Welcher 50ccm Zylinder für M541-Serie ist denn der Schwächste?

  • Welcher 50ccm Zylinder hat denn den kleinsten Auslass bzw. den niedrigsten Auslass-Steuerwinkel bzw. ist auch am schmalsten bzw. hat den geringsten Auslass-Steuerzeitquerschnitt?
    Möchte mir einen Spritsparer zusammenstellen. ;)
    Es gibt ja 50km/h Modelle ab 1992 in der BRD und in Ungarn wohl sogar welche mit nur 40 km/h. Haben die weiter gedrosselte Zylinder (bezogen auf den Auslass)?

    Welcher originale 50ccm Zylinder hat das meiste Fleisch, um ihn aufzubohren für einen größeren Zylinder? (Auch dies brächte geringere SPEZIFISCHE Spülverluste.)

    MfG
    Carsten

    Hallo, ich bekomm‘ einmal BeschleunigungsÄNDERUNG bitte. "4-Takt?" Nö, is‘ mir zu fett. Lieber da, den schön mageren 2-Takter mit Biß. "Zum mitnehmen?" Ja bitte. "Tüte?" Och, ‘ geht ohne. Dann noch von den saftigen Birnen dort. "Das war alles?" Jo.

  • Die ganz alten Motoren hatten ja etwas weniger Hub und dafür etwas mehr Bohrung. Sind die in neueren Gehäusen einbaubar, also auch die Kurbelwellen?

    Hallo, ich bekomm‘ einmal BeschleunigungsÄNDERUNG bitte. "4-Takt?" Nö, is‘ mir zu fett. Lieber da, den schön mageren 2-Takter mit Biß. "Zum mitnehmen?" Ja bitte. "Tüte?" Och, ‘ geht ohne. Dann noch von den saftigen Birnen dort. "Das war alles?" Jo.

  • Warum auf Mehrleistung frisieren? Kann doch mittlerweile jeder ohne jegliches Grundwissen, nur mit Euro auf den Tisch legen.
    Ich habe einige Überlegungen, die ich umsetzen möchte. Und weil die 60 km/h Simsons noch kein Verkehrshindernis oder -gefährder wie die 45 km/h-ler darstellen, möchte ich das Nützliche mit dem Hobby verbinden.
    Ein wenig den Innovas ans 4T-Gerippe pieseln und dem Herrn F-Minister mit TÜV- und AU-Einsparung, KfZ-Steuereinsparung und bestmöglich Kraftstoffsteuereinsparung eine sehr lange Nase machen. ;) Das Ganze zu Spotpreisen, vielen Ersatz- und Extrateilen in der Szene, platzsparend, möglicher Anhängerbetrieb, guter Bein- bzw. Wetterschutz, hier in der Region nicht so Diebstahlgefährdet wie die CVT-Scooter, etc. etc..

    Btw, dein Spritverbrauch lässt sich nit anklicken. Ist doch normalerweise ein Link zu Spritmonitor hinterlegt, oder?

    Carsten

    Hallo, ich bekomm‘ einmal BeschleunigungsÄNDERUNG bitte. "4-Takt?" Nö, is‘ mir zu fett. Lieber da, den schön mageren 2-Takter mit Biß. "Zum mitnehmen?" Ja bitte. "Tüte?" Och, ‘ geht ohne. Dann noch von den saftigen Birnen dort. "Das war alles?" Jo.

  • Zitat von Karl500;n1997407

    Welcher 50ccm Zylinder hat denn den kleinsten Auslass bzw. den niedrigsten Auslass-Steuerwinkel bzw. ist auch am schmalsten bzw. hat den geringsten Auslass-Steuerzeitquerschnitt?
    Möchte mir einen Spritsparer zusammenstellen. ;)
    Es gibt ja 50km/h Modelle ab 1992 in der BRD und in Ungarn wohl sogar welche mit nur 40 km/h. Haben die weiter gedrosselte Zylinder (bezogen auf den Auslass)?

    Welcher originale 50ccm Zylinder hat das meiste Fleisch, um ihn aufzubohren für einen größeren Zylinder? (Auch dies brächte geringere SPEZIFISCHE Spülverluste.)

    MfG
    Carsten



    Die S53 50Km/h ist mit über den Zylinder (Auslass Steuerzeit gedrosselt) auf 3,3 PS wie auch die S53M Mofa aber auf 25km/h und 1,56PS
    Die Auspuffanlagen, Ketten Übersetzung und bei der S53M Vergaser spielt da auch eine rolle
    Bei den aus Ungarn 50km/h sind nur über die Übersetzung gedrosselt statt 15er Ritzel haben die 14er- so war es bei den die ich hatte

  • Zitat von Karl500;n1997457

    Btw, dein Spritverbrauch lässt sich nit anklicken. Ist doch normalerweise ein Link zu Spritmonitor hinterlegt, oder?

