Ja Hallo erstmal...
Ich bin der KLE, 47, Hardcoreschrauber aus Mainz, Schreiber des Fusselblogs, Organisator des Altautotreffs, etc.
Bisher habe ich Hauptsächlich an Autos geschraubt. Zwar hatte ich in meinem Studium eine Schwalbe gefahren, aber eben "nur" gefahren. Nun plane ich mir mal eine Simson aufzubauen. Also die S50 nur als Basis wegen der 60km/h Zulassung, optisch soll davon nicht mehr viel über bleiben. Basis habe ich eine gefunden für kleines Geld, aber noch nicht geborgen, das wird diese Tage passieren.
[Blockierte Grafik: http://www.passaratti.fusseltuning.de/simson/2015_10_13/simson-s50-02.jpg]
Auch habe ich schon angefangen, Teile zu sammeln, wie etwa ein Fishtail Endstück für den Auspuff, oder einen Tank von einer MZ RT 125.
[Blockierte Grafik: http://www.passaratti.fusseltuning.de/simson/2015_10_12/veterama-09.jpg]
Das Ganze soll - wie alle meine Projekte - in kleinem finanziellem Rahmen passieren. Wie das Endergebnis aussehen soll - das ergibt sich bei mir beim Bauen. Ich habe immer wirre Ideen im Kopf, viele verwerfe ich, weil sie mir letztendlich optisch dann doch nicht gefallen. Aber ich will nix nachbauen, was es schon einmal gab.
Motortechnisch soll alles original bleiben.
Bei Autos könnte ich Bücher schreiben, wie man was macht und was alles zulässigist. Mopedtuning ist aber Neuland für mich und ich bin bereit zu lernen.
Dass die Änderungen per Einzelabnahme beim TÜV abgenommen werden müssenn ist klar.
Nun meine Fragen:
Wie weit kann man ändern, ohne dass es keine Simson mehr ist und ich die 60km/h Regelung verliere?
Ich beabsichtige u.U., da ich mit 2,04m nicht gerade der Kleinste bin, den Rahmen zu verlängern. Ich hab das mal grob im Photoshop gebastelt, damit Ihr seht, wie ich das meine:
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/kopfkino-2xmp8q.jpg]
Hat das schon einmal einer gemacht? Ist das TÜVbar und wenn unter welchen Voraussetzungen? Darf ich an dem Rahmenteilen herumschweißen, oder muss ich die entsprechenden Teile neu bauen?
Ist es machbar und TÜVbar, einen breiteren Felgenring z.B. von einer MZ auf die Simsonnaben einzuspeichen? Was geht da an Breite der Felgen und Bereifung?
Bibt es einen TÜV im Rhein/Main Gebiet, der Erfahrungen mit Eintragungen von solchen Umbauten hat? Ich will das vorab mit eiem Prüfer absprechen und nicht bei Adam und Eva anfangen zu erklären, was er eintragen darf und was nicht. Es geht NICHT um einen Mogel TÜV, dass man das nicht falsch versteht, sondern um Prüfer, die den Arsch in der Hose haben, sich mit solchen Themen überhaupt zu beschäftigen.
Freue mich auf eine angeregte, konstruktive Diskussion...