Zahnräder 5Gang fluchten Nicht...Lager zu breit?

  • Hey Leute...wie ich schon mehrfach festgestellt habe und wieder mal am Wochenende gesehen habe, werden entweder die 16004 er lager immer breiter oder die abtriebswellen der 5 gang getriebe sind völlig außer Maß. Ich fahre selber in beiden Mopeds 5 Gang aber das die Zahnräder der Festradwelle auf der Oberkante der Losräder fast aufliegen, das hatte ich SO noch nie. Ich habe bemerkt das,wenn man die Festradwelle mit dem Sprengring ans Lager anlegt,passt das ganze perfekt...allerdings müsste es dann ausgleichsscheiben geben die man zwischen dem Bund und dem Lager unterlegen kann..also meine Schlussfolgerung, da ja auch das Äußere lager der Abtriebswellen zum gefügten Gehäuse ÜBERSTEHT ANSTATT UNTER, das Innere lager der Abtriebswelle ist eindeutig zu breit.
    Wie habt ihr das gelöst?...
    Hoffe das Problem ist nicht schon hundertmal besprochen worden..

    -DDR Zylinder mit Hiker Steuerzeiten
    -Lack Superb Dragon Skin
    -H4 Philips Extreme Vision 130%

    -Alcantara Sitzbank vom Daniel Jeserich LIVE IS SHORT
    -Vape
    -5 Gang
    -Zt Performance Stoßdämpfer Titan

  • Lager werden auch nicht zu breit eher schmaler. Das sind DIN Lager und die haben höchsten 22µm Toleranz, das sind 0,022mm. Also +0 Höchstmaß und -22 µm Mindestmaß. Das hab ich grad erst in der Schule mit dem "Prinzip der absoluten Austauschbarkeit"

    Vielleicht ist da Dreck im Lagersitz?

    Ich hab jetzt von meinem Getriebe leider kein Foto, aber ich meine da hat es ganz gut gepasst. Außerdem hatte ich die Festradwelle so ausgeglichen, dass die nicht mehr 0,1mm Spiel hat, wenn die Gehäusehälften zusammengebaut sind (Dichtung berücksichtigt). Normal hat man im 5 Gang auf der Festradwelle ja 1mm Distanzscheiben. Ich hab zwischen 5. - 4. und 4. - 3. jeweils eine 1,5mm Scheibe. Die Scheibe die zwischen dem Lager 6000 und dem 5. Gang ist liegt halb in der Senkung vom Zahnrad drin und schaut nur 0,5mm heraus. Nach dem Ausgleichen saßen sich die Zahnräder dann auch so ziemlich genau gegenüber.

    Bei mir war es erst auch so, dass die Zahnräder der Festradwelle fast auf den Zahnrädern der Loswelle geschliffen haben^^ Aber zwischen dem Zahnrad vom 2. Gang auf der Festradwelle und dem 1. Gang der Losradwelle war genug Platz. Also die Zahnräder von der Festradwelle und Losradwelle sind auch unterschiedlich breit.

    Gemessen hab ich es jeweils von der Dichtfläche aus. Mit ein ziemlich geraden Stück Stahl auf die Dichtfläche gelegt und mitn Messschieber gemessen wieviel mm die Festradwelle im eingebauten Zustand "heraus" guckt (Dichtfläche bis äußere Anlaufscheibe neben dem 5. Gang). Dann die Dichtung und andere Gehäusehälfte mit eingebauten Lager 6000 gemessen und mir den Wert ermittelt.

  • Hallo!

    In den Lagern selbst ist mit Sicherheit die geringste Toleranz von allen getriebeteilen....
    Das Problem ist dass es inzwischen extrem viel Hersteller dieser Getriebeteile gibt, um alles miteinander kombinierbar zu machen werden wohl die Toleranzen immer größer.... Beim Ausgleich in folgender Reihenfolge vorgehen:
    1. Losradwelle in linkes Gehäuse einsetzen und Ziehkeil nach den Löchern ausrichten
    2. Festradwelle in linkes Gehäuse einsetzen und evtl. Axialspiel unterm Sprengring ausgleichen
    3. Losräder einsetzen und dabei jeweils drauf achten dass JEDES FÜR SICH mittig zu seiner Bohrung sitzt
    4. Festräder aufsetzen und an den jeweiligen Losrädern ausrichten
    5. Beide rechten Lager und rechte Hehäusehälfte aufsetzen, Losradwelle dann nach rechts unter der Dichtkappe ausgleichen.
    Alle dafür notwendigen Ausgleichscheiben gibt es im Handel bzw bei unseren Getriebesets (den einzelnen 2. Gängen usw) dazu.

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Habe schon selbst gemerkt das manchmal die Losradwelle gar nicht ausgeglichen werden muss bzw auch übersteht aus der rechten Gehäusehälfte (Lager steht über)

    Weit draußen in den unerforschten Einöden eines total aus der Mode gekommenen Ausläufers des westlichen Spiralarms der Galaxis leuchtet unbeachtet eine kleine gelbe Sonne. :)

  • Normalerweise müsste man das prüfen und ein stück abdrehen...

