Und welchen Vorteil bringt es dir nun, wenn du die Stoßdämpfer auf dem Kopf einbaust (bis auf die ungefederte Masse)?Die kolbenstange wird so oder so dreckig. Das kann der Stoßdämpfer ab.

Moderne Stoßdämpfer für Simson?
-
-
Der optische Aspekt, aber wenn es Konstruktionsbedingt wirklich andersrum sein MUSS, dann werde ich dies so machen... oder beiden Varianten testen, wenn es soweit ist und auf die Straße geht.
-
Sry wieder DP...
Andere Frage gibt es zu den Betor Dämpfern eigentlich eine ABE bzw. CE irgendwas oder sind die grundsätzlich garnicht für die Straße zugelassen?
Weil wollte ja wenns soweit ist ja alles abnehmen lassen.In der Verpackung lag auch nichts bei, nichtmal eine Rechnung, die hab ich nur digital.
-
Wenn du die richtigen Prüfer kennst, dann ist es auch ohne ABE oder CE möglich.
Aber sonst wird es so schwierig und richtig legal ist es dann auch nicht (ganz).Oder haben die Dämpfer eine Identifikationsnummer, Seriennummer oder ähnliches?
-
Bei mir ist nichts zu finden an den Dämpfern und auf der Verpackung war weder was, noch lag etwas bei.
Werde mal bei Betor anfragen, ob es da etwas gibt.
Habe bei Betor angefragt u.a. auch wegen Rechnung:
"Noch eine frage, gibt es eine Art CE bzw. ABE "Allgemeine Betriebserlaubnis" und Daten für den deutschen TÜV/DEKRA für eventuelle Fahrzeugeintragungen, wäre sehr Hilfreich, wenn sie mir da etwas zukommen lassen könnten."
Falls ich Unterlagen bekomme, stelle ich die hier ein, könnten eventuell auch andere gebrauchen.
Gruß
-
Sry mal wieder Doppelpost, die Buchsen von Herrn Bahro sind bei mir... echt Super geile Arbeit.
Die Phase unten, weil die Buchse dort anders gelagert ist, damit man den Spalt nicht sieht, werde da mal schauen noch weiche Gummischeiben zu finden um das entsprechend wie oben hinzubekommen, damit aber die bewegliche Lagerung erhalten bleibt.Material ist EN AW 6082, Bilder "drauf klicken größer":
[Blockierte Grafik: https://www2.pic-upload.de/thumb/35485953/20180615_220613.jpg] [Blockierte Grafik: https://www2.pic-upload.de/thumb/35485952/20180615_220531.jpg]
[Blockierte Grafik: https://www2.pic-upload.de/thumb/35485951/20180615_220553.jpg] [Blockierte Grafik: https://www2.pic-upload.de/thumb/35485954/20180615_220715.jpg]
Das macht doch deutlich mehr her als die vorgesehene Originalverschraubung...
[Blockierte Grafik: https://www2.pic-upload.de/thumb/35485964/20180603_130530.jpg] [Blockierte Grafik: https://www2.pic-upload.de/thumb/35485963/20180603_130544.jpg]
Preis fair und angemessen für je 2 Sets, ergo für 4 Dämpfer, da ich noch Ersatzbuchsen wollte, insgesamt ~36€ mit Versand, ich gebe noch Trinkgeld obendrauf, weil er sich Sonntag hingesetzt hat.
Wer sowas ebenso Sucht solle sich an Herrn Bahro wenden bei Kleinanzeigen: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/dreh…741060-291-7764
Gruß
-
Hier mal mein Feedback zu den ZT Dämpfern.
Mit meinen 92Kg Lebendgewicht, sind die Dämpfer auf hart gestellt ordentlich straff.
Wer also "harte" Dämpfer sucht, ist mit den Dingern gut beraten.
Ich bin zufrieden damit, werde die Tage mal die "weiche" Stellung testen. -
Schön, dass die Buchsen gut gefallen.
Es wären auch noch weitere Sets sofort verfügbar.
Einfach über den Link in der Anzeige anfragen. -
Schön, dass die Buchsen gut gefallen.