    Das ist mein aktueller Motor mit 12 PS, der ist mit einem stino Motor nicht zu vergleichen. Und es reicht ja, das Bild mit dem aktuellen Verbrauch zu verlinken.

    Wieviel willst Du denn verbrauchen? Unter 2 l wirste kaum kommen, Leistungseinbußen werden sich nicht vermeiden lassen. Da darf man Dir dann gratulieren, wenn es pro 100 km 200 ml weniger sind (nichtmal 30 Cent!) und Du an jedem Berg abkackst. Mal ehrlich, das ist doch absolut lächerlich! Wenn Du soviel fährst, wirst Du jede Kleinigkeit an Mehrleistung zu schätzen wissen. Der Spritverbrauch eines Serienmopeds ist doch ein Witz.
    Ich fahr recht viel und fast ausschließlich Langstrecken (40 km, 60 km), im Jahr so um die 8000...10000 km, da kann der Spritverbrauch schon eher ne Rolle spielen.

    R.I.P. Flori

  • Zitat von Elektromensch;n1997491

    Das ist mein aktueller Motor mit 12 PS, der ist mit einem stino Motor nicht zu vergleichen. Und es reicht ja, das Bild mit dem aktuellen Verbrauch zu verlinken.

    Wieviel willst Du denn verbrauchen? Unter 2 l wirste kaum kommen, Leistungseinbußen werden sich nicht vermeiden lassen. Da darf man Dir dann gratulieren, wenn es pro 100 km 200 ml weniger sind (nichtmal 30 Cent!) und Du an jedem Berg abkackst. Mal ehrlich, das ist doch absolut lächerlich! Wenn Du soviel fährst, wirst Du jede Kleinigkeit an Mehrleistung zu schätzen wissen. Der Spritverbrauch eines Serienmopeds ist doch ein Witz.
    Ich fahr recht viel und fast ausschließlich Langstrecken (40 km, 60 km), im Jahr so um die 8000...10000 km, da kann der Spritverbrauch schon eher ne Rolle spielen.

    Wie sagt man
    Kraft kommt von Kraftstoff :cheers:

  • Warum würde ich nicht unter 2L kommen, wenn es doch schon (höchstwahrscheinlich) Originalbestückten schon teilweise und wiederholt gelingen kann und wer sagt, dass ich mir ein Limit gesetzt habe?
    http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/585955.html
    http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/392060.html
    http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/384938.html
    http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/332745.html

    Und warum am Berg abkacken? Wozu gibt es denn (viele) und abgestimmte Getriebekombinationen? U.a. Erstellung und Interpretation von Zugkraftdiagrammen helfen weiter.

    Hat jemand eine Quelle zu 50ccm Zylinder Portmaps? 25 km/h, 40 km/h, 50 km/h oder auch 60 km/h oder hat sowas zufällig noch nutzlos oder defekt rumliegen?
    Aus einer anderen Quelle las ich, dass die Drosselungen nru ausserhalb des Zylinders erfolgten. Kann wer das eine oder andere untermauern?
    Haben die Duo's nochmal ganz andere Zylinder, wil die auf 55 km/h ausgelegt sind?

    Ich meine, für die SR50-Ungarn-Modelle stand entweder bei den Oldenburgern oder in Wikipedia etwas von 40 km/h-Versionen.

    Passen alte Kurzhubwellen und größeren Kolben in die neueren M541 Blöcke und auch deren Zylinder darauf?

    Ach ja, es geth hier um Hobby und Ausloten von Machbarem eben nun mal im Bereich des De-Tuning. Zeiten von Reospötten und Nicht-Anpassung von Getriebeabstufungen oder sowas sind bei mir zumindest vorbei ... bin schon 500er 2T mit um die 100PS über Jahre gefahren, ich brauche keine Wettrennen (mehr) am Ortsausgang oder ein stets schlechtes Gewissen, ob mich ein Grashüpfer für zu schnell oder zu laut einstuft und mich daher rauswinken möchte. ;)

    Gruß
    Carsten

    Hallo, ich bekomm‘ einmal BeschleunigungsÄNDERUNG bitte. "4-Takt?" Nö, is‘ mir zu fett. Lieber da, den schön mageren 2-Takter mit Biß. "Zum mitnehmen?" Ja bitte. "Tüte?" Och, ‘ geht ohne. Dann noch von den saftigen Birnen dort. "Das war alles?" Jo.