    -DDR Zylinder mit Hiker Steuerzeiten
    -Lack Superb Dragon Skin
    -H4 Philips Extreme Vision 130%

    -Alcantara Sitzbank vom Daniel Jeserich LIVE IS SHORT
    -Vape
    -5 Gang
    -Zt Performance Stoßdämpfer Titan

  • Grade nochmal FEZ und MZA Losradwelle des 5 Gangs verglichen.

    Stellt man beide Wellen mit der Ritzelseite nach unten auf eine plane Fläche, erkennt man einen Unterschied.

    Die Verdickung direkt nach dem Lagersitz hinter dem Ritzel ist bei der MZA Welle näher am Boden, wodurch das Lager weiter aussen sitzt.
    Der Gesamte Bereich "Getriebekugellöcher-Arretierkugellöcher-Feder" ist bei der MZA Welle um 0,4mm verruckt richtung Ritzelseite.
    Schöner wäre es wenn ich eine DDR Welle hätte zum Vergleich.
    Auch streuen die Kugelbohrungen, so ist der Abstand von Getriebekugelbohrung 1. Gang zur Kupplungsseite des Motors hin (zur orientierung welche Richtung ich meine) variabel, dort ist ja am wenigsten Fleisch, das streut um 0,3mm bei meinen Abtriebswellen.

    Weit draußen in den unerforschten Einöden eines total aus der Mode gekommenen Ausläufers des westlichen Spiralarms der Galaxis leuchtet unbeachtet eine kleine gelbe Sonne. :)

  • Ich kann dir grade nich folgen Tom...ich hab mir jedenfalls bei Ebay grade zwei Sorten Distanzscheiben 17 x24 bestellt. Damit kann ich dann die Festradwelle hinter dem Lager ausgleichn und dem Problem herre werden...kann man da ham...leider gibts ja die 17x28 er Scheibe für die Kupplung nur ab 1mm aufwärts...in dem Fall...bei dem Getriebe von dem Ich rede bräuchte ich 0,5-0,8 ...da war kein Fünkchen Luft...setzt sich zwar alles noch im Fahrbetrieb...besser zu wenig als zu viel.

    -DDR Zylinder mit Hiker Steuerzeiten
    -Lack Superb Dragon Skin
    -H4 Philips Extreme Vision 130%

    -Alcantara Sitzbank vom Daniel Jeserich LIVE IS SHORT
    -Vape
    -5 Gang
    -Zt Performance Stoßdämpfer Titan

  • Bitte was?

    -DDR Zylinder mit Hiker Steuerzeiten
    -Lack Superb Dragon Skin
    -H4 Philips Extreme Vision 130%

    -Alcantara Sitzbank vom Daniel Jeserich LIVE IS SHORT
    -Vape
    -5 Gang
    -Zt Performance Stoßdämpfer Titan

  • zitat online Shop:

    - Spezieller Ziehkeil, hergestellt in Deutschland,
    induktiv gehärtet und poliert
    - stärkere Schnurfeder, hergestellt in Deutschland
    - Abtriebswelle am Lagersitz 6004 nachgedreht, damit
    das Lager am Motorgehäuse nicht übersteht
    - Kugelausrückbohrungen in der Abtriebswelle nachgefräst
    - Losräder auf 0,2mm ausdistanziert mit speziellen
    gehärteten Distanzscheiben
    - Schaltwalze ggf. nachgearbeitet
    - inkl. gehärtete Distanzscheibe f. Schaltwalze
    1,25mm
    http://speedshop.moto-selmer.de/shop,speedshop…be,tge-002.html

  • Stolzer Preis..muss ich sagen. Aber klingt schonmal vielversprechend.

    -DDR Zylinder mit Hiker Steuerzeiten
    -Lack Superb Dragon Skin
    -H4 Philips Extreme Vision 130%

    -Alcantara Sitzbank vom Daniel Jeserich LIVE IS SHORT
    -Vape
    -5 Gang
    -Zt Performance Stoßdämpfer Titan

  • Ich hab bisher meine Getriebe nur bei Selmer gekauft. Absolut super Typ, immer erreichbar und noch nie Ärger gehabt (bis auf eine Festradwelle vom langen ersten Gang, die nicht passte...stammte aber von ORP & er hat sich stets um Ersatz bemüht).

    Klare Empfehlung.

