Projekt RennZYLINDER, die Dritte

  • 20grad bei ca. 11500upm ist auch noch recht viel. Bei mir war es zwar auf dem Prüfstand gut aber beim Fahren dann wieder nicht haltbar

    ML-tuning

    Ich fertige auch Zylinder auf Anfrage an!
    Motoren regnerieren auch kein Problem!

    Bei Interesse bitte per pn melden!

  • Ich denke ich habe jetzt eine Kurve gefunden, bei der es bleiben kann.
    Das Band konnte ich sowohl vorne, als auch hinten nochmal erweitern.
    In der Tat wünsche ich mir an diesem Punkt eine Wasserkühlung.[Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20190417/59aaf0418d944377716347b37258ef8c.jpg]

  • So!!! Schicht im Schacht!
    Das Moped habe ich lieber vom Prüfstand genommen und die eigentliche Prüfstandhure wieder draufgeschnallt.
    Es bleibt bei der zuletzt gezeigten Kurve. Sowohl die Zündung, als auch den Prüfstand betreffend.
    Allerdings möchte ich euch nicht vorenthalten, dass ich mit einer anderen Programmierung sogar 25,9PS und 16Nm am Rad erreichen konnte. Wahnsinn! Aber halt Prüfstand-Onanie.

    Übrigens sind hier auch "noch" keine Kicker an der A-Strömern gefräst![emoji12]

    Schön, dass man immernoch neues Potential finden kann. Mal sehen, wo die Reise hingeht.[Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20190417/1a8a056ed143ff8ca75b05199b642620.jpg][Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20190417/8eba46a535c9585cdbd3fc8c5ede86c8.jpg][Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20190417/ba610ea0696bdce74a79cbda22f6e8c5.jpg]

  • Irgendetwas stimmt mit einem der Prüfstände nicht. Pleissner zeigt ja allgemein etwas mehr an...Heute:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Im Februar waren es 25 bei LT und nach dem Abgleich zu Hause, konnte ich nochmal 2 PS generieren. Wer weiß...
    [Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20190501/8269c2865077ec18231251635a44690e.jpg]


  • Irgendetwas stimmt mit einem der Prüfstände nicht. Pleissner zeigt ja allgemein etwas mehr an...Heute:

    Das kann ich so nicht unterschreiben, Pleißner seiner hat bisher immer weniger wie z.B. LT usw. angezeigt.
    Zumindest haben sich die Werte die ich auf meinem Prüfstand ermittelt habe bisher immer (+-0,5PS) mit Thomas seinem Prüfstandsläufen gedeckt.

  • 4PS Differenz!!!
    Ich konnte noch nicht messen, da ich das Moped für Sonntag in Berlin behalten habe. Aber was soll dabei herauskommen? Seit dem Abgleich im Februar habe ich nichts weiter an meinen Werten des Prüfstands verändert.
    Ich kann mir auch vorstellen, dass die recht flüchtige Einmessmethode (Video) seinen Beitrag geleistet hat und dort etwas schief gelaufen ist.
    Nun brauche ich quasi eine dritte Meinung, um diesen Fehler auszuschließen. Hab schon eine Idee...[Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20190502/dfed74d298139f415c91bb0fa1743800.jpg]

  • Einmessfehler könntest du erkennen, wenn an den drehzahlen irgendwas nicht hinhaut, sieht ja aber nicht direkt danach aus. Ich meinte, dass du in deiner ausgebauten Scheune vielleicht um die 10 grad hast, beim treffen lass es 25 gewesen sein. also wird dein Karren wohl auch tendenziell zu fett gelaufen sein. Das deshalb 4 Ps weg sind- unwahrscheinlich, keine frage. Was dazu kommt, ist das Thomas ja wieder ne andere Rolle hat als Jan, was wieder in andere Beschleunigungszeiten resultiert. Denke nicht, dass das Ergebnis einem bestimmten "Fehler" zuzuschreiben ist, sondern aus der Summe der Einflüsse hervorging.

