JW Sport Zylinderkit 85ccm³ G+

  • Der Zylinder ist eigentlich gut und für den Alltag geeignet.Leider werden von JW nur Auspuffanlagen angeboten ,denen man den Umbau ansieht ...Und richtig gut,laut Diagramm, geht das Kit mit sehr auffälligen Puffs... Ich fahre das Zylinderkit nun schon eine ganze Weile mit dem optisch seriennahen DailyRace R von RZT ( D und SP taugen hier überhaupt nicht ) und 20er Gaser .Damit dreht der Zylinder bis ca. 9000 Umin,das sind wohl ca.95 kmh.Ich fahre das 5-Gang Getriebe mit 24/32,70er Primär und Sekundär 15/34.Das 16er Ritzel vorn taugt nur bei Solofahrt und Windstille.Das Kit ist gut ,aber es gibt genug Leute ,die schon locker an mir verbeigezogen sind ...Eine klare Kaufentscheidung muß hier jeder selbst treffen .

    ...man ist so alt ,wie man sich fühlt ...

  • Bei dem 85er G+ eignen sich nur Auspuffanlagen die keinen geschlossenen Gegenkonus haben. Deswegen wird der Dailyrace wahrscheinlich auch nicht so gut funktionieren.

    Wenns unaffällig sein soll nimm den Aoa3 oder den G85 Serienoptik. Funktioniert garantiert besser an dem Zylinder als der Dailyrace.

    Ich bin bis jetzt noch keinen besseren 85er gefahren und ich bin schon einiges gefahren.Super Fahrbarkeit, kein Loch vorm Reso und trotzdem gute Leistungswerte. Vorallem bricht der Motor bei hohen außen Temperaturen nicht so stark ein.

  • Zitat von SimsonFahrerS70

    Bei dem 85er G+ eignen sich nur Auspuffanlagen die keinen geschlossenen Gegenkonus haben.

    Das Diagramm verrät etwas anderes. Mit dem G85 Sportaupuff (in etwa baugleich dem LTM85, also geschlossener Endkegel) erreicht der Zylinder 11PS am Rad (!) bei 6800 U/min.
    Mir ist kein anderer 85er bekannt der so früh, so gut schiebt (Ausnahme 2TF85D).
    Da kann selbst der RZT RS1002 D nicht mithalten.
    Selbst der RS1004 D sieht unterhalb 7000 U/min keinen Stich gegen den G+.

    Gruß

    Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.

  • Entscheident für die Leistung ist in jedem Falle der verwendete Auspuff.Laut Diagramm hat der Zylinder die geringste Leistung mit dem AOA3.Die besseren Kurven werden mit genau den Auspuffanlagen erreicht ,die im Alltag jedem auffallen.So bin ich auf den DailyRace R gekommen .(Ich wiederhole hier noch einmal ,das der D und SP an meinem G+ überhaupt nicht funktionieren,falls jemand meint ich hätte doch lieber diese nehmen sollen...) Am R habe ich allerdings zusätzliche Löcher in den Gegenkonus platziert um die Fahrbarkeit unterhalb des Resobereiches zu verbessern.Die Kraft und Geschwindigkeit haben sich im Vergleich zum AOA3 spürbar verbessert.Da ich ein eingefleischter Enduroauspufffahrer bin,ist die Chance auf einen relativ unauffälligen Auspuff nicht allzu hoch...Ich meine ,mit diesem Zylinder geht man einen Kompromiß ein ,für die Fahrbarkeit in humanen Drehzahlen opfert man etwas Höchstgeschwindigkeit im Vergleich zur Konkurrenz .Durch den Drehzahlbereich unter 10 000 Umin hält der Zylinder sicherlich länger als z.B. ein LT 85 und verbraucht deutlich weniger Kraftstoff und es kann weiterhin eine DDR-E-Zündung gefahren werden .

    ...man ist so alt ,wie man sich fühlt ...

  • Zitat von S105Fahrer

    Das Diagramm verrät etwas anderes. Mit dem G85 Sportaupuff (in etwa baugleich dem LTM85, also geschlossener Endkegel) erreicht der Zylinder 11PS am Rad (!) bei 6800 U/min.
    Mir ist kein anderer 85er bekannt der so früh, so gut schiebt (Ausnahme 2TF85D).
    Da kann selbst der RZT RS1002 D nicht mithalten.
    Selbst der RS1004 D sieht unterhalb 7000 U/min keinen Stich gegen den G+.

    Gruß

    Der G85 Sportaupuff hat keinen geschlossenen Gegenkonus, es ist der originale Kegel verbaut.
    Im Prinzip ist dieser Auspuff ein AOA 3 mit dickem Mittelteil.

  • Zitat von SimsonFahrerS70

    Bei dem 85er G+ eignen sich nur Auspuffanlagen die keinen geschlossenen Gegenkonus haben. Deswegen wird der Dailyrace wahrscheinlich auch nicht so gut funktionieren.

    Wenns unaffällig sein soll nimm den Aoa3 oder den G85 Serienoptik. Funktioniert garantiert besser an dem Zylinder als der Dailyrace.

