Pleuellänge und Steuerzeiten

  • Hallo!

    Ich sitze gerade vor meinem Steuerzeitenrechner.
    Dabei ist mir aufgefallen, dass unterschiedliche Pleuellängen die Steuerzeiten beeinflussen.
    Ich war sonst immer der Meinung, dass ein längeres Pleuel durch eine Distanzplatte am Fuß
    ausgeglichen wird und das wars dann.

    Aber mein Berchnungsprogramm spuckt beispielsweise bei 85er zu 95er Pleuel ca. 2° Unterschied bei Auslaß/Überströmer aus.

    Warum ist das so?

    Gruß

    Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.

  • Je länger der Hebel umso mehr Weg legt die Kw zurück.
    Sagt mein Gedankenexperiment zumindest.

    Weit draußen in den unerforschten Einöden eines total aus der Mode gekommenen Ausläufers des westlichen Spiralarms der Galaxis leuchtet unbeachtet eine kleine gelbe Sonne. :)

  • Ein längeres Pleul steht bei gleicher Sz nicht so schief wie ein kürzeres

    Weit draußen in den unerforschten Einöden eines total aus der Mode gekommenen Ausläufers des westlichen Spiralarms der Galaxis leuchtet unbeachtet eine kleine gelbe Sonne. :)

  • Da der Weg zwischen den beiden Drehpunkten des Pleuels unterschiedlich ist steht das Pleuel in unterschiedlichen Winkeln zur Bewegungsachse des Kolbens. Wie gesagt nur laut gedacht, ich weiß es nicht.

    Das könnte an unterschiedlichen Punkten der Bewegung unterschiedliche Kolbengeschwindigkeiten hervorrufen...

  • Aber wir reden hier von ca 2° pro 10mm Längendifferenz. Finde ich jetzt vernachlässigbar bei der Motorplanung. Ich würde das nur machen um durch längeres Pleul einen Spacer zu verbauen um mehr Kwg Volumen zu erhalten ... bei stark saugenden Auspuffen.

    Auf die Hebelwirkung hat eine Hubveränderung mehr auswirkung denke ich.

    Weit draußen in den unerforschten Einöden eines total aus der Mode gekommenen Ausläufers des westlichen Spiralarms der Galaxis leuchtet unbeachtet eine kleine gelbe Sonne. :)

  • Bei kurzem Pleuel ist auch die Seitenkraft auf den Kolben größer als beim langen Pleuel.

    Gerade ein Anfänger sollte sich mit solchem Scheiß erstmal gar nicht befassen. Beim Simsonmotor sind andere Dinge wesentlich wichtiger als die Montage eines längeren pleuels. Mit 85mm ist das Pleuel fast genauso lang wie der doppelte Hub. Das ist ok. Erst recht beim S50 Motor. Fragt mal renommierte Hobbytuner wie z.B. eh91, quernd usw. ob und wann ein längeres pleuel notwendig ist und ob sie sich am anfang ihrer Aktivitäten über die pleuellänge gedanken gemacht haben. das lange pleuel reißt es nicht raus auch wenn es vorteile hat.

    Das ist der Nachteil vom Internet. Es gibt zu viele foren in denen mittlerweile zugegeben wirkliche experten praktisch ihr gesamtes wissen verbreiten, dass sie über jahrzehnte erarbeitet haben. viele lesen dann und reiben sich die hände weil sie meinen, nun sofort einen guten motor bauen zu können. wird nix werden. dieses erlesene "wissen" versaut und verblendet nur. zum wirklichen erfolg kommt man nur durch eigene versuche und richtige schlussfolgerungen. und nicht dadurch, dass einem ein experte mal erzählt hat, dass ein langes pleuel besser ist als ein kurzes. ich könnte wetten dass alle erfolgreichen hobby-,und vielleicht auch profituner, überhaupt nichts in foren und auch nicht in 2 takt büchern gelesen haben. und nicht trotzdem sondern gerade deshalb sind sie erfolgreich geworden.

  • Ich fand mibas Beitrag gut. Spiegelt meine Erfahrung wieder.
    Auch wenns nich 100% zum Thema passt

    Weit draußen in den unerforschten Einöden eines total aus der Mode gekommenen Ausläufers des westlichen Spiralarms der Galaxis leuchtet unbeachtet eine kleine gelbe Sonne. :)

  • Zitat von lasernst

    langes pleuel gut sagt frits also isses auch gut.

    Frits hat viiiiel Erfahrung
    Aber auch er ist nicht allwissend
    Jedes Systeme is "einzigartig" ... Man sollte sich nicht von Aussagen von "Experten" lenken lassen
    Das schränkt das eigene denken ein was manchmal nicht gerade positiv ist
    Nur weil Tuner xy das so macht heißt es nicht dass es so optimal ist.

    Mir stellt es manchmal die nackenhaare auf wenn ich hier "ich denk" "ich würde" aussagen lese.
    (Zum Beispiel das 2 grad Vernachlässigbar sind
    ...noch nie am Prüfstand gespielt)
    Eric

    RGS Motorsport

  • Zitat von lasernst

    langes pleuel gut sagt frits also isses auch gut.

    Grundsätzlich ja, aber egal ob s51 oder s50, das pleuel ist da im verhältnis zum hub schon relativ lang und deswegen muss man sich da keine gedanken machen.

    wenn man es doch tut und in den s51 motor ein s50 pleuel baut weil ein experte gesagt hat, dass ein langes pleuel "gut" ist dann könnte man auch auf die nase fallen. dann nämlich wenn ein experte z.b. nicht gesagt hat, dass sich die wenigen grad steuerwinkeländerung durch das lange pleuel durchaus deutlich bemerkbar machen könnten.

    deswegen, soviel können die experten gar nicht schreiben, dass ein anfänger vor allen fehlern bewahrt wird und sein erster motor schon eine rakete wird.

    ich meine, bei nem tunerbattle bei sebastian gabb mal eine ziemlich dicke platte zwischen motor und zylinder gesehen zu haben. und ich nehme an, dass dies wegen einem längeren pleuel nötig war. gabb hat sicher schon etliche jahre erfahrung und wenn der mit verschiedenen pleuellängen experimentiert ist das was anderes. und ich könnte mir gut vorstellen dass er sagt, dass ein längeres pleuel als serie nicht wirklich nötig ist.

  • Vielleicht war der Zylinder auch oben abgedreht oder der Kopf ragte rein :)

    Weit draußen in den unerforschten Einöden eines total aus der Mode gekommenen Ausläufers des westlichen Spiralarms der Galaxis leuchtet unbeachtet eine kleine gelbe Sonne. :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!