  • :sorry: du hast aber Vorstellung


    "Passen alte Kurzhubwellen und größeren Kolben in die neueren M541 Blöcke und auch deren Zylinder darauf?"
    Die frage hatte ich dir hier
    http://%22http//www.simsonfor…0-1-zylinder%22
    schon beantwortet
    Hast wohl kein überblick mehr bei den vielen Themen die du auf machst?

    "Ich meine, für die SR50-Ungarn-Modelle stand entweder bei den Oldenburgern oder in Wikipedia etwas von 40 km/h-Versionen"

    Musste mal nach Ungarn fahren und Nachschauen. Kann ich dir nicht mit wissen dienen dazu.

  • Wer Phantasieverbräuche von 1,1 l für bare Münze nimmt, bei dem frag ich mich ernsthaft, ob derjenige überhaupt schonmal Simme gefahren ist, geschweige denn den eigenen Durchschnittsverbrauch mal ermittelt hat. :thumbup:
    Gut - wenn man den größten Teil der Strecke schiebt oder sich abschleppen läßt...

    R.I.P. Flori

  • @ ckich in Absatz soll jetzt aber wohl kein Hinderungsgrund sein, oder? Kann man ggf. nacharbeiten. Viel wichtiger ist doch, passen die Stehbolzenabstände halbwegs und/oder könnetn die mit Aufbohren der Durchgangsbohrungen passend gemacht werden und passen die Übergänge zu den Überströmern halbwegs und sind die Aussenmaße halbwegs identisch oder kollidiert irgendwas mit de Rahmen, so sollte es zu verstehen gewesen sein. Und ja, wenn es sich ergibt, stelle ich bei Gelegenheit auch gern einmal mehr eine Frage, weil ich prinzipiell nicht jeder Antwort sofort glauben schenke , schenken muss, schenken kann und wie sich nach kürzester Zeit im Forum auch abzeichnet, schenken sollte.

    @ Elektromensch
    sind wir hier in der Rubrik Philosophie oder warum sinnierst du über anderer Leuts Umbaumaßnahmen? Scheinst ja hier ein Vielschreiber zu sein, studierst du an der Freien Universität zu Berlin? Wollen doch mal festhalten, das bei Spritmonitor Verbräuche unter 2L weder nur bei einer Person vorzufinden sind, noch das bei allen dortigen auch nur einmal vorgekommen wäre. Und den Durchschnitt dürfte wohl die Forumssoftware automatisch ermitteln. Nebenbei, es gibt z.B. 180er CVT-Piaggios mit 20PS und 20er Rundschieber-Vergaser , die können auch mit 3L auskommen, warum sollte also so ein 50er-lein nicht mit 2L oder weniger auskommen? Im Übrigen, warum soll jeder nur dass umbautechnisch machen, was schon zig-1000-Mal kopiert wurde? Sorry, ich muss an der Eisdiele nicht mehr Posen!

    Carsten

    Hallo, ich bekomm‘ einmal BeschleunigungsÄNDERUNG bitte. "4-Takt?" Nö, is‘ mir zu fett. Lieber da, den schön mageren 2-Takter mit Biß. "Zum mitnehmen?" Ja bitte. "Tüte?" Och, ‘ geht ohne. Dann noch von den saftigen Birnen dort. "Das war alles?" Jo.

  • Zitat von Elektromensch;n1997551

    Wer Phantasieverbräuche von 1,1 l für bare Münze nimmt, bei dem frag ich mich ernsthaft, ob derjenige überhaupt schonmal Simme gefahren ist, geschweige denn den eigenen Durchschnittsverbrauch mal ermittelt hat. :thumbup:
    Gut - wenn man den größten Teil der Strecke schiebt oder sich abschleppen läßt...

    Phantasieverbräuche - das gaukelt doch jeder Fahrzeughersteller in ihren Prospekten vor
    Die TSI, EcoBoost und wie sie alle heißen sind ja soooo sparsam auf Papier und es gibt genug die es glauben bis sie von der Realität eines besseren belehrt werden
    Gut durch effizentere Spülung lässt sich sicher bei gleicher Leistung was einsparen, aber keine 0,5l bei ein 50ccm Simson Motor

  • Solche Besserwisser sind immer wieder sehr amüsant. :)
    Karl500: Kauf Dir erstmal ne Simme, fahr paar tausend km und sammle Deine eigenen Erfahrungen, regeneriere Deinen eigenen Motor, probiere verschiedene Motoren aus. Dann bist Du hoffentlich nicht mehr so grün hinter den Ohren und machst Dich nicht mehr so lächerlich. Und dann reden wir weiter. Viel Erfolg!
    Noch was zum Schluß: Ich bin stino fast immer mit 2,0 l gefahren, dazu braucht's keine idiotischen kilometerlangen Krümmer oder gestutzten Mofazylinder.