    Ich bin bis jetzt noch keinen besseren 85er gefahren und ich bin schon einiges gefahren.Super Fahrbarkeit, kein Loch vorm Reso und trotzdem gute Leistungswerte. Vorallem bricht der Motor bei hohen außen Temperaturen nicht so stark ein.

    Hallo!

    Ich kenne den Zylinder nicht aber diese Aussage widerspricht etwas den Erfahrungen von Jörg oben, denn der DailyRaceR (mit dem er ja ganz gut unterwegs ist) hat einen geschlossenen GK, der DailyRaceD dagegen nicht. Ich denke das Prinzip des Zylinders wird sein sehr zahme Steuerzeiten (speziell Auspuff) zu haben für viel Kraft schon untenraus, bedingt dadurch aber auf gut saugende (und damit optisch auffällige) Auspuffe angewiesen zu sein.

    Mfg RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • ...ich habe aber ,wie schon geschrieben ,in den GK des R Löcher gebohrt ...dadurch verhält er sich ähnlich eines AOA3,aber insgesamt viel besser .Der D hat Löcher so groß wie ein schweizer Käse ,damit kam überhaupt kein Gefühl eines Resonanzbereiches auf ,so als wenn man gar keinen Auspuff dran hätte .Damit hat er nicht gedreht und nicht gezogen .Beim SP war es so ,das zwar ein Resonanzbereich fühlbar war ,aber der kam viel zu früh,zu schwach und zu schnell endend .Der R im original ,also ohne Löcher im GK funktionierte auf Anhieb .Mit meinen gebohrten Löchern aber noch besser .

    ...man ist so alt ,wie man sich fühlt ...

  • Ein Diagramm beantwortet die Frage nicht ...meiner mit 5-Gang(24/32),70er Primär und Sekundär 15/34 läuft mit Enduro-AOA3 laut GPS eines Navigationsgerätes gute 90 kmh,laut Tacho knapp 100 wenn der Wind günstig steht .Die Stärken liegen im niedrigeren Drehzahlniveau im Vergleich zur Konkurrenz.Wird man aber überholt, ärgert man sich ( ich zumindest ) und wünscht sich nach oben doch ein bischen mehr ..."Unauffällig schnell" deshalb ,weil sich der Motor nicht so spitz anhört wie Zylinder von der besagten Konkurrenz ,die höher drehen und akustisch eher auffallen.Der normale 32er Endurokrümmer ,ist allerdings nicht das Maß der Dinge,den kann man nicht so ohne weiteres ohne Schweißnaht ideal einkürzen ...bei der normalen Variante unten ,geht das schon leichter und mehr .Dadurch ist natürlich nochmals eine Veränderung der Charakteristik beim AOA3 möglich .
    Um nochmal auf den DayliRace R zurück zu kommen,der ja bei mir so gut mit dem Zylinder harmoniert,vor allem besser als mit dem AOA3 ...Ich fahre ja nun mal zu gern mit dem Endurokrümmer .Wenn ich die Krümmerlänge von RZT der Straßenversion mit der Länge des Endurokrümmers vergleiche , liegen da ca.4cm dazwischen .Das ist schon eine Menge Holz und erklärt den Umstand ,das der R auf Grund des längeren Krümmers bei mir auch sehr gut von unten geht,auch dank der Löcher im Gegenkonus ...
    Ich denke ,das man eigentlich am besten beraten ist ,wenn man sich das Gesamtpaket von Jeffrey kauft.Als ich vor zwei Jahren den Zylinder gekauft habe ,da waren dort noch nicht die Auspuffanlagen im Angebot wie momentan .Also hatte ich damals nach einer relativ unauffälligen Alternative gesucht und " fremdgekauft " ...
    Nochmal was zum Diagramm ,die besten Kurven liefert nicht der AOA3...

    ...man ist so alt ,wie man sich fühlt ...

  • Hallo ich hätte auch mal ne Frage...will mir auch den g+ holen. Laut Angaben funktioniert der Zylinder am besten mit aoa 3 und dem g85 Auspuff. Nun habe ich zu Hause noch ein lt reso da...würde der Zylinder damit auch gut laufen?

  • Zitat von hitschlampe

    Hallo ich hätte auch mal ne Frage...will mir auch den g+ holen. Laut Angaben funktioniert der Zylinder am besten mit aoa 3 und dem g85 Auspuff. Nun habe ich zu Hause noch ein lt reso da...würde der Zylinder damit auch gut laufen?

    Der geschlossene Gegenkonus wird an dem Zylinder nicht gut funktionieren. Jeffrey empfiehlt nicht ohne Grund die Auspuffanlagen mit Lochkegel. Also würde ich da lieber nochmal investieren. Der Zylinder ist nicht dafür gebaut. Da wo der Auspuff dreht will der Zylinder eigentlich schon gar nicht mehr. Der G85+ ist auf Alltagstauglichkeit und Fahtbarkeit bei moderaten Drehzahlen ausgelegt, daher auch Lochkegel.

    Zitat von simmi_freak

    Warum fragst du da nicht direkt bei Jeffrey an?


    Das empfehle ich dir letztendlich auch, beim jeffrey kriegst du eine Top Beratung. Sprich mit ihm

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!