Es wären auch noch weitere Sets sofort verfügbar.
Einfach über den Link in der Anzeige anfragen.Bist du Herr Bahro?
-
Fast! Ich bin der Marketingleiter.[emoji16]
Nein, es ist ein guter Freund von mir an den ich solche speziellen Wünsche herantrage. Fräsen, drehen, strahlen, 3D-Druck- immer her mit euren Spezialanfertigungen. -
Macht nix, weiß zwar nicht wer mich gerade an Ihm verwiesen hatte... aber danke!
Ein echt netter Typ der Bahro, der auch mal zum Sonntagabend noch was durchkaut.
Gruß
-
Hallo RS82,
was sind das für Federbeine?
In deinem Beitrag vom 28.Mai 20:13 das letzte Foto.
Danke und Grüße der Mike. -
Hallo RS82,
was sind das für Federbeine?
In deinem Beitrag vom 28.Mai 20:13 das letzte Foto.
Danke und Grüße der Mike.Hatte ich glaube schonmal gepostet... sind diese hier von Betor: https://betorspain.com/de/trial/1105-…44-medida-380mm
380er weil bei mir auch vorne die Simson nochmal paar cm höher liegt, damit alles passt, außerdem federn die ja etwas ein, wenn man drauf sitzt.
Die Federbeinbuchsen kannste anfragen bei Metallbau Bahro der hat sie für mich entworfen/gefertigt: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/dreh…741060-291-7764
Gruß
-
Hallo RS82,
ich meine das Foto der Federbeine wo unten die Zugstufe verstellbar ist.
Die Zugstufen Verstellung kann ich bei dem link nicht finden. :-(. -
RS82,
Ach ja welche Federrate kann man für ca 88Kg bzw 94kg mit Klamotten empfehlen.
Das andere ist der Durchmesser der Kolbenstange oder? Reicht da 12mm?
Danke und Grüße der Mike. -
Keine ahnung ich habe mich hier im Forum beraten lassen, die bei mir Montierten von den Bildern sind exakt die in dem Link!
Die angaben 8, 10, 12 und 14 sind für die Aufnahme also die Schrauben, M8 ist für Simson passend und Original.
-
Grundsätzlich werden die Federn mit der progressiven Wicklung (die eng liegenden Windungen) nach oben eingebaut.
Die Einbaulage der Dämpfer hängt nicht wie von M.R.K. Mopedgarage beschrieben vom Füllgas ab sondern von der Bauform. Es gibt Stickstoff befüllte Zweirohrdämpfer die nur senkrecht betrieben werden können. Um Stoßdämpfer waagrecht betreiben zu können muß die Gaskammer räumlich vom Zylinder getrennt sein, z.B. durch eine Membran. Das die Kavitation durch Druck vermindert wird ist korrekt. Das für die Befüllung Stickstoff verwendet wird ist nur ein Sicherheits-Feature. Bei einem modernen Motorradstoßdämpfer mit externer Gaskammer kommen Öl und Gas nicht miteinander in Berührung, da der Gasdruck primär nur auf den Trennkolben wirkt.
Das eine USD-Gabel das Fahrverhalten verbessert ist wohl eher ein Marketing-Gerücht. Die ungefederten Massen sind auch nicht geringer als bei einer konventionellen Gabel. Der Vorteil der USD-Gabel liegt in der Verwindungssteifigheit. Eine Fahrwerksverbesserung wäre der Einbau einer Hossack-Gabel. -
minimax0_8 von dir kann man immer wieder viel neues lehren!
Richtig gute Beträge und kein Rumgelaber.Kann mir jemand eine Empfehlung zum Stoßdämpferöl machen für MZ Dämpfer?
Aktuell habe ich 20W...
Das ist aber mit meinen 60kg Fahrgewicht und der originalen Feder (wenn ich die weiche Feder verwende, ist die Zugstufe sehr extrem, also der Dämpfer braucht ewig bis er wieder in der Ausgangslage ist) deutlich zu hart. -
Aus welchem MZ-Modell stammen den deine Federbeine?
-
MZ TS 125
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!