Custom S50 - was ist wie möglich?

  • Ja Hallo erstmal...

    Ich bin der KLE, 47, Hardcoreschrauber aus Mainz, Schreiber des Fusselblogs, Organisator des Altautotreffs, etc.
    Bisher habe ich Hauptsächlich an Autos geschraubt. Zwar hatte ich in meinem Studium eine Schwalbe gefahren, aber eben "nur" gefahren. Nun plane ich mir mal eine Simson aufzubauen. Also die S50 nur als Basis wegen der 60km/h Zulassung, optisch soll davon nicht mehr viel über bleiben. Basis habe ich eine gefunden für kleines Geld, aber noch nicht geborgen, das wird diese Tage passieren.

    [Blockierte Grafik: http://www.passaratti.fusseltuning.de/simson/2015_10_13/simson-s50-02.jpg]

    Auch habe ich schon angefangen, Teile zu sammeln, wie etwa ein Fishtail Endstück für den Auspuff, oder einen Tank von einer MZ RT 125.

    [Blockierte Grafik: http://www.passaratti.fusseltuning.de/simson/2015_10_12/veterama-09.jpg]

    Das Ganze soll - wie alle meine Projekte - in kleinem finanziellem Rahmen passieren. Wie das Endergebnis aussehen soll - das ergibt sich bei mir beim Bauen. Ich habe immer wirre Ideen im Kopf, viele verwerfe ich, weil sie mir letztendlich optisch dann doch nicht gefallen. Aber ich will nix nachbauen, was es schon einmal gab.
    Motortechnisch soll alles original bleiben.

    Bei Autos könnte ich Bücher schreiben, wie man was macht und was alles zulässigist. Mopedtuning ist aber Neuland für mich und ich bin bereit zu lernen.
    Dass die Änderungen per Einzelabnahme beim TÜV abgenommen werden müssenn ist klar.

    Nun meine Fragen:

    Wie weit kann man ändern, ohne dass es keine Simson mehr ist und ich die 60km/h Regelung verliere?

    Ich beabsichtige u.U., da ich mit 2,04m nicht gerade der Kleinste bin, den Rahmen zu verlängern. Ich hab das mal grob im Photoshop gebastelt, damit Ihr seht, wie ich das meine:

    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/kopfkino-2xmp8q.jpg]

    Hat das schon einmal einer gemacht? Ist das TÜVbar und wenn unter welchen Voraussetzungen? Darf ich an dem Rahmenteilen herumschweißen, oder muss ich die entsprechenden Teile neu bauen?

    Ist es machbar und TÜVbar, einen breiteren Felgenring z.B. von einer MZ auf die Simsonnaben einzuspeichen? Was geht da an Breite der Felgen und Bereifung?

    Bibt es einen TÜV im Rhein/Main Gebiet, der Erfahrungen mit Eintragungen von solchen Umbauten hat? Ich will das vorab mit eiem Prüfer absprechen und nicht bei Adam und Eva anfangen zu erklären, was er eintragen darf und was nicht. Es geht NICHT um einen Mogel TÜV, dass man das nicht falsch versteht, sondern um Prüfer, die den Arsch in der Hose haben, sich mit solchen Themen überhaupt zu beschäftigen.

    Freue mich auf eine angeregte, konstruktive Diskussion...

  • Mahlzeit

    Rahmenteile kannst du nicht einfach verändern oder neu bauen ausser du kannst die entsprechenden Berechnungen und Belastungstest inkl der Fertigungsdokumentationen und Prüfungen nachweisen. aber selbst dann musst du immer noch einen Tüver finden der dir das abnimmt.
    Im Rhein/Main Gebiet wirst du es schwer haben einen zu finden der Ahnung vom Thema Simson hat.

  • Hallo

    Mal zum Verständniss.
    Wen du über 2 m bist, müsste das Moped doch höher werden, statt länger.
    Der Abstand Sitz zu Fußrasten müsste doch wachsen.
    Im Optimalfall würde auch noch der Abstand Lenker zu Sitzplatz wachsen.
    Die höhe könnte man mit einer langen Marzochi und längeren Federbeinen hinbekommen.
    Dann noch die Sitzbank höher legen.
    Mit einem anderen Lenker bsp Enduro, könnte die Sitzposition verändert werden.
    Oder willst du stattdessen auf dem hinteren Teil der Sitzbank platz nehmen?
    Da sitze dann drauf, wie der Affe auf dem Schleifstein.

    mfg Micha

    Alltagshure KR 51/1 mit 63/2 von ZT
    Anhängerzugstar mit SM 63/4M /Rückbau auf Straßenzulassung
    Rennmöp 80 er Breitwand Motor, vorrübergehend Tod duch Klemmer
    S 50 LKR

  • Zitat von 9fingerjoe

    Rahmenteile kannst du nicht einfach verändern oder neu bauen ausser du kannst die entsprechenden Berechnungen und Belastungstest inkl der Fertigungsdokumentationen und Prüfungen nachweisen. aber selbst dann musst du immer noch einen Tüver finden der dir das abnimmt.

