• Ich habe auch hin und her überlegt wegen dem Sitzbankpolster....
    Mein Kumpel hat auch das von Dumcke, wurde jetzt erst bezogen und noch nicht gefahren.

    Ich habe mir das aus Purschaum von zweirad Schubert geholt, ich bin mit diesem sehr zufrieden, kein Vergleich zu dem weichen MZA Teil.

    Ein Erfahrungsbericht nach unsere langen Tour wird kommen!

    Viele Grüße
    Jan

  • Gibt es denn bisher Erfahrungen im Dauertest was das Das Schubert Pur Polster betrifft?

    -DDR Zylinder mit Hiker Steuerzeiten
    -Lack Superb Dragon Skin
    -H4 Philips Extreme Vision 130%

    -Alcantara Sitzbank vom Daniel Jeserich LIVE IS SHORT
    -Vape
    -5 Gang
    -Zt Performance Stoßdämpfer Titan

  • Die Polsterung von Schubert ist zu empfehlen, ich bin damit in einer Woche 2100Km gefahren, nach dieser Woche dachte ich, dass sie nachgelassen hätte, dem war aber nicht so, es lag daran, dass mein Sitzfleisch gelitten hatte! :D

    Viele Grüße
    Jan

  • fahr mal zu einem Sattler und frag nach verbundschaumstoff. den kann man elegant mit einem heißen messer oder der flex zurechtformen.
    Bezug gibts im Netz.
    z.b. diesen hier fahre ich im cross bereich und kann den nur empfehlen
    http://www.motorsportgoetz.com/Sitzbezug-schw…o-Sitzbankbezug
    ist nicht so wie die Antirutsch matte auf anderen Sitzbänken. Denn gerade im Sommer klebt die wenn die warm wird extrem und mann kann nicht mehr auf der sitzbank hin und her rutschen, im Offroadbereich eher ungünsitg wie ich finde
    da ist der bezug aus dem link besser, der wird nicht so weich wenn er warm wird und bietet trotzdem genug halt.
    Braucht man dann nur noch jemanden der den entsprechend nähen kann.. :cheers:

    -->Dreh sowie Fräsarbeiten --> PN

  • Ich hab heute ein Sitzbankpolster aus Verbundschaumstoff zurechtgeschnitten. Erst mit Messer vorgeschnitten und dann mit einer groben Holzraspel den Rest geglättet
    [Blockierte Grafik: http://uploads.tapatalk-cdn.com/20160801/0051ddb9febac17b22bb64a58ed8f8a6.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://uploads.tapatalk-cdn.com/20160801/be885fc0566122cf7f69e49fa5b1881a.jpg]
    Fürs Feldmoped hab ich mir auch aus Verbundschaumstoff eine Sitzbank selbst gebaut Bezug auch selbst genäht[emoji5] . Zum Anfang ist das Zeug noch recht hart aber nach paar mal fahren geht es und man sitzt nicht auf dem Blech.
    [Blockierte Grafik: http://uploads.tapatalk-cdn.com/20160801/4f451a9bc371399cb329bcd67f0321de.jpg]
    Benutzt hab ich 120er Verbundschaumstoff

  • Also hab heute den PUR Schaum von Zweirad Schubert erhalten und hab gleich die Sitzbank neu gepolstert. Passt echt gut und macht nen guten Eindruck. Mal sehen wie lange der hält bei täglichem Gebrauch. Für den Preis definitiv in Ordnung.

    -DDR Zylinder mit Hiker Steuerzeiten
    -Lack Superb Dragon Skin
    -H4 Philips Extreme Vision 130%

    -Alcantara Sitzbank vom Daniel Jeserich LIVE IS SHORT
    -Vape
    -5 Gang
    -Zt Performance Stoßdämpfer Titan

  • das von engisch ist zu empfehlen. kein durchsitzen mehr...

    stay tuned - mfg m@ngo

    Sounds like Satan scratching his nails on God's blackboard!!!! Fuckin' awesome.

  • Ich hab ihn angeschrieben. Ist gerade nicht verfügbat. 8-10Wochen wurde mir gesagt. Habs aber gerade eben bei Dumke bestellt...wo mir zwar auch gesagt wurde "Es wäre unklar wann es wieder verfügbar ist" aber heute wars wahrscheinlich verfügbar oder ein fehler im Shop...werd ich sehen. Das wird eh erst ne Aktion in der kalten Jahreszeit. Da lass ich mir nen Bezug anfertigen bzw die sitzbank professionell beziehen.

