Suche besten Auspuff für Reso 60 RZT

  • Zitat von Josef Stalin;n1996440

    Was kapiert ihr eigentlich an der Aussage nicht das diese scheiß MZA Federn (zumindest die die ich mitgeschickt bekommen habe) nicht in die Löcher passen weil der Haken zu klein ist? Da kann man die Feder lang ziehen wie man will und das ändert nichts daran dass sie nicht passt.

    Und schon sind es wieder mal Scheiß MZA Federn
    :sorry: aber vielleicht stellst du dich nur dumm an

    Dann bist du der erste, der Federn bekommst wo der Haken zu klein ist
    Ich habe schon mehere verbaut und das sieht immer so aus
    http://www.zweirad-schubert.de/content/images…nsch-simson.jpg
    und passt
    Im übrigen hat Simson selber die Karlotte verbaut die man jetzt als MZA Karlotte bekommt.
    Mit den ZT-Federn ist es das gleiche am Zylinder
    http://bilder2.eazyauction.de/ZTTuning/artikelbilder/1508.jpg

  • Sorry, das ich den Thread nochmal aufwärme, ich steh aktuell vor der selben Frage. Habe einen überarbeiten S60 Reso (RPT) mit 21mm Einlass, Auslass bearbeitet und so weiter. (Barikit Kolben) Denke mal der ist ähnlich ausgelegt wie der überarbeitete von RZT.
    Der Daily Race SP hat ja im RZT Diagram die gleiche Höchstleistung wie der R, allerdings wesentlich früher. Auch liegt das Drehmoment früher an.
    Mit dem LTM 85 sollte diese Drehmomenteinwirkung nochmal stärker ausfallen, oder?


  • Sorry, das ich den Thread nochmal aufwärme, ich steh aktuell vor der selben Frage. Habe einen überarbeiten S60 Reso (RPT) mit 21mm Einlass, Auslass bearbeitet und so weiter. (Barikit Kolben) Denke mal der ist ähnlich ausgelegt wie der überarbeitete von RZT.
    Der Daily Race SP hat ja im RZT Diagram die gleiche Höchstleistung wie der R, allerdings wesentlich früher. Auch liegt das Drehmoment früher an.
    Mit dem LTM 85 sollte diese Drehmomenteinwirkung nochmal stärker ausfallen, oder?

    Mit dem überarbeiteten RZT LT60ccm Reso-Zylinder hatte ich beste Erfahrungen mit dem TKM-Proma-Auspuff gemacht. Den hatte ich mir nur auf Steckkrümmer & Simson Kalotte umgebaut. Wahlweise mit 28mm oder 32mm Krümmer. Die VA-Auspuffanlagen für 70-85ccm von JM gingen auch sehr gut. Der JM-Reso für 50-60ccm war ungeeignet bzw. drosselte der Auspuff (zu klein ). Gr.

    https://www.tkm-racing.com/artikel-10490.htm

  • Hier ist der Auspuff mit 28mm Krümmer dran. Es war kaum ein Unterschied in der Geschwindigkeit zwischen 28mm und 32mm Krümmer . Der Anzug war natürlich mit dem 28mm Krümmer besser. Der Unterschied zwischen einen 18,5er RZT RVFK Vergaser und dem 21er RVFK war auch sehr gering (außer der höhere Benzinverbrauch bei dem 21er Vergaser). Gr.

    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/32174364bm.jpg]

  • Danke für deine Erfahrungswerte!
    Solche derartige von der Serien Optik abweichenden Auspuffanlagen kommen für mich allerdings nicht in Frage. Den LTM 85 könnte ich mir als gerade Version noch als maximalen Kompromiss vorstellen. Preislich sind die Polen Reso´s natürlich sehr attraktiv. Hast du auch Erfahrungen mit Auspuffen in nahe zu Serienoptik gemacht? Falls ja, welcher gefiel dir da am besten vom Durchzug/Drehmoment Verhalten?
    Grüße :cheers:

  • Der TKM Auspuff sieht ja maßlich verdammt nach Leo aus? Ich hatte auch zuerst nen 18,5er RVFK dran, später dann nen 20er, der Unterschied im Drehmoment ist schon deutlich spürbar. Auspufftechnisch fährt sich der Daily Race SP mit nochmal 3,5cm gekürztem Krümmer meiner Ansicht nach am schönsten, nicht nach Diagrammen sondern Fahrgefühl gestestet.


