Grüße, ja meine Kritik war ja nicht böse gemeint sondern nur konstruktiv
Ja gut das mit den Bildern stimmt auf Fotos sieht das Alu(Poren) meist anders aus,als es ist.
Hatte zwar schon nachgefragt aber hast du auch in den Ü Taschen genug Alu weg genomm, um auf die Breite zukomm? Also das keine riesen Kante drinne ist.
Mfg

70er SZ mit Serienkomponenten
-
-
Zitat von Feld Racer
Grüße, ja meine Kritik war ja nicht böse gemeint sondern nur konstruktiv
Ja gut das mit den Bildern stimmt auf Fotos sieht das Alu(Poren) meist anders aus,als es ist.
Hatte zwar schon nachgefragt aber hast du auch in den Ü Taschen genug Alu weg genomm, um auf die Breite zukomm? Also das keine riesen Kante drinne ist.
MfgNee nee, wenn ichmal beim schrieben etwas frosch rüber komme, nicht gleich falsch verstehen
keine ahnung warum mir das ständig passiert...
ehm in den Taschen ist schon soviel weg genommen, das man oben noch einen gescheiten Winkel hat. Ich muss aber auch sagen das ich bis zu dem Zylinder immer damit ziemlich zaghaft war, also wenn mir einer mal ein Bild zeigen kann wies richtig aussehen muss dann guck ich mir gern mal ein Beispiel an.
-
ich hab ne frage zum kolben kürzen:
kolbenhemd nur einlassseitig kürzen (eventuell nasen stehen lassen für die seitliche führung) oder kolbenhemd auf aus- und einlassseite um den gleichen betrag kürzen?
bei meinem 50er stehe ich vor dieser entscheidung. das große kompressionsmaß in verbindung mit kolbenkürzen macht den kolben noch kopflastiger. einlassbreite beträgt 29mm und kolbenhemd ist 34mm breit (sehne). 2,5mm nase pro seite - würde doch passen beim 50er oder was meint ihr? -
Hallo, ja nur Einlassseitig kürzen und nur so breit weg nehmen wie der Einlass ist(in deinem Fall 29mm)
So bleibt wenigsten bischen was von Kolbemhemd stehen und bringt Stabilität.
Allerdings sind 2,5 mm nicht viel...Beim 70er oder 85er bleibt da immer genug Alu stehen.
Wie viel willst du in der Höhe gegnehmen?
Ich würde nicht ganz auf 29mm Breite gehen und dann die
die Ecken(innen am weg gefrästen) großzügig rund machen.
Mfg -
Ich würde keine Nase stehen lassen. Die verhalten sich wie ne Spitze, wenn der Kolben arbeitet.
-
in meinem fall sind es 2mm in der höhe, die ich wegnehmen müsste.
bezogen auf den bohrungsdurchmesser sollte es aber wieder passen, schätze ich. 2,5mm wäre beim 85er auch etwas knapp. beim 85er sind das ca. 3,2mm.
aber ich hätte des kolbenhemd nicht auf die volle einlassbreite gekürzt, weil der zylinder ja auch etwas spiel hat in den stehbolzen hat und man so sichergeht dass der kolben so oder so geführt ist. -
@S105Fahrer
also einlassseitig komplett alles wegnehmen? hast du mit den nasen schlechte erfahrung gemacht? -
excel
-
-
Zitat von S105Fahrer
Ich würde keine Nase stehen lassen. Die verhalten sich wie ne Spitze, wenn der Kolben arbeitet.
Ok, ich ahnte schon sowas. Deswegen schrieb ich schon das 2,5mm eventuell zu wenig Fläche gibt...
@s105 Fahrer bei welchen Hubraum hast du schlechte Erfahrungen gemach? Und wie viel wurde pro Seite stehen gelassen?
Habs bis jetzt nur beim 85er gemacht, 1,7mm in der Höhe weggenommen und hatte dann ca.6mm pro Seite noch stehen...(Einlasshemd 42mm breite)
Vor einigen Jahren war es immer verpönt das Einlasshemd zu kürzen -
Man muss eben ein gesundes Maß finden. Mehr wie 4mm würde ich keinesfalls machen.
Nen großer Auslass bringt ordentlich Belastung aufs Hemd. -
Ich bin deswegen den Kompromiss eingegangen und habe beides bearbeitet, Kolben und Steuerkante. Wie vorher schon geschrieben hätte ich 4mm am Kolben wegnehmen müssen, das war für mein Gewissen einfach etwas zuviel. Deswegen habe ich 2mm an der Steuerkante weggenommen und 2mm am Kolben, natürlich nur so weit wie der Einlass breit ist, sollte problemlos funktionieren auch auf längere Sicht und kommt der Haltbarkeit zu Gute.
Der Block ist momentan noch beim Ausspindeln und mit ihm einer der auf 55mm geht, darf man also für die Zukunft gespannt sein.
-
Fährt dein 70\2 zylinder schon?
Und hast vllt schon ein Feedback erhalten vom Kunden? -
Hallo,
nein leider noch nicht, sonst hätte ich mal was hören lassen. Mein Zylinderschleifer dem ich ne menge Arbeit hingestellt habe, lässt sich ganz schön Zeit. Auch die Osterfeiertage haben es nicht besser gemacht. Werde Anfang der kommenden Woche mal nachfragen und Druck machen.
Es gibt sogar schon einen neuen 70er im Plan, einen 70/4 mit Nebenauslässen, da wills einer richtig krachen lassen.
-
Naja gut Ding will Weile haben.!
70\4 mit na klingt ja mal richtig schöne. Ich bitte um eine Doku zu dem zylinder -
So gestern hab ich mal beim Schleifer angerufen wies mit den Teilen aussieht. Da sagt er mir doch, dass er 3 Wochen im Urlaub war und quasi nix passiert ist... Sad Story..
-
So es geht weiter beim 70er SZ. Die drei Blöcke die ich zum ausspindeln hatte sind wieder da. Habe direkt damit begonnen den Motor zusammen zu bauen, beim Stehbolzen einschrauben kam dann das Böse erwachen, zwei der vier Gewinde sind hinüber.
Hätte für nen kurzen Moment den Kram gerne in die Ecke gehauen, aber ist ja nicht meiner. Blieb mir also nichts anderes übrig, als auf Reparaturbolzen zu setzen. Die Löcher sind gebohrt und die Gewinde geschnitten. Wenn das nächste MZA Paket eintrudelt geht's weiter. Es folgt ein unspektakuläres Bild.
-
Wenn du öfter Motoren machst, kann sich ein Satz M6 Gewindeeinsätze bezahlt machen. Gibts z. B. von Helicoil.
Gesendet von meinem GT-P3100 mit Tapatalk
-
Ja darüber hatte ich auch erst nachgedacht. Allerdings und man mag es kaum glauben, das ist der erste Fall den ich bisher hatte. Gilt ja eigentlich als Krankheit, ist mir aber in den 12 Jahren nie unter gekommen sowas, deswegen war ich wohl etwas unvorbereitet.
-
jemand nen Tipp wenn die Lagersitze breit sind, einkleben, elektroschreiber, Metallblättchen, Übermasslager irgendwas, hab nochn 70er den ich deshalb nicht reggen mag.(rechtes KW-Lager)
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!