Erfahrung / Empfehlung verchromen

  • Grüße,

    ich will in der nächsten Zeit einen neu gebauten Auspuff verchromen lassen. Hat hier jemand sowas schon mal machen lassen und kann mir vielleicht eine Firma empfehlen? Wie teuer war es ca.? (Ich weiß, dass es nicht günstig wird...)

    Wäre über jede Antwort dankbar.

    :cheers:

  • An sich soll es schon vernünftig werden, also mit Nickelschicht. Hab auch schon ein Angebot bekommen...200 € je Meter. Jedoch wollte die Firma nicht, dass man selbst vorschleift, weil sie dann wohl im Nachhinein noch mehr Arbeit hätten, als wenn sie das selbst erledigen. Bearbeitungszeit wären dort 4 Monate gewesen...ist mir zu lang :D

  • Hi,

    Auspuff neu gebaut und noch nie gelaufen? Viele Firmen haben bei schon gelaufenen Auspuffen Angst, sich die Bäder zu versauen und nehmen sowas deswegen erst direkt vor einem geplanten Badwechsel rein. Das muss dann zeitlich passen und kann eben dauern...

    Schon mal bei Galvanik Richter in Freital nachgefragt? Die haben eigentlich nen Nerv für sowas...

    Gruß Oliver

  • Ja, der wird/ ist komplett neu gebaut.

    Ne, dort habe ich noch nicht gefragt - danke für den Tipp!

    Momentan hoffe ich noch was hier in Berlin zu finden, da es nicht schlecht ist, wenn man auch mal persönlich Kontakt hat und seine Sachen nicht einschicken muss.

    Ich werd aber berichten welche Firma es geworden ist.

  • Wie wäre es mit Hochglanzverdichten. Hat nix mit dem üblichen Polieren zu tun. Beim Hochglanzverdichten wird die Oberfläche des Werkstücks (geht super bei Felgen aus allen möglichen Metallen) durch "Beschuß" verdichtet. Das macht das Teil ausgesprochen widerstandsfähig und hochglänzend wie Chrom.
    Am Rande:
    Bei einem Auspuff würde ich bei einem Neukonstrukt allerdings gleich Edelstahl nehmen. da braucht man keine teuere Nachbearbeitung und es hält ewig.

    Gruß Guido
    Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz
    Mercedes 500SEC
    Smart for Two 450
    Duo
    Habicht
    Jeep Commander Diesel
    Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
    Trike Anthrotech
    Velomobil Quest
    Liegerad Challenge Wizard
    Pedelec Bergamont
    Hyosung Aquila

  • Zitat von DMT Racing

    Leider rostet das Edelstahl bei täglicher Nutzung auch und die gelbe Verfärbung ist eben auch gewöhnungsbedürftig.
    Aber ansonsten muss ich dir recht geben.. :)


    Schau mal meinen Kuhfänger aus ganz normalem Edelstahl...seit X Jahren bei Salz und was nicht alles drauf.
    KEIN Rost...gar keiner !!!

    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/23796453jp.jpg]

    Was meinst Du mit gelber Verfärbung ? .. (habe ich noch nie gesehen) ...ich kenn nur leicht violett spiegelnd bei starker Erhitzung wie Krümmer, sonst an normalen Edelstahl-Auspuffanlagen hinter dem Krümmer verfärbt sich da auch nix.

    Mein Explorer-Endrohr ist Edelstahl und auf einem Benz haben wir auch einen Edelstahl-Auspuff. Alles richtig wie neu nach vielen Jahren.

    Gruß Guido
    Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz
    Mercedes 500SEC
    Smart for Two 450
    Duo
    Habicht
    Jeep Commander Diesel
    Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
    Trike Anthrotech
    Velomobil Quest
    Liegerad Challenge Wizard
    Pedelec Bergamont
    Hyosung Aquila

  • Der Auspuff wird mit Simson Endstück (ähnlich LTM), also ist da eine komplette Fertigung aus VA eh hinfällig.

  • Zitat von guidolenz123

    Was meinst Du mit gelber Verfärbung ? .. (habe ich noch nie gesehen) ...ich kenn nur leicht violett spiegelnd bei starker Erhitzung wie Krümmer, sonst an normalen Edelstahl-Auspuffanlagen hinter dem Krümmer verfärbt sich da auch nix.

