• So, ich habe jetzt am 32er Vario SP auch noch weiter experimentiert mit verschiedenen Kegeln sowie Zubehör am 2TF 85 O z. B. in den letzten Wochen. Da läuft er am besten mit maximalst gekürzten Krümmer aber anderem 2Rohr/2Plattendämpfer (große Version 18mm, Sachsenmoped) und aufgeweiteten Serienendstück.

    Abschneiden bis in die Krümmerbiegung hinein ist aber notwendig und nur möglich, so dass der Auspuff auch noch hält und 3cm hinein geschoben werden kann, wenn ein anderer Fußrastenbock montiert wird. Bei mir JW Sport. Dirko HT für die Dichtung leider auch :-).

    Einstellmaß für wirklich Bums unten raus, ist bei mir die maximale Länge direkt bis an den Dämpfer ran geschoben. 3cm Abstand mit einer Schraube sollten vom Kegelendrohr bis Dämpferprallblech aber vorhanden sein.

    Ich habe es vorher mit 1,5 cm probiert und da hat man bei Volllast schon Dank des Hitzestaus das Klingeln vom Zylinder gehört. Ja gehört, da ich mit Trailhelm unterwegs war.

    Gebracht hat der ganze Spaß zwar nur 4-5 GPS km/h aber mit vollem Bums aus dem Drehzahlkeller und der Mitte. Somit mit den o.g. Maßnahmen voll zu empfehlen!

  • So mich hat weiterhin interessiert, was mit dem RZT Vario maximal möglich ist und Serienoptik durch den JW-Sport Fußrastenbock :) .

    Da der Original-Rzt-Krümmer von der Optik (Ölkohle etc.) mir nicht mehr gefallen hat, habe ich einen 32er FP Tuning Krümmer (veränderte Biegung) sowie dem verbesserten Zylinderanschluss bestellt und diesen um -10 cm gekürzt. Innenendmaß des Krümmers ist jetzt ca. 25 cm. Den Vario RZT (6 Grad Variante) auch noch an der dünnsten Stelle um -3 cm gekürzt.

    So passt der Auspuff perfekt an den Krümmer zueinander bündig. Diese Woche wird verschweißt und ich bin gespannt wie es sich fahren lässt auf dem 85er O von 2TF.

  • Weil RZT ja hier öfter mitliest:

    In Zeiten von unpassenden Nachbau-Fußrastenträger, wäre eine Version des
    Vario 28 mit 3° Knick eine echt tolle Sache.

    Ich kenne einige, die keinen auffälligen 32mm Krümmer mehr fahren wollen
    (gestiegene Kompetenz der Polizei)
    und stattdessen auf einen 28er Krümmer (26mm innen) setzen.

    Die Verlegung ohne 3° Knick gestaltet sich leider schwierig,
    da man entweder den Krümmer nicht weit genug kürzen kann
    oder der Auspuff keine gute Lage am Fahrwerk bekommt.

    Grüße

    Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.

  • Ja, auf jeden Fall so, dass trotz gekürzten Krümmer die Haltstrebe original steht.
    Aber ich glaube, die Varios sind schon länger. Wenn ich mich nicht irre.

    Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.

  • Wenn ich das noch richtig in erinerung hatte war nur der 32er länger oder gabs nur den in der 3grad version? Jetz bin ich auch verunsichert.. egal beide versionen länger und mit 3grad knick.

  • So wirklich länger ist der nicht, der Diffusor hat einen steileren Öffnungswinkel und ist damit etwa 5cm kürzer, das Mittelteil dafür 5cm länger, die Gesamtlänge ist leider gleich, wenn ich es bei mir richtig in erinnerung habe.

    Weit draußen in den unerforschten Einöden eines total aus der Mode gekommenen Ausläufers des westlichen Spiralarms der Galaxis leuchtet unbeachtet eine kleine gelbe Sonne. :)

  • Hallo!

    Also hier mal zur Aufklärung die Maße:
    Standardauspuff: Konus 28-30cm+ 1-2cm Befestigung, Mitte 30-31cm (Toleranzen durch verschiedene Anbieter)
    Vario28: Konus 27cm+ 3cm Befestigung, Mitte 34cm
    Vario32: Konus 29cm+ 1cm Befestigung, Mitte 38cm
    Das Mittelteil ist jeweils gemessen bis zum Flansch der Auspuffschelle.

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!