob die Buchse noch gut aussieht und schön glatt ist hat nix zu sagen. Nur neue Ringe bringt auch nix da die Buchse mit der zeit oval wird und nicht mehr rund ist. Entweder ordentlich und du hast Ruhe oder sparen und pfuschen...

  • Zitat von MrMagicMadMax;2870101

    Also einen Sportzylinder möchte ich nicht, das soll ja möglichst original sein.


    Na dann lass dein Schleifen Kostet bei RZT 32,-€ + Barikit- 2-Ring Kolben 49,90€
    Da kannst auch mal bei RZT nachfragen wegen ein neuen Stino Zylinder mit Barikit- Kolben wenn du nicht warten willst bist er vom Schleifen zurückkommt
    Bei Kolben-Fischer kommste etwas günstiger weg
    der macht das auch im Austauch und bekommst guten Hal-Kolben bei ihn

    In ein gelaufenen Zylinder neue Kolbenringe oder Kolben zu machen ist Geldverschwendung
    der Motor läuft dann meist noch schlechter weil wie Nordseeschwalbe schreibt "die Buchse mit der zeit oval wird" und da dichten neue Kolbenringe sogar schlechter ab weil sie neu nicht oval sind.

    "Kann ich die Kompression einfach mit solchen Messgeräten von eBay prüfen?"
    Was hast da für ein Messgerät gesehen? mal link
    Messgerät zu kaufen was du nur einmal brauchst macht eigendlich kein Sinn kosten tut es ja auch was.
    Dann nimm die Kohle dazu und lass den Zylinder schleifen

    Ich habe so eben gelesen das du neuen Auspuff dran hast
    Was für ein ?
    Hoffendlich nicht so Teil wo nur Prallblech drin ist dann brauchst du dich nicht zu wundern wenn sie "nur" 56km/h läuft
    dann liegt es am Auspuff
    Schau mal nach, Endstück abbauen und mal Richtung Krümmer reinschauen
    Sieht das so aus:
    http://www.vw4ever.de/clubroom/simson/auspuff1.jpg kannste gleich auf Schrott hauen.
    so sollte es aussehen:
    http://www.ddrmoped.de/forum/uploads/…0294598_big.jpg

  • Also ich wollte diesen Prüfer nehmen: Kompressionstester Kompressionsprüfer mit Adapter !!! | eBay
    Der kostet ja nicht soo viel und wir haben hier noch eine zweite Simson und ein Mofa und vielleicht kommen in Zukunft wieder mal Projekte wo sowas praktisch ist.
    Der Auspuff ist so einer aus dem AKF Shop von MZA (https://www.akf-shop.de/neue-produkte-…0-s83/a-187622/), daher wird der wohl nicht sonderlich hochwertig sein. Aufbekommen habe ich ihn mit der Hand jetzt nicht, da die Dichtung ziemlich fest ist, aber er ist etwas lauter als der Originale.
    Am Sonntag bin ich mal wieder gefahren und hab per GPS 60,4km/h mit leichtem Rückenwind gemessen.
    Heute habe ich festgestellt, dass sich das Hinterrad nicht so wirklich ganz frei drehte, also hab ich die Bremse um 2-3 Umdrehungen gelockert und jetzt ist es nach meiner Empfindung besser. Testfahrt muss leider noch warten.

  • Auch auf die Gefahr hin, der Kolbenlobby in den Rücken zu fallen... Keine Frage, ein hochwertiger Kolben im alten geschliffenen Zylinder ist super. Wenn das Geld aber nicht so locker sitzt, dass knapp 100€ vorhanden sind, dann tut es auch wirklich eine Zylindergarnitur von Almot. Dieser Zylinder is ebenfalls viele Tausend Kilometer fahrbar und nach sorgfältigem Nacharbeiten der Kanalkanten auch nicht die Lautstärke in Person.
    In einer Phase der Geldknappheit muss es doch nicht unbedingt der Mercedes sein, nur weil es gerade das neueste Modell gibt.
    Sparen kannst du dir aber den Kompressionsprüfer. Ich hab einen und schon ewig nicht benutzt.
    Sirko
    Edit: Und in deinem speziellen Fall mach erstmal eine rundherum Wartung, bevor du sinnlos Geld rauswirfst und deine mangelnde Leistung von zu hoher Kettenspannung oder verschlissenen Radlagern kommt.