    Ich weiß, dass es schwierig wird, das durchzuboxen. Aber ich kann doch nich der erste sein, der die Idee hatte. Irgendwie gibt es immer einen Weg...

    Zitat von 9fingerjoe

    Im Rhein/Main Gebiet wirst du es schwer haben einen zu finden der Ahnung vom Thema Simson hat.

    Vielleicht ist das auch gar nicht so schlecht, wenn der Prüfer wenig Ahnung von Simsons hat. Wobei - für eine TÜV Abnahme fahre ich auch schon einmal quer durch die Nation. Habe ich für meine Autos auch schon gemacht. Bis ich jemanden gefunden hatte, der meinen Alltagspassat trotz zweiseitigem Schein auf H-Kennzeichen abgenommen hat...

    Zitat von Micha1983

    Oder willst du stattdessen auf dem hinteren Teil der Sitzbank platz nehmen?
    Da sitze dann drauf, wie der Affe auf dem Schleifstein.

    So saß ich auf meiner Schwalbe, geht, aber sieht albern aus. Deshalb genau diese Sitzposition auf dem Moped korrigieren durch die Verlängerung. Eine Höherlegung gefällt mit optisch nicht. Ich will ein flaches Moped haben...

  • Hallo KLE und willkommen im Forum!

    Vielleicht solltest du dich mal mit RPT (Racepowertuning) in Verbindung setzen.
    Soweit ich weiß ,ist er der mit der meisten Erfahrung, wenn es um Eintragungen bei Simson geht.
    Sein Prüfer scheint ganz paar verrückte Dinge machbar zu machen.Wie es dann aber im Ernstfall (Unfall) aussieht ....???


    MfG Gym!

    MS85

    aus Freude am fahren...

  • Rahmen verlängern bringt in meinen Augen keine Vorteile. Das Moped ist relativ klein. Theoretisch müssten deine Oberzug Streben länger werden, sodass der obergurt etwas höher liegt. Gleichzeitig wird es den Tank auch etwas anheben dabei. Nur leider passen Proportionen nicht mehr zusammen, selbiges Problem hast du aber ebenfalls beim verlängern des Obergurts. Noch ein Nachteil ist das schlechter werdende fahr verhalten beim verlängern, da dein Radstand wächst und dein Gewicht nach hinten verlegt wird.
    Obergurt oder Schwinge sollten am besten neu produziert werden. Mit Stahl + Zertifikat, bestenfalls s355. Dann einen Schweißfachmann die Schweißnähte Schweißen lassen oder wenigstens unterschreiben. Damit zum TÜV. Normalerweise klappt das. Originalteile sollten dabei mitgenommen werden. Neues Material geringfügig massiver gestalten.

  • Vergess den TÜV und verlängere nur deine Schwinge und die Soziusstreben.
    Die Schwalbeschwinge ist 7cm länger und hat die originale Bauform.
    Die verlängerten Soziusstreben brauchst du, damit deine Schwinge nicht zu steil steht,
    wenn verlängerte Federbeine verwendet werden. Die Maßnahmen führen dazu,
    dass der Abstand Sitzbank zu Fußraste wächst und du damit einen entspannteren
    Kniewinkel erreichst. Und ganz wichtig: Du brauchst härteren Sitzbank-Schaumstoff.
    Mit dem originalen sitzt du ruck zuck auf dem Bodenblech. Mit dem härteren Schaumstoff
    (z.b. 140er Verbundschaumstoff) gewinnt man locker 6-8cm Sitzhöhe.

    Ich habs bei meinem Straßenmoped so gemacht und sehe mit meinem knapp 1,90m
    nicht fehl am Platz aus. :D

    Gruß

    Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.

  • Ein längerer Radstand bei so einem Moped bei der Körpergröße muss nicht gleich was schlechtes sein, eher im Gegenteil.
    Ich hab bei meinem Rennmoped den Radstand um 7cm verlängert und es fährt sich wesentlich besser. Soweit ich weiß ist eine Schwalbe Schwinge nur ca 3cm länger, daher hab ich meine Schwinge mit einer zweiten Schwinge verlängert.
    Als alternative könntest du auch eine Schwinge von einem anderen Moped oder Leichtkraftrad nehmen und diese in eine Simson bauen, so musst du dir keine neue Bauen und es sollte dann einfacher sein diese eintragen zu lassen.

    Zum Thema MZ Felgen, Ja die 16 Zoll MZ Felgen kann man mit den Simsonnaben und Simsonspeichen verbauen. Hab ich auch bei meinem Rennmoped. Vorn 1,85x16 und hinten 2,15x16. Vorne hab ich einen 80/80 Reifen und hinten 90/80. Original hat man ja einen 2 3/4" Reifen, was in etwa 69mm entspricht. Bei der Simson ist die Schmerzgrenze in etwa eine Reifenbreite von 100mm, dann schleift die Kette oder der Kettenschlauch am Rad und da muss man einiges umbauen. Wie es mit dem Eintragen ist, kann ich leider nicht sagen, weil ich es ausschließlich zum Rennen fahren benutze.