    R.I.P. Flori

  • Nimm den Reso Zylinder, setze dort einen kleinen und hochwertigeren und moderneren Vergaser dran, optimiere die Luftzufuhr, verlänger den Krümmer und du solltest dein Ziel erreichen.. Jedoch mit 60ccm.

    Dein Ziel sind nicht kleine Steuerzeiten. Dein Ziel muss die optimale und nahezu verlustfreie Spülung sein. In Kombination mit dem Auspuff und einem ordentlichen Vergaser schaffst du 1,5 Liter Überland.

  • @ Elektrodings
    wo bitte besserwisserisch? Gebe hier offen zu erkennen, die Komponenten-Kombinationen der Simsons nicht zu kennen. Und genau dort versuche ich Licht ins Dunkel zu bekommen.
    Ich weiß sehr wohl, was ich will und was ich dazu benötige. Aber ich weiß eben nicht, welche Komponenten er Baujahre und/oder Modelle den Bedarf decken können. Und drum frage ich.
    Warum soll ich mir erstmal eine kaufen und fahren? Wickelt sich ein Schneider auch erstmal wochenlang in zig Rollen Stoffe unterschiedlicher Farbe ein, um dann anzufangen, sie auszuwählen und ein Kleidungsstück daraus zu kreieren?
    Mit dir brauche ich nicht weiter reden. Und grün und lächerlich, gut, können ja evtl. zu gegebenem Anlass ein kleines Motorentechnik- und 2-Taktquiz veranstalten. Ich empfehle zu Pampers extra-saugstark. Solche Vielposter mit fachfremdem Konfrontationsdrang sind meistens schnell gefangen.

    @ DMT Racing
    was ist an genanntem Reso Zylinder anders als an Originalem?
    Was unter den Bearbeitungen jedoch nicht ausser Acht gelassen werden soll, nach aussen hin soll er original verbleiben. Also nur Teile verbauen oder auskommen oder belassen, die auch original auf den 50ccm Simsons vorzufinden sind bzw. in der BE stehen. Möchte mir im Falle eines Falles aufgrund eines De-Tuning das Erlöschen der Betriebserlaubnis zumindest nicht nachweisen lassen. Klar, sonst wäre da schnell ein Flachschiebervergaser oder, nicht ganz so schnell, eine Einspritzanlage verbaut.
    Wozu mit 60ccm?

    Das siehst du richtig, nicht zwangsläufig allgemein niedrige Steuerwinkel. Aber ein besonderes Augenmerk u.a. eben auf den Auslasssteuerzeitquerschnitt und VA-Zeitquerschnitt.
    Ich möchte ja nicht zwangsläufig einen hohen Füllungsgrad oder Liefergrad haben, sondern möglichst wenig Spülverluste. Und wenn ich den Auslass so klein wie möglich halte gegenüber dem zugehörigen Hubraum, so wird da auch weniger verlustig gehen. Zu dem ist dabei ein BigBore eines Originalzylinders eher geeignet, als z.B. eine Langhubwelle. Da die meisten Auslasskanäle zumiest unter einem Winkel nach unten abfallen und auch an den Seitenwänden kurz nach dem Fenster sich verjüngen, wird die Auslassfensterfläche mit einem leicht größeren Kolben kleiner und somit kann weniger entweichen. Langhubwelle brächte mehr Winkel und somit mehr ungewollten Auslass-Zeitquerschnitt. Die geringfügig größere Bohrung des Zylinders mit ein wenig mehr Hubraum kann verlorene Leistung durch zumeist geringere Motorresodrehzahl etwa kompensieren. Ich schweife ab ... :)
    Ein etwas längerer Krümmer würde die Auspuffresodrehzahl auch etwas reduzieren und auch die Overrev-Willigkeit. Muss man schauen, wie gut das insgesamt zur Motorreso passt und wie breit man das Leistungsband benötigt. Da kommen dann die Überlegungen mit Getriebeabstufungen ins Spiel. Würde hier aber zu weit führen.