    Er meint damit die Farbe der Schweißnähte:
    [Blockierte Grafik: http://www.scooter-center.com/medias/sys_master/NewProductImagesFolder/8875796987934/7675677%282%29.jpg]

    | KC-Racing | S51N im optimierten Serienzustand | S51 Rennumbau Supermoto/Cross | GoPro 3 BE & Session | Anet A8 |

  • Ne, ich meinte nicht die Schweißnähte. Ich meine allgemein die Farbe. Beim Auspuff wird die in der Krümmerregion erst gelblich und irgendwann immer dunkler. Der ganze Auspuff verfärbt sich auch Richtung gelb.

    Ein VA Auspuff rostet nur dann nicht, wenn man ihn pflegt und nicht nach dem Winter oder im Winter fährt, was Jan aber warscheinlich eh nicht vor hat.

    Nun zurück zum Thema.
    Wird der Krümmer eigens gefertigt?

  • Ja, soll nicht im Winter oder so gefahren werden, aber ich will was unauffälliges haben (deshalb auch das Serienendstück). Der Rest, also auch Krümmer etc. wird alles angefertigt (kein zerstückelter ETZ Krümmer o.ä.).

    Hat zwar nix mit Simson zu tun, aber hier sieht man, wie geil so ein vollverchromter Reso aussehen kann. Ich geh da total steil. :D

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Zitat von DMT Racing

    Ne, ich meinte nicht die Schweißnähte. Ich meine allgemein die Farbe. Beim Auspuff wird die in der Krümmerregion erst gelblich und irgendwann immer dunkler. Der ganze Auspuff verfärbt sich auch Richtung gelb.

    Ein VA Auspuff rostet nur dann nicht, wenn man ihn pflegt und nicht nach dem Winter oder im Winter fährt, was Jan aber warscheinlich eh nicht vor hat.

    Nun zurück zum Thema.
    Wird der Krümmer eigens gefertigt?


    Salz macht Edelstahl gar nix. Gelbe Schweißnähte hat auch weder mein Bullenfänger noch der Edelstahl-Auspuff auf dem W124 meines Ältesten...und der hält schon ca 10 Jahre ohne jedes Rostfleckchen und Gelbverfärbung und DER wird JEDEN Winter gefahren. Blaufärbung vom Krümmer ist normal (Extremhitze)...da wird Chrom auch nicht lange halten ohne sich zu verfärben oder bei Normal-Stahl zu unterrosten.

    Gruß Guido
    Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz
    Mercedes 500SEC
    Smart for Two 450
    Duo
    Habicht
    Jeep Commander Diesel
    Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
    Trike Anthrotech
    Velomobil Quest
    Liegerad Challenge Wizard
    Pedelec Bergamont
    Hyosung Aquila

  • Die sagen immer: "kommt auf den Aufwand an". Also ob die noch viel schleifen und polieren müssen. Evtl. soll auch später nur der Chrom im Sichtbereich poliert werden usw. Ich hatte für einen neu gefertigten Auspuff 230€ fürs verchromen und allen anfallenden arbeiten bezahlt. Als ich bei einen neuen Auspuff die Vorarbeiten selbst gemacht hatte, ( schleifen, strahlen und polieren mit Gleitstein schleifen)-dann war der Preis fürs verchromen und Chrom polieren 120€. Gr.

  • Zitat von DMT Racing

    Ne, ich meinte nicht die Schweißnähte. Ich meine allgemein die Farbe. Beim Auspuff wird die in der Krümmerregion erst gelblich und irgendwann immer dunkler. Der ganze Auspuff verfärbt sich auch Richtung gelb.

    Ein VA Auspuff rostet nur dann nicht, wenn man ihn pflegt und nicht nach dem Winter oder im Winter fährt, was Jan aber warscheinlich eh nicht vor hat.

    Nun zurück zum Thema.
    Wird der Krümmer eigens gefertigt?


    Es gibt ja tausende Sorten von VA (CrNi) Material. Salz und Seewasser beständig, Laugen und Basen beständig, für die "Bastler" unter uns: beständig gegen Ionisierende Strahlung usw. Das Problem ist von extrem hochwertigen VA-Material, dass auch noch gut schweißbar ist-die Verarbeitung. "Normales" Stahlblech zum Auspuffbau 1mm Stärke -kein Problem mit rollen, schneiden ect. Beim "üblichen" VA zum Auspuffbau, da nehme ich 321SS (WL-Nr.)- muß man schon zum Rollen mit der Materialstärke auf 0,8mm runter gehen. Ganz schlimm geht Titanblech (TiCu). 0,5mm ist da machbar. Das Ti-Material ist sehr empfindlich. Ich sehe das immer bei Kollegen die teure Akrapovic Ti-Krümmer haben. Das Titan mag wenn es warm ist, keine Feuchtigkeit / Regen. Die Teile reissen ständig und müssen geschweisst werden. Gr.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!