• @ RZT

    Bei der Rollervariante ist doch der Krümmer direkt mit an der Tüte angeschweißt, wie kann ich dann da die Länge verstellen? Oder habe ich gerade etwas verwechselt?

  • Hallo!

    Da musst du was falsch verstanden haben, alle unsere Daily-race sind zweiteilig. Nur wenn wir sie mit Kalotte bauen raten wir zu einer verschweißten Version.

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Guten Morgen!

    Inwiefern ist es sinnvoll, gerade beim Roller den Krümmer mit der Tüte bei Verwendung der Kalotte zu verschweißen? Habt ihr evtl mal ein Bild der Konstruktion Krümmer-Tüte? Im Shop gibt es ja leider nur ein Bild für die S51 Version.
    Ist die Klemmstelle zwischen Krümmer und Tüte dann so wie Original oder auch eher so wie es bei der S51 Variante zu sehen ist?
    Und dann würde mich noch interessieren, ob auch andere 32er Krümmer an den Daily für die Rollervariante passen? :D

    Dankeschön! :)

  • Zitat von Mr. E

    Sieht gut aus dein Hobel, nur die Musik hätte nicht sein müssen oder mach sie wenigstens etwas leiser, dann hört man auch was vom Klang.


    Hier nochmal ein Video, zwar auch mit Musik hinterlegt, aber ich hoffe du kannst den Klang des DailyRace (SP) gut hören!

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Viele Grüße
    Jan

  • Hallo!

    Unbedingt sinnvoll ist das verschweißen nicht, bei Kalotte aber auch nicht hinderlich da die Verbindung Krümmer-Zylinder ja nicht starr ist. Unser DailyRace hat einen Krümmeranschluss von 32mm und natürlich ist es möglich JEDEN 32er Krümmer zu verwenden solange dessen Länge und Biegung passt. Ein normaler Rollerkrümmer passt nicht da dessen Biegung für den DR falsch ist.

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Das ist ja echt ne gute Sache, dadurch kann man auch den Auspuff drehen, sodass die unschöne naht entlang des gesamten Potts nicht mehr zu sehen ist.

    Das Ding wird dadurch aber nochmal länger oder? Der Reso verschiebt sich noch en ticken nach unten. Stelle ich mir sehr schön vor! :)

  • Der Reso beginnt bei der Länge bei etwa 65 km/h.W enn der Krümmer etwa 4cm länger ist
    beginnt der Reso ab etw 60km/h. Die Längenänderung fallt nicht so ins Gewicht

  • Hallo. Wärme den Tread nochmal auf. Da ich auf was interessantes gestoßen bin. Ich habe einen älteren Daily Race SP und ein 2015 Daily Race D . Betreibe das ganze mit einem Reso 60 Kit. Der Sp geht gut im oberen Drehzahlbereich, aber man muss halt ständig alle Gänge ausfahren um im nächsten Gang im Resonanzbereich an zukommen. Im unterem Drehzahlbereich geht relativ wenig, daher entschloss ich mich, mir den Daily Race als D Variante zu zulegen.
    Fahreindruck als D: unterer Drehzahlbereich sehr gut, mittlerer Drehzahlbereich etwas schlechter als ein Aoa2, oberer Drehzahlbereich schwacher Resobereich, dreht aber wesentlich weiter als Aoa 2. Nun hab ich mir den Gegenkonus vom D mal näher angeschaut und 4 große Löcher entdeckt. Mein erster Gedanke war, wow sind die groß im gegen Satz zum Standard Auspuffkegel. Vielleicht zu groß, also hab ich mir Gedanken gemacht... die müssen mal zu. Da ich mir nicht anders zu helfen wußt, da das ganze auch nur testweise ohne Schweißgerät sein sollte, und habe mit Silberpapier lange Würste gedreht, und den Gegenkonus abgedichtet,bis nur das Rohr vom Gegenkonus zusehen war. Dorf Technik:-) Das ganze wurde verdichtet, und mit einem Drahtring 10mm Durchmesser gesichert.
    Ergebnis: Der Auspuff ist kaum wieder zuerkennen. Sehr sehr leise!! Drehmoment im Unteren Drehzahlbereich unverändert,sehr gut. Mittlerer Drehzahlbereich besser als AOA2. Obere Drehzahlbereich, früher und wesentlich stärker Resobereich als vorher. Bin mit dem Ergebnis überrascht, und kann mir das Physikalisch auch nicht erklären, aber es gefällt mir sehr gut. Knackpunkt, die Langlebigkeit stell ich mal in Frage, Da ich nicht weiß wie lange sich das Silberpapier dort hinten hält. Ich denke aber das der Daily Race D für wesentlich mehr Hubraum konstruiert wurde als mein 60 Reso .

    S70 mit:Reso LT90 / Aoa2 / RVFK21 CS / 15:34 / 4 Gang

  • Den SP hatte ich schon länger und den D hatte ich mir Ende letzten Jahr gekauft,zum testen. War aber nicht zufrieden mit dem Ergebnis und hatte wieder zurück gebaut auf Sp. Da ich nun die Ursache für mein Leistungeinbruch vor dem Reso gefunden hatte( Vergaser, Schwimmerstand,damit verbunden HD 85 auf 100 ) habe ich mir nun gedacht den D mal wieder dran zubauen . Wollt halt mal schauen ob dieser nun auch besser geht,nach dem der Vergaser optimal eingestellt ist. Naja und dabei bin ich halt auf die blöde Idee gekommen,... aber es läuft.

    S70 mit:Reso LT90 / Aoa2 / RVFK21 CS / 15:34 / 4 Gang

  • Der D ist halt nicht für die kleinen Hubräume gedacht, da sind SP und R die bessere Wahl.
    An meinem S60Reso lief der R auch ein wenig besser als der SP.

    Viele Grüße
    Jan

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!