Mein Mein Jungs!
Demnächst steht mein neues Winterprojekt vor der Tür. Es ist ein selbstbaukit mit 85 cm und soll Doppeleinlass und Doppelauslass besitzen. Er wird mit einen 26 mm mikuni und einen v3 Auspuff von Ace betrieben. Der Zylinder wird auf Maximale endleistung ausgelegt, also eine richtige Drehsau . So nun bin ich mir noch nicht sicher ob es ein 2 Kanal oder 4 Kanal werden soll. Was meint ihr was die beste Leistung bringen wird? Ein Bekannter sagte mal: 2 oder 4 Kanal alles gleich. Und erklärte es somit das man die Überströmer eines 2 Kanal Zylinder's genauso breit machen kann wie Haupt- und Nebenströmer einer 4 Kanal Spülung zusammen ,man hätte sogar mehr Spülfläche weil man den Mittelsteg nicht benötigt. Was meint ihr? Würde mich freuen wenn ihr mir weiterhelfen könntet.
2 oder 4 Kanal?
-
-
Anhand deiner Ahnungslosigkeit scheinst Du (wie ich) nicht viel Erfahrung im Zylinderbau zu haben.
Deshalb solltest du dich zunächst auf einen 2 Kanal-Zylinder konzentrieren.
Der Vorteil eines 4 Kanal-Zylinders ist, dass die Spülwinkel der Nebenströmer unabhängig von denen der Hauptströmer angelegt werden können. Auch schont der Steg zwischen Haupt- und Nebenströmern den Kolbenring, da somit nicht extrem große Öffnungen ohne Abstützung entstehen.
Ohne Erfahrungen ist es jedoch recht schwierig, dies gewinnbringend einzusetzen.
Eventuell kann der 2- Kanaler sogar besser funktionieren.
Einen 4- Kanaler zu bauen, der einem 2- Kanaler in der Leistungsausbeute voraus ist, wird demnach schwierig.
Zum Einen vom Aufwand und dem handwerklichen Geschick, zum Anderen durch die bereits erwähnte, fehlende Erfahrung.
Viel hilft auch nicht immer viel!!! Das war meine Erkenntnis.
Ich hab zwar auch direkt als erstes einen 4K gebaut, würde mich jetzt aber auf den 2K beschränken.
Viel Erfolg!Gesendet von meinem GT-P3100 mit Tapatalk
-
Hey, ich kann dir nur von meinen Erfahrungen berichten. Ich bin begeisterter 3 Kanal-Fahrer. Allerdings aufgrund des relativ kleinen Kolbenfensters kaum rechnerisch mit zu betrachten und lediglich als Stützstömer einzuordnen.
Bei baugleichen Zylindern, einmal 4 Kanal und einmal 3 Kanal konnte ich feststellen dass der 3-Kanaler eine deutlich bessere Fahrbarkeit aufwies und sich in der Endleistung nur marginal unterschied. Dabei habe ich die Hauptströmer des 3-Kanaler eben um die Fläche, die der 4-Kanaler als Stützströmer zusätzlich hat größer gestaltet. Ebenso musste ich vor einigen Jahren unfreiwillig feststellen wie mein damaliger 70-6 von MRS in Beschleunigung und Endgeschwindigkeit bei fast identischem Setup mit einem 60-3Kanal gleich auf war, bei deutlich schlechterer Elastizität. Natürlich gehöre ich nicht zu der Expertenfraktion mit einem Prüfstand zu Hause. Inwiefern sich jetzt ein 3-Kanaler vom 2-Kanaler unterscheidet kann ich leider nicht sagen. Da sind dann Prüfstandsläufe interessant. Ich freue mich auf weitere Kommentare.... -
Wenn du es selber machen willst würde ich einen "einfachen 3 Kanal" bauen.
Hast du denn das passende Werkzeug, auch Winkelfräser und Langschaftfräser?
-
Wenn du es selber machen willst würde ich einen "einfachen 3 Kanal" bauen.
Hast du denn das passende Werkzeug, auch Winkelfräser und Langschaftfräser?