    Um zu den Zylindern zurück zu kommen. Wenn ich die Wahl zwischen zwei Zylindern hätte, die beide gleiche Auslasswinkel hätten, jedoch unterschiedlich Überströmerlänge, so würde ich den mit dem geringeren VA nehmen. Testzyklen dazu u.a. im Bönsch-Buch.
    Da ich ja nicht auf Gedeih und Verderb auf Mehrleistung angewiesen bin, kann ich eventuelle Einbußen in der Leistungsbandbreite ggf. durch geeignete Getriebeveränderung abfedern.
    Ich muss schließlich nicht das SuperDuper-All_Terrain Superkompromiss-Werkssetup erfüllen. Zudem gibt es weitere Stellschrauben wie z.B. Zylinderkopfgestaltung, ZZP oder teilweiser Auspuffisolierung, mit der Nennleistungsdrehzahl und Overrevlänge versetzt werden könnten, sofern gerwünscht oder erforderlich.

    Mit Portmaps kann man schon ein wenig etwas anfangen, um eine grobe vorauswahl zu treffen. Dann kann man sich noch die Eintrittswinkel der Überströmer und Verlauf (Länge) deren Kanäle ansehen ...

    Carsten

    Hallo, ich bekomm‘ einmal BeschleunigungsÄNDERUNG bitte. "4-Takt?" Nö, is‘ mir zu fett. Lieber da, den schön mageren 2-Takter mit Biß. "Zum mitnehmen?" Ja bitte. "Tüte?" Och, ‘ geht ohne. Dann noch von den saftigen Birnen dort. "Das war alles?" Jo.

  • [USER="79353"]Karl500[/USER]
    " Möchte mir im Falle eines Falles aufgrund eines De-Tuning das Erlöschen der Betriebserlaubnis zumindest nicht nachweisen lassen."

    Was du da Basteln willst bringt wohl nicht die Betriebserlaubnis zum erlöschen oder wie ? :wallknocking:
    Veränderung Auspuff, Vergaser, Luftfilter, Motor, Getriebe usw. also Technische Veränderung haben das zur folge, auch wenn dadurch die Karre nicht schneller fährt das egal was dabei dein Ziel ist.
    50km/h Zylinder auf eine 60Km/h oder umgekehrt oder ein anderen Vergaser von einer anderen Simson Modell usw.ist wo keine Technische Veränderung ?
    Eine 50km/h Ausführung hat eine andere BE wie eine 60km/h eine 25km/h wieder eine andere, 3 oder 4 Gang wieder eine andere,
    eine Ungarn-Simson noch eine andere usw.
    Ach ja schon alleine das Simson aus "VEB Fahrzeug- und Jagdwaffenwerk Ernst Thälmann" ,„Suhler Fahrzeugwerk GmbH“ und Simson Motorrad GmbH & Co KG
    hat auch schon folge vom anderen BE

  • Hey Karl500,

    interessant was du machen willst, aber wenn du auf Krampf nur am Vorauslass festhälst wirst du das ganze System zum einsturz bringen :D
    Viel Vorauslass erhöht Spülverluste, das stimmt. Wenig Va musst du aber mit Fläche kompensieren, also zb Pilzförmiger Auslass oder nebenauslässe (würde für Pilz sein da einteiliger Auslass strömungsgünstiger ist)

    Am Simsonmoped ist ein leichter "Resonanzauspuff" d.h. ausserhalb dieses "Turbobereiches" sinkt die effektivität.
    Wenn du durch ein paar Umbaumaßnahmen merkliche Leistungseinbußen erziehlst, wird der Spritverbrauch womöglich durch "mehr vollgas geben da kaum leistung" aufgefressen.
    bei 50ccm gibt es außerdem nicht viele möglichkeiten der Getriebespielerei. Da eben wenig Leistung da ist.

    Mach dir mal noch paar Gedanken, kannst sie auch gerne offenlegen, siehst ja das dir hier keiner was abgucken will xDDDD

    Weit draußen in den unerforschten Einöden eines total aus der Mode gekommenen Ausläufers des westlichen Spiralarms der Galaxis leuchtet unbeachtet eine kleine gelbe Sonne. :)


  • ckich weis, dass ich ihm ungern recht gebe, aber diesmal muss ich es tun.
    Veränderungen am Abgasverhalten führen zum Erlöschen der Betriebserlaubnis. Jaja wirste denken... Was für ein Abgasverhalten bei ner Simme. Ist nunmal aber so. Zumindest, wenn du die Veränderungen nicht ordentlich abnehmen lässt.

    Kleiner TIP: Mit dem SL1 Mofa verbrauchst du weniger und es ist das schnellste Mofa der BRD, denn die dürfen 30 km/h fahren.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Karl es ist schön was du dir für wissen angelesen hast. Es ist auch toll das du so viele Fachbegriffe kennst aber leider liest man sehr schön das dein Wissen nur ein theoretisches ist. Die Praxis ist leider ne ganz andere Sache.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!