  • Der TKM Auspuff sieht ja maßlich verdammt nach Leo aus? Ich hatte auch zuerst nen 18,5er RVFK dran, später dann nen 20er, der Unterschied im Drehmoment ist schon deutlich spürbar. Auspufftechnisch fährt sich der Daily Race SP mit nochmal 3,5cm gekürztem Krümmer meiner Ansicht nach am schönsten, nicht nach Diagrammen sondern Fahrgefühl gestestet.

    Das ist kein Leo. Der TKM ist länger und der Durchmesser ist etwas größer. ESD und Anschlussrohr zum ESD ist auch anders. Evtl. auch der selbe Hersteller. Den ZT- Reso "Chromwunder" hatte ich noch probiert. Der hatte mich nicht überzeugt. Die Verlegung war auch recht merkwürdig dicht am Moped. Der Dichtungsgummi vom Endstück ist auch immer in den Auspuff gewandert, da dort eine Lücke im Blechmantel warum auch immer vorhanden ist?!


  • Danke für deine Erfahrungswerte!
    Solche derartige von der Serien Optik abweichenden Auspuffanlagen kommen für mich allerdings nicht in Frage. Den LTM 85 könnte ich mir als gerade Version noch als maximalen Kompromiss vorstellen. Preislich sind die Polen Reso´s natürlich sehr attraktiv. Hast du auch Erfahrungen mit Auspuffen in nahe zu Serienoptik gemacht? Falls ja, welcher gefiel dir da am besten vom Durchzug/Drehmoment Verhalten?
    Grüße :cheers:


    Nur wie geschrieben den ZT. Andere nicht. Auf die Serienoptik kommt es mir nicht so an. Der RZT 04 soll aber auch nicht verkehrt sein. Gr.

  • Hab mich nochmal durch paar Threads gelesen und bin auf den G85 Serien Optik http://www.jwsport.de/shop/product_info.php?products_id=283 und den G85 Sport http://www.jwsport.de/shop/product_info.php?products_id=282 von JW gestoßen. Laut Beschreibung auch für 60ccm gut geeignet und auf Drehmoment, nicht auf Endleistung ausgelegt. Der G85 Sport sieht ja ähnlich dem LTM 85 aus. G85 Serienoptik laut Beschreibung "für zahme bis sportliche Steuerzeiten"
    Die Frage ist jetzt halt, ob die dann noch so gut an meinem Zylinder harmonieren, die SZ würde ich ja nun nach der Bearbeitung schon eher als sportlich bezeichnen.. Ich möchte halt auch nicht wegen 11 PS dauerhaft bei 10000u/min fahren und untenrum tote Hose haben, da er immer noch ins Alltags Moped soll. :crazy:
    9PS reichen auch, aber halt mit schön fahrbarem Drehmoment/breit gestrecktem Band un frühem "schub". Denke einer von den beiden JW Püffs wirds wohl werden. Mal schauen. :wacko:

  • Den G85 premium fahre ich am 85er, vorher aoa3 und Ltm85 Auspuff.
    Ich muss sagen für mein Zylinderkonzept gibt es kaum einen besseren Auspuff. Jedoch hat mein Zylinder ein sehr breites Band und ist auf Durchzug von unten heraus ausgelegt. Der G85 ist wie ein aoa3+, er verursacht kein Resoloch, gibt jedoch ein deutliches Leistungsplus von Drehzahlkeller bis maximal Drehzahl. Das liegt am gelochten Gegenkonus und dem mehr an Auspuff Volumen.
    Der Ltm hatte ein deutliches Resoloch(geschlossener Konus) und ich hatte nicht das Gefühl das er mehr Leistung als der G85 erzielt hat.