-
Doppelein- und auslass, schweisst du Alu in den KK? Wenn du das haben willst nimm gleich n RZT RS Rohzylinder, dann mach daraus n 2 Kanal mit vieeeel Fläche.
-
Danke für die Antworten
Ja also bisschen Hilfe werde ich mir bei dem Zylinderbau wohl doch noch holen. Ein Kumpel macht fast nur Simonzylinder und das mit Erfolg, im Straßen- sowie im crossbereich. Ja also gut wieviel Kanäle es nun genau werden weiß ich noch nicht genau
Moin Keo.Ja winkelfräser sowie normale Drehmel mit strom oder Luft hat er alles da, daran sollte es nicht scheitern. -
Zitat von Mr. E
Doppelein- und auslass, schweisst du Alu in den KK? Wenn du das haben willst nimm gleich n RZT RS Rohzylinder, dann mach daraus n 2 Kanal mit vieeeel Fläche.
Das selbstbaukit ist nun schon in Arbeit. Ja ich werde Alu hinter den Auslasssteg stiften. Sowie im kolben 2 Löcher die den Steg zusätzlich schmieren und Kühlen. Alu hinter dem Einlassteg ist Quatsch oder? -
Ja am Einlass braucht man es nicht. Rest passt.
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
-
Ich würde einen 2 Kanal bauen. Der Arbeitsaufwand ist zwar nicht geringer, als beim 4 Kanal. (Wenn mans richtig macht, müssen beim 2 Kanal ganz schöne Löcher "gegraben" werden.)
Aber die Wahrscheinlichkeit, vorallem als Anfänger, dass man eine vernünftige Spülung einarbeitet, ist um ein Vielfaches größer.Zudem erreichen 2 Kanäler die gleiche Leistung wie 4-Kanäler.
Dabei benötigen die 2 Kanäler weniger Spülfläche. Einfach weil die Spülung effektiver ist.Falls du einen 2 Kanal baust, ziehe die Überströmer nicht zu breit. Sonst versaust du
dir nur unnötig die Fahrbarkeit unterm Reso.
26-28mm Sehne reichen dicke für dein Vorhaben.Ein "22 PS-85er 2 Kanal" von Eastside Performance kommt mit dieser Spülfläche gut aus.
(Bilder bei Facebook zum Studieren)Gruß
-
Zitat von S105Fahrer
Ich würde einen 2 Kanal bauen. Der Arbeitsaufwand ist zwar nicht geringer, als beim 4 Kanal. (Wenn mans richtig macht, müssen beim 2 Kanal ganz schöne Löcher "gegraben" werden.)
Aber die Wahrscheinlichkeit, vorallem als Anfänger, dass man eine vernünftige Spülung einarbeitet, ist um ein Vielfaches größer.Zudem erreichen 2 Kanäler die gleiche Leistung wie 4-Kanäler.
Dabei benötigen die 2 Kanäler weniger Spülfläche. Einfach weil die Spülung effektiver ist.Falls du einen 2 Kanal baust, ziehe die Überströmer nicht zu breit. Sonst versaust du
dir nur unnötig die Fahrbarkeit unterm Reso.
26-28mm Sehne reichen dicke für dein Vorhaben.Ein "22 PS-85er 2 Kanal" von Eastside Performance kommt mit dieser Spülfläche gut aus.
(Bilder bei Facebook zum Studieren)Gruß
Hab mal in fb geluschert
Echt krass. Man sieht es den Zylinder irgendwie gar nicht an das er doch soviel drückt.
-
In echt sieht schon alles etwas größer aus. Nur mit der Überströmerbreite ist es bei dem Ding aber auch nicht getan. Der Vorgänger hatte deutlich breitere Überströmer, leistete aber fast 5PS weniger (am Zylinder wurden nur die Überströmer geändert und eine Kleinigkeit an den Nebenaulässen), Auspuff und Vergaser sind geblieben.
Mal abgesehen von der Spitzenleistung ist das Leistungsband übrigens auch relativ breit. -
Nur durch das Ändern der Überströmer 5ps geholt?
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!