    2 Hände, 2 Eier, 2 Takte

  • Es geht mir nicht um den absoluten Wert. Sondern um die Tatsache, dass es so starke Abweichungen zwischen den beiden Prüfständen gibt.
    Mit dem 4. Prüfstand am Sonntag sollte dann aber etwas Licht ins dunkel kommen.
    Ich möchte zu Hause einfach einen halbwegs realistischen Wert auf dem Bildschirm sehen.
    4 PS Differenz sind Welten- das ist nicht akzeptabel.
    Bis dahin, danke für eure Meinung.

  • Definitiv machen die Umwelteinflüsse bei einer solchen Literleistung Welten aus! Habe ich bei meinem 60er auch öfter mitbekommen!
    Ob man in einem Raum in der Scheune misst oder auf einem Anhänger im Freien.... da können große Unterschiede entstehen!

    ML-tuning

    Ich fertige auch Zylinder auf Anfrage an!
    Motoren regnerieren auch kein Problem!

    Bei Interesse bitte per pn melden!

  • Ich hatte von einen Tag auf den anderen auch schon 3ps unterschied an der Radleistung.

    Schönborn 2018 bei gefühlt 40 grad bei Klemens aufm Prüfstand 16,x und am nächsten Tag etwas kühler bei Chrüschahn 18,8. Klemens sein Prüfstand stand in der prallen Sonne, bei Christian stands im Schatten der großen Halle, direkt am Fluss wo immer wine frische Briese durchzieht.

    4PS Unterschied klingt erstmal viel, am Ende merkst du es nicht wirklich. Das System verschleißt ja in der Leistungsregion relativ schnell und man baut viel Leistung ab

    ZFH Racing


  • Ich meinte, dass du in deiner ausgebauten Scheune vielleicht um die 10 grad hast, beim treffen lass es 25 gewesen sein. also wird dein Karren wohl auch tendenziell zu fett gelaufen sein.


    Mein mit Frischluft versorgter Prüfstandraum zeigte 15°C, 57% Luftfeuchte und 1029mbar bei der Referenzmessung an.
    Pleissner´s Messung 16°C, 68% und 1025mbar. Diese Theorie scheidet aus.

  • Das ist dann schon merkwürdig!
    Dann kann es auch noch an den unterschiedlich großen Rollen liegen. Die Beschleunigungzeit macht eben auch viel aus!

    P.S. Warum habt ihr alle so viel Luftdruck ? 😂 ich komme kaum auf 990mbar in meinem Prüfstandsraum

    ML-tuning

    Ich fertige auch Zylinder auf Anfrage an!
    Motoren regnerieren auch kein Problem!

    Bei Interesse bitte per pn melden!

  • Natürlich spielt die Beschleunigungszeit (Achtung Wortspiel) eine Rolle. :D
    Deshalb messe ich bei mir im 4. Gang und bei den P4`s mit der kleinen Rolle im 5. Gang.
    Das bei LT erstellte Diagramm ist auch -zumindest bis PMax- nahezu deckungsgleich, danach gibt es sehr wenig Abweichung.
    Wenn es einen für mich schlüssigen Grund gäbe, wodurch diese Differenz zustande kommen könnte...ich würde ihn nennen.
    So bleibt mir (uns) nur, bis Sonntag abzuwarten.
    Im besten Fall habe ich am Sonntag wieder einen ca. 4PS höheren Wert.
    Im schlechtesteten Fall zeigt der LT P4 ca. 1PS mehr an und all meine Leistungsausbeute seitdem (ca. 3PS)
    war nie da und der Prüfstand hat sie selbst generiert.
    Möglichkeit 3 wäre:
    Der Zylinder hat nach dem letzten Prüfstandlauf bei mir irgendwo 4PS verloren.
    Ich bin gespannt!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!