M54 mit mehr Hub bauen

  • Ja man muss Sie vielleicht ein Stück nach biegen.
    Da die Grundplatte aber am Rand nochmal abgesetzt ist und die Krallen auf der flachen Kante greifen, ist das wirklich nur minimal, wenn überhaupt.

    | KC-Racing | S51N im optimierten Serienzustand | S51 Rennumbau Supermoto/Cross | GoPro 3 BE & Session | Anet A8 |

  • Denkfehler!
    Material wird nicht am großen Durchmesser (wo die Krallen drauf drücken) weggenommen, sondern an der Erhöhung (kleinerer Durchmesser) auf der, der Stator auf die Grundplatte geschraubt wird.
    Der Stator muss vor dem Abdrehen der Grundplatte natürlich erst abgeschraubt werden.

  • Zitat von TuningKarl

    Denkfehler!
    Material wird nicht am großen Durchmesser (wo die Krallen drauf drücken) weggenommen, sondern an der Erhöhung (kleinerer Durchmesser) auf der, der Stator auf die Grundplatte geschraubt wird.
    Der Stator muss vor dem Abdrehen der Grundplatte natürlich erst abgeschraubt werden.

    Aha verstehe,
    und Polrad hat die 5mm platz zum Motorgehäuse

  • Zitat von ckich

    Aha verstehe,
    und Polrad hat die 5mm platz zum Motorgehäuse


    Immernoch Denkfehler!
    Das Polrad der Vape hat mehr als genug Abstand zum Motorgehäuse. Dieser Abstand verändert sich auch nicht durch's Abdrehen der Grundplatte! Es geht um den korrekten Abstand zwischen Stator und Rotor!

  • Nee nee, kein Denkfehler mehr,
    schon Klar, damit auch nicht der Rotor am Stator schleift.
    Mir war nur nicht bewusst das das Polrad mit der S51 KW immer noch genügen abstand zum Gehäuse hat.

  • Eigentlich äußerst befriedigend! :wub:
    Momentan aber garnicht weil der Vergaser nur ne Leihgabe von jandelaymann war. Meine Vergaser (28+) erschienen mir etwas unpassend für das System.
    Wenn ich mir einen geeigneten Vergaser geholt habe, Herzkasten usw verbaut ist, mache ich auch mal ein Video.

  • Hab jetzt die Vape verbaut. Mir einen Mikuni VM20 zugelegt und verbaut und den Herzkasten angepasst. Probefahrt und Abstimmung seitdem noch nicht gemacht. Grad bißchen ungünstig Mitten in Berlin.. Schutzbleche und Beleuchtung kommen die Tage noch an's Moped.
    Wenn nichts dazwischen kommt, mach ich nächste Woche mal paar bewegte Bilder.

  • Grausame Aufnahmequalität und auch nicht besonders spannend:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Wenn das Moped endgültig fertig ist und ich damit mal auf`m Dorf bin, leihe ich mir vielleicht mal ne GoPro aus und mach mal ein anständiges Video.

  • Auch wenn die Quali nicht die Beste ist, finde ich den Motor und auch das Gesamte Fahrzeug sehr gelungen. Klingt doch erstmal ganz gut wie er läuft.
    Respekt nochmal für die Umsetzung und die Bereitstellung der Zeichnungen.

    | KC-Racing | S51N im optimierten Serienzustand | S51 Rennumbau Supermoto/Cross | GoPro 3 BE & Session | Anet A8 |

  • Respekt TuningKarl :)
    Nicht nur der Motor ist dir gelungen sondern das ganze Moped.
    Was ich auch Exklusiv finde ist das du den alten Kupplungsdeckel und Limadeckel vom Sperber verbaut hast, somit kann man es kaum übersehen das es ein M53/54 Motor ist . :wub:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!