Hallo,
es gibt wieder Anlasser-Sets der 3.Generation für Simson Fahrzeuge mit Vape Zündung. Also für alle, die einen Anlasser nachrüsten wollen. Hier der Link von Simson-Dumcke:
http://www.dumcke.de/simson/elektro…t-startschalter

Anlasser S51/S70 für Vape Zündung
-
-
Ich hab ihn und schon verbaut
-
Ja gibt es jetzt bei MZA, also jeden Simson Händler
Weng teuer bei Dumcke , MZA UPE ist 164,80€ -
Da ich nicht alles doppelt schreiben möchte
Hier zum nachlesen http://www.simsonforum.de/wbb/index.php/…lasser-von-MZA/ -
Und von euch schon jemand das Teil ?
-
Liest sich interessant, daß es den Anlasser nun neu zu kaufen gibt. Zumal es inzwischen sicher viele Vape 3 Zündungen bei gut gemachten Instandsetzungen/ Regenerierungen geben müsste.
Aber: Ohne Leerlaufanzeige am Motor dürfte die Benutzung nicht ganz problemlos sein. Oder was meint ihr? -
Die Leerlaufkontaktierung is eigentlich gut nachrüstbar auch wenn nicht vorgesehen
-
Gibts da eine gute Anleitung?
-
Bei Zweirad Schubert gibt es das Anlasser-Set auch für PVL-Zündung. Ein Bekannter hat es eingebaut (von Dumke). Das mitgelieferte Relais war falsch. Er brauchte ein "Schliesser-Relais". Für Tuning-Zylinder auch nicht geeignet. Das Anlasserrad wiegt ca. 600g. Mit dem Polrad von der Vape-Zündung macht das um die 1300g. Gr.
-
Ich habe Wechselrelais genommen
-
Durch die neu aufgelegten Anlassersets bekomme ich zwar meine 2 Sets der 2.Generation nicht mehr verkauft (hatte im März/April Kontakt mit MZA wegen den Starterkränzen der 3.Generation und hätte es selber vorahnen können), aber nochmal zur Ergänzung, da ich nicht im Simsonforum.de vertreten bin:
Die Starterkränze für PVL haben einen anderen Teilkreisdurchmesser und der Einstich (für die Führung in Verbindung mit der Erhebung des Polades) ist auch kleiner vom Durchmesser.
UND es ist darauf zu achten von welcher Seite die Zähne angeschrägt sind! Hatte im Febraur oder März bei Schubert.de ein Anlasserrad für PVL gekauft (in der Hoffnung die Anschrägungen sind auf der richtigen Seite) und die Zähne waren von der äußeren Seite angeschrägt (für die 2.Variante, da dort das Starterritzel bei Startbetätigung von außen nach innen gezogen wird). 2013 hatte ich auch schon solch ein Starterkranz bei Schubert bestellt, da war die Anschrägungen auf der richtigen Seite, habe aber damals den Einstich an der Drehbank vergrößert und 3 neue Löcher mit anderem Lochkreis gebohrt zur Montage an das Vape-Polrad.
Gruß
Christian -
Zitat von MS50Fahrer
Durch die neu aufgelegten Anlassersets bekomme ich zwar meine 2 Sets der 2.Generation nicht mehr verkauft
Äh, wo verkaufst bzw. bietest du die an ?
2. Generation, da brauch man die neue Motorblock Ausführung nach mein Kenntnissen.
Welches Polrad brauch man bei der 2. Generation PVL oder geht das noch mit den SLPZ- "Anlasser Polrad" ? -
Ich hatte vor 2Monaten eines von meinen 4Sets für 200€ bei eBay verkauft. Würde gerne noch zwei Sets der 2.Generation verkaufen (habe noch 3Sets der 3. Generation, aber noch original damals von Suhl), aber wenn man für knapp 170€ ein Set der 3.Generation (damals als ich meine 3.Generation Sets zusammengesucht hatte, war es wie ein Wunder mal einen Seitendeckel oder Anlasserrad zu finden) bekommt ohne dass man ein Motorgehäuse mit Aufnahme benötigt....
Für die 2.Generation gab es die Anlasserräder sowohl für die PVL als auch für die 12V SLPZ-Polräder mit Anlasserradaufnahme.
Zum Verkauf habe ich ein Set mit Anlasserrad für PVL und ein Set für 12V SLPZ mit passenden Polrad. -
Deine alten Sets haben den Vorteil, das man keine Vape benötigt. Daher denke ich das du die dennoch zu einem guten Kurs los wirst.
-
Zitat von schnitzer
Deine alten Sets haben den Vorteil, das man keine Vape benötigt.
Na ja Vorteil nicht unbedingt wenn ich da an Ersatzteileteile für PVL denke, speziell Stator.
Wenn der hin ist kannste Anlasser gleich mit "entsorgen"
Bei der 1.Generation gibt es Platzproblem (und Hitzeproblem) mit ein S51 Krümmer, wie halt auch bei der 2ten mit den großen Anlasser.
Habe bei eBay mal geschaut für was gebrauchter weggeht
http://www.ebay.de/itm/Simson-Sr5…cvip=true&rt=nc -
Jetzt sind ja die Nachbau Anlasser schon eine Weile auf dem Markt.
Auch ich habe meinem SR50 einen spendiert. Und wollte mal von anderen hören, wie sie laufen?Der Hintergrund ist der, dass mein Nachbau Anlasser nicht richtig durchdreht, das Anlasserritzel rutscht vom Anlasserrad ab und dreht dann frei.
Ist das nur bei mir so? Kann man da nachbessern? Evtl. die Gegenfeder am Anlasserritzel schwächer wählen.Auch liegt der Anlassermotor an der Haltestrebe der Motorhalterung an, was mir eine suboptimale Passung erscheint.
Also erzählt doch mal, wie machen sich die neuen Anlasser bisher bei euch:...
-
Hatte ich auch im sr50 allerdings mit 100ccm motor. Die strebe vom Motorlager habe ich an betroffener stelle leicht mit einer presse eingedrückt. Dass das Ritzel mal mehr oder weniger greift hazte ich auch und haben auch andere so. Bei mir sind regelmäßig die Trägerdeckel vom Anlassermotor an der dünnsten stelle weggebroche.. habe es dann später wieder verkauft. Die Deckel haben eine schlechte gussqualität und sind auch meist verzogen.. einfach mal im Simsonforum.de schauen, da gibz es bereits ein Thema wo auch ich meine Erfahrungen und Bilder eingestellt habe.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!