  • Zitat von Ritto

    Als alternative könntest du auch eine Schwinge von einem anderen Moped oder Leichtkraftrad nehmen und diese in eine Simson bauen, so musst du dir keine neue Bauen und es sollte dann einfacher sein diese eintragen zu lassen.

    Manchmal sieht man den Wald vor Bäumen nicht mehr - geile Idee!

  • Zitat von Gym

    Die Simson MS50 Schwinge passt an S50/51 Rahmen,diese war glaube 7-10cm Länger.
    Da die aber für ZFB gebaut ist,müsstest Du die zwei Stoßdämpferaufnahmen selber dran basteln.
    http://www.ebay.de/itm/Simson-Sch…INt7pcy7aAb-I4Q

    7-10cm reichen eigentlich nicht. Und für 185 Euro kauf ich mir Autos...

    Ich hab mir heute das Moped geholt. Jetzt läßt sich vielleicicht besser darstellen, warum ich das Ding größer bekommen MUSS. Offensichtlich is die beim Waschen eingelaufen...

    [Blockierte Grafik: http://www.passaratti.fusseltuning.de/simson/2015_10_16/simson-s50-2.jpg]

  • Geil! Kauf dir mal für 185€ Autos! :D Ich kann dir jetzt schon sagen, dass du im vierstelligen Bereich landen wirst, wenn die Karre fertig ist. Da ist die Schwinge Peanuts.

    Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.

  • Zitat von S105Fahrer

    Geil! Kauf dir mal für 185€ Autos! :D Ich kann dir jetzt schon sagen, dass du im vierstelligen Bereich landen wirst, wenn die Karre fertig ist. Da ist die Schwinge Peanuts.

    Das schreibst Du dem verkerten. Gut, das ist ein Standardspruch von mir, in dem beim Betrag von 185 Euro aber mehr Wahrhheit steckt, als Du denkst.
    Meinen Sommer Alltagswagen habe ich ursprünglich für insgesamt 300 Euro aufgebaut - inkl. Fahrzeug exkl. TÜV Kosten.

    [Blockierte Grafik: http://www.passaratti.fusseltuning.de/photoshooting/…assat32b002.jpg]

    Und selbst VW hat den Wagen innzwischen gefeatured: https://www.volkswagen-classic.de/magazin/specia…sat-32b-variant

    Oder meine Sackratte

    [Blockierte Grafik: http://www.passaratti.fusseltuning.de/winterauto2/00…sackratte01.jpg]

    Gekauft für 80 Euro. Bis ich ihn erst einmal TÜV fertig hatte, waren noch keinne 185 Euro geflossen. Klar, mit Felgen, Sackleinen etc. war es dann mehr, aber immer noch deutlich unter 500 Euro.

  • Ich kann mir jetzt vorstellen in welche Richtung dein S50-Umbau geht.
    Dafür muss man sicherlich keinen Schein ausgeben. Technisch wirds
    miserabel sein/bleiben, denn dafür müsste man Geld ausgeben.

    Wenn dein Moped das passende Gegenstück zu deinem "Pirat" wird, gewinnst
    du in der Simsonszene keinen Blumentopf.

    Aber ich bin gespannt und verfolge deinen Umbau mit Interesse.

    Gruß

    Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.

  • Zitat von S105Fahrer

    Ich kann mir jetzt vorstellen in welche Richtung dein S50-Umbau geht.

    Echt? Ich noch nicht. Das weiß ich am Anfang eines Projektes nie. Ich hab kein Bild vom fertigen Moped im Kopf. Das ergibt sich beim Bauen.

    Zitat von S105Fahrer

    Dafür muss man sicherlich keinen Schein ausgeben. Technisch wirds
    miserabel sein/bleiben, denn dafür müsste man Geld ausgeben.

    Sicherlich wird es wie immer Kompromisse geben. Und es muss nicht perfekt werden, aber die Technik soll trotzdem akzeptabel sein. Und natürlich werde ich Geld ausgeben müssen. Aber ich investiere keine 185 Euro in eine neue Schwinge. Wenn ich eine andere Schwinge verwende und keiner weiß, was paßt, bedeutet das eben viel Messen und evtl. Drehen von Hülsen etc. bis eine günstige gebrauchte Schwinge gefunden ist, die paßt.

    Zitat von S105Fahrer

    Wenn dein Moped das passende Gegenstück zu deinem "Pirat" wird, gewinnst
    du in der Simsonszene keinen Blumentopf.

    Was will ich mit einem Blumentopf?
    Ne mal im Ernst: Ich baue sowas nicht darum, dass mich oder das Moped alle toll finden. Ich bau das für mich, und der Gestaltungsprozess ist für mich das spannenste. Wenn es andere cool finden, schön, wenn nicht, dann eben nicht.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!