  • Da warst du schneller als ich, wollte ich auch schreiben. ;)

  • Ist ja alles gut und schön. Aber ich denke für eine Schwalbe, wie in unserem Fall, mit DDR 70er brauch man nicht SO extremen Aufwand treiben. Bei meiner gelben mit LT 85 würde ich mir da eher solche Sachen einbauen. Ich fahr ein völliges, unüberarbeitetes 5 Gang in der Schwalbe. ..nun schon 5tkm. Läuft wie am ersten Tag...wenn das richtig fluchtet dann läuft das auch sauber. Und obs rechts zur Dichtfläche dezent über steht macht da auch keinen Unterschied. ..zwar nicht schön aber man sollte abwägen ob das nur ein Hauch ist oder extrem viel.
    Sollen diese gehärteten Distanzscheiben so viel bringen? Da ist doch Schmierung gegeben. Kann mir nicht vorstellen das es trotz Öl frisst.

    -DDR Zylinder mit Hiker Steuerzeiten
    -Lack Superb Dragon Skin
    -H4 Philips Extreme Vision 130%

    -Alcantara Sitzbank vom Daniel Jeserich LIVE IS SHORT
    -Vape
    -5 Gang
    -Zt Performance Stoßdämpfer Titan

  • Hallo!

    Der Punkt ist ja nicht dass die Distancescheiben gehärtet sind (das sollten sie auch bei den billigen Versionen sein!) sondern diese Scheiben so fein abgestuft zu haben um die Position der Losräder und das Axialspiel genau einrichten zu können. es gibt Getriebe da kommt man gut mit den serienteilen hin- bei anderen wiederum aber nicht.

    MFg RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Hi Leute!
    Am besten ist es ohnehin die Sprengringnut oben am ersten Gang nachzudrehen! Nun haben die meisten aber wahrscheinlich keine Drehbank!

    Hier mal eine Variante die von mir mehrfach über viele Jahre Anwendung gefunden hat. So bekommt man die Losradwelle (Getriebe allg.) haltbarer und auf 0,1mm ausdistanziert! Am besten ist es, meist reicht das aber auch, wenn man entweder oben am ersten Gangrad oder unten am vierten bzw. bei fünfgang- Getrieben am fünften Gangrad eine dieser Scheiben hier zwischenlegt!

    http://www.grafe-shop.de/index.php?view…ories_catid=343

    dann bspw. diese hier auswählen:
    DIN 988, 25 x 35 x 0,2 Stahl

    Der 1mm größere Innendurchmesser macht überaupt gar nichts wenn man es zusammen mit den originalen Scheiben paart! Mal in dem Shop schauen es gibt sie in sämtlichen Abstufungen! Meist bekommt man mit 0,2 0,3, 0,5mm Scheiben schon gut was zusammengebastelt!!! Von den 0,1mm Scheiben rate ich an der Losradwelle eher ab.

    Bei wem nun die Flucht der Zahnräder von Losrad zu Festradwelle noch nicht stimmt, obwohl er die Losradwelle oben am ersten bzw. unten am vierten/fünften ausdistanziert hat, kann sich mit diesen Scheiben in allen möglichen Abstufungen weiter an der Festradwelle behelfen:

    http://www.grafe-shop.de/index.php?view…ories_catid=343

    dann bspw. diese hier auswählen:
    DIN 988, 15 x 22 x 0,2 Stahl

    An der Festradwelle sehe ich mit den 0,1mm Scheiben keine Problem, falls bei jmd. nötig sein sollte!
    Weiterhin gibt es in dem und sicherlich auch in genügend anderen Shops die Scheibe 17x24x xx diese wird u.U. nötig wenn schon der erste Gang nicht fluchtet. Außendurchmesser etwas am Schleifbock anpassen.

    Um die Zahnräder am Ende aber auch dort zu haben und zu halten, wie man sie in stundenlanger Arbeit ausdistanziert hat, ist es wichtig den Motor korrekt zu montieren. Wie es geht, hat Firma RZT beschrieben. Ich persönlich verfahre etwas anderes. Beschrieben in diesem Tread:

    https://www.simsonforum.net/viewtopic.php?f=6&t=67237

    Bei wem nun natürlich, wie am Anfang beschrieben, das Lager 6004 rechts schon übersteht kann sich nur mit abdrehen er Abtriebswelle oder dem neu drehen einer Dichtkappe behelfen. Als Material eignet sich da Aluminium oder Messing wunderbar. Diese neu gedrehte Dichtschale mit Einstich für das Lager kann man dann gleich noch etwas stabiler auslegen. Die originale dünne Blechkappe ist ohnehin meist schon kumm und schief weil mal wieder einer dachte diese Schale hält den ganzen Motor zusammen. :crazy:

    So das wars, gleich mal das schlechte Wetter genutzt, viel Spaß mit euren Getrieben!

    Mfg Falk

  • Von l nach r MZA - DDR - FEZ Losradwelle

    Man sieht den Grund das manchmal das Lager raus schaut

    Ok warum auch immer das Bild gedreht hochgeladen wurde, die Reihenfolge ist jetzt andersrum :D

    Bilder

    Weit draußen in den unerforschten Einöden eines total aus der Mode gekommenen Ausläufers des westlichen Spiralarms der Galaxis leuchtet unbeachtet eine kleine gelbe Sonne. :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!