    Schlagt mich, wenn ihr könnt!

  • @MrMagicMadMax

    Mit den Auspuff
    Kann ich dir auch nicht sagen was das für einer ist, sieht man von aussen nicht muss man schon nach schauen um sicher zu sein

    Mit den Komressions Prüfer muss du wissen, ich halte das für raus geschmissenes Geld für einmal was das Teil brauchst

    @totoking

    "dass knapp 100€ vorhanden sind"
    Für 100 bekommt man den "Mercedes" doch schon ;) - also den Zylinder bei RZT geschliffen und den Barikit- Kolben
    da bekommste auch bei Kolben-Fischer dein geschliffen mit Hal-Kolben dazu
    Ich weis zwar nicht was Aktuell was Fischer verlangt aber ich habe da noch keine 80,-€ bezahlt.

    Mal abgesehen So ein Almot Zylinder Kit kostet um die ecke beim Simson-Händler 50,-€

    "Und in deinem speziellen Fall mach erstmal eine rundherum Wartung,......."
    Simmt, setzt man eigendlich vorraus das alles rundherum passen sollte damit die Simme auch ordenlich laufen kann.
    60,4km/h viel mehr wird da nicht werden auch nicht mit Stino neu Teilen

  • Um die Leistung ging es mir auch nicht in erster Linie, mich hat nur das leichte Rasseln etwas beunruhigt.
    Geld ist schon vorhanden, aber es gibt auch noch viel Optisches zu tun, was noch einiges verschlingen wird.
    Ich werde jetzt erst mal nichts unternehmen und das weiter beobachten. Danke an alle, die geholfen haben!

  • Beim Basteln an der Enduro fiel mir auf, dass der Zylinder dort anders ist. Er hat diverse Markierungen mit Baujahr, Teilenummer und "VMW". Auf meinem Zylinder finde ich sowas nicht. Am Ansaugstutzen ist grob ein Kreis hervorgehoben, in dem aber nichts erkennbares steht. Auf der anderen Seite des Ansaugstutzens steht ein Z. zwischen den Rippen steht auch nichts und auch oben, wo der Kopf draufkommt, steht nichts.
    Was für ein Zylinder ist das denn?

    Edit: Lohnt es sich, für 80€ einen geschliffenen original Zylinder mit Kolben einzubauen?

  • Auf jeden Fall kann sich der TE das Geld für den Kompressionsprüfer sparen. Das ist so sinnlos für Privatpersonen wie vergoldetes Toilettenpapier.

    Totoking hat insofern recht, dass eine neue Garnitur von Almot mit Kolben für etwa 35€ zu bekommen ist. Günstiger geht nicht und fährt besser als verschlissen.

    Geschliffene Originalzylinder für 80€?!?! Was man heutzutage für Preise dafür aufrufen kann. Wahnsinn. Ist in meinen Augen auch nur die 35,-€ Wert, die ein Neuschliff kostet.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Zitat von simsonfreak;2871622


    Geschliffene Originalzylinder für 80€?!?! Was man heutzutage für Preise dafür aufrufen kann. Wahnsinn. Ist in meinen Augen auch nur die 35,-€ Wert, die ein Neuschliff kostet.

    Dann viel Spass beim fahren ohne Kolben

    Bleib mal auf den Teppich mit dein Preisvorstellung
    in kürze kostet es nix mehr wenn man ein Zylinder abnimmt oder wie :confused:

    Zylinder schleifen für 35,-€ und zb. RZT Barikit-Kolben dazu sind locker 80,-€ weg und
    dabei ist es Wurst ob Originaler oder Nachbau Zylinder dazu nimmmst :crazy:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!