    -DDR Zylinder mit Hiker Steuerzeiten
    -Lack Superb Dragon Skin
    -H4 Philips Extreme Vision 130%

    -Alcantara Sitzbank vom Daniel Jeserich LIVE IS SHORT
    -Vape
    -5 Gang
    -Zt Performance Stoßdämpfer Titan

  • Ich habe mal etwas ganz Anderes probiert... Ich habe auf einer Bandsäge einen 3cm breiten Streifen aus der Mitte des originalen DDR- Schaumkerns herausgeschnitten.An diese Stelle kam eine 3cm starke Platte aus 140er Verbundschaumstoff.Die Lagen wurden mit Kontaktklebstoff verklebt und die überstehende Platte zuerst mit einem Messer abgeschnitten und dann mit Trennschleifer und Fächerscheibe an die originale Rundung angepaßt.Den Vorteil sehe ich in dem doch verhältnismäßig geringen Aufwand die originale Schaumkernform zu erhalten,besonders Oben . ..Probefahrt steht morgen an ...Ich hoffe auf eine Verminderung des Gefühls auf der Luftpumpenbeule zu sitzen,welches sich bei einer längeren Fahrt regelmäßig einstellte ...

    ...man ist so alt ,wie man sich fühlt ...

  • Ich weiß nicht ,ob ich mich falsch ausgedrückt habe ...Ich habe seitlich gesehen ,einen kompletten Schnitt aus der Mitte des Polsters von vorn bis hinten durch gemacht .Das aber 2x ,so das ein 3cm breites Stück entfernt bzw. nun durch den Verbundschaumstoff ersetzt wurde . Unten zum Blech habe ich nur so viel vom alten Material gelassen ,das die Ausbuchtung von der Luftpumpenbeule gerade noch abgedeckt wurde .Direkt darüber kommt nun der Verbundschaumstoff über die komplette Länge der Sitzbank und über diesen das letzte abgeschnittene Stück des originalen Polsters mit der geschwungenen ,oberen Form .Eigentlich wie beim Sandwich...

    ...man ist so alt ,wie man sich fühlt ...

  • ...Fahrversuch hat eine für meine Begriffe zu harte Sitzbank ergeben ,ich mag es eigentlich weicher und komfortabler mit mehr Reserven ,hätte ich so nicht erwartet ...

    ...man ist so alt ,wie man sich fühlt ...

  • ...habe eine komplett neue Sitzbank aus dem polnischen Simsonshop liegen gehabt und habe die mal probehalber montiert .Diese Sitzbank hat als Polster normales Schaumgummi und erinnert optisch an einen Matratzenschaum .Vom Sitzgefühl her ist die Bank sehr angenehm mit Federungsreserven auf unebenen Strecken .In Kurven fehlt allerdings wieder die gewohnte Härte ,man sitzt etwas "eirig" darauf ,aber vom Sitzkomfort wirklich top .Da die Bank sicher von MZA ist ,stellt sich die Frage "wie lange hat diese nun die gesagten Eigenschaften und wie schnell ist das Polster durchgesessen ? " Was mich an der Bank stört ist, das die Mulde für die Luftpumpe wohl vorhanden ,aber nicht nutzbar ist .Es fehlen das bekannte Loch bzw. die ausgearbeitete Spitze um die Luftpumpe auf Spannung zu fixieren .Das Polster ist zum Tank hin weniger stark ausgearbeitet,so erscheint ein"Loch " Loch zwischen Tank und Sitzbank .Ich habe den Bezug entfernt und ein Stück Verbundschaumstoff auf die originale Schaumkernspitze geklebt .Nun wird der Bezug von innen mehr in Richtung Tank gedrückt ,das " Loch " ist verschwunden .

    ...man ist so alt ,wie man sich fühlt ...

  • ...Nachtrag ,komme soeben von einer 75km Tour mit "polnischer " Sitzbank ,so bequem und entspannt habe ich bei einer Tour noch nie auf meinem Möp gesessen...

    ...man ist so alt ,wie man sich fühlt ...

  • Zitat von Dor Manni

    Ich hab ihn angeschrieben. Ist gerade nicht verfügbat. 8-10Wochen wurde mir gesagt. Habs aber gerade eben bei Dumke bestellt...wo mir zwar auch gesagt wurde "Es wäre unklar wann es wieder verfügbar ist" aber heute wars wahrscheinlich verfügbar oder ein fehler im Shop...werd ich sehen. Das wird eh erst ne Aktion in der kalten Jahreszeit. Da lass ich mir nen Bezug anfertigen bzw die sitzbank professionell beziehen.


    Hattest du Erfolg? Im Shop ist das Polster nach wie vor nicht verfügbar.

    Schöne Grüße
    Max

  • Ich hab eins ergattert. Weiß auch nicht wie aber Samstags bestellt und sonntags war es schon wieder nicht verfügbar. Glück gehabt. Macht einen sehr festen eindruck. Wenn die Sitzbank fertig ist werd ich mal eine Erfahrung Posten. Kann aber dauern..Winterprojekt

    -DDR Zylinder mit Hiker Steuerzeiten
    -Lack Superb Dragon Skin
    -H4 Philips Extreme Vision 130%

    -Alcantara Sitzbank vom Daniel Jeserich LIVE IS SHORT
    -Vape
    -5 Gang
    -Zt Performance Stoßdämpfer Titan

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!