    Jedoch läuft das alles an einem 85er! Ob der 60RR damit zurecht kommt, der ja auch auf höhere Drehzahlen konzipiert wurde, kann ich nicht sagen.
    Auch hat der G85 glaube einen MZ Krümmer verbaut und beim 60er ist ja ein 32er Krümmer schon teilweise kontraproduktiv.
    Mehr Leistung wirst du jedenfalls mit einem Reso mit geschlossenem gegenkonus erzielen aber aus eigener Erfahrung weis ich das ein Drehzahlstarker 60er mit Reso nicht wirklich Freude im Alltag bereitet
    :idea:

    85/4 neu eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]70/2 eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]85/5M Adler tuning/esp :thumbup:

  • Ein bearbeiteter LT60ccm Reso Zylinder ist ja für eine höhere Drehzahl überarbeitet und nicht für Drehmoment. Falls man den Zylinder mit einen auf Drehmoment gebauten Auspuff wieder "beschneidet", dann hätte man ja gleich den Standart LT 60- Reso Zylinder nehmen können.Gr.

  • @dhperformancegarage Ich glaube da herscht ein Missverständniss, ich habe nicht den 60RR, sondern die "normal überarbeitete" Variante vom 60er Reso mit 11PS Spitzenleistung. :)
    http://rzt.de/images/inhalte/shop/dia_resob.jpg
    Ich werde nochmal Kontakt mit Jeffrey aufnehmen und ihn fragen, was er von meiner Zylinder/Auspuff Kombination hält. Kann sonst ja auch nochmal die Steuerzeiten messen.
    @Sperbär50 Mir gings bei der überarbeitung mehr um den Barikit Kolben, als um die Leistungssteigerung^^

    Bis dahin werde ich erstmal mit 16er Vergaser und originalem Auspuff fahren, mal schauen, wie sich diese Kombi so
    im Alltag schlägt, vllt reicht mir das auch schon vollkommen aus. :cheers: Muss ich noch Erfahren.

  • Ob der BK-Kolben immer so gut ist ?! Sind eigentlich die Kolbenringe vom BK- Kolben für beschichtete Zylinder geeignet? Ich musste mehrmals beim RZT-LT60ccm Reso Zylinder mit BK-Kolben einen Leistungsabfall nach einer Laufleistung von ca. 2000km feststellen. Die Beschichtung war nicht weiter abgenutzt und der Kolben / Ring auch nicht ?! Gr.

  • Hallo!
    Ich meld mich nochmal zum Auspuff Thema. Ich werde jetzt erstmal mit Serien Komponenten(lediglich Doppelrohr Schalldämpfer) fahren. Also auch den Krümmer in seiner Standard Länge belassen und schauen, ob sich ein alltagstaugliches Band ergibt. Laut RZT gibt der ja mir RVFK18 und Serienauspuff schon seine 9PS bei überschaubaren Drehzahlen. Das würde mir ja schon vollkommen ausreichen. Nur irgendwie kann ich das nicht so richtig glauben, der Serienkrümmer ist ja doch relativ lang.
    zur Not kann ich ja immer noch zum AOA2 umbauen.

    Hätte auch ansonsten beim Angrillen nächste Woche die Möglichkeit, mal ein Prüfstandslauf zu machen und zu schauen, was mit Serienauspuff so passiert. :idea:

  • oder man nehme erstmal die AOA1 Variante :)
    Angrillen AKF na denn ick bin och da ^^ mit 8,6 PS und AOA1 Serienauspuff
    erkennst mich am S53 MS50 Look hellblauer Fighter Tank 17 Zoll Edelstahlräder und höher gelegtem Fahrwerk ^^

    Fastenmeier sieht eine Metaebene. „Wir leben in einer Zeit der moralischen Verrohung“, sagt er. „Staaten und Unternehmen sind schlechte Vorbilder. Warum sollten sich dann ausgerechnet Verkehrsteilnehmer wie moralische Saubermänner verhalten?“

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!