Der kleine Tuning Fragen Thread

  • Was willst du mir sagen? also ich bin gerne bereit Geld in die Hand zu nehmen um das ganze sinnvoll zu betreiben.

    aber unnötig rauswerfen will ich nix. und NEIN ich denke nicht Hauptsache schnell gemacht, billig und fertig. rumfuddeln tun andere. Leistungsreserven sollten vorhanden sein und nicht 100% ausgenutzt werden...

    Alltagstauglich halt...

    ich wollte auch nicht am Auspuff rumtüdeln. Krümmer kürzen und sowas. unnötig. die Kiste soll auch den Berg hoch kommen ohne die auf Dauer vollgas fahren zu müssen... die läuft jetzt sehr gut. nur der Motor muss regeneriert werden. und bei der Gelegenheit kann man gleich was besseres verbauen

    Gesendet von meinem SM-A700F mit Tapatalk

    MfG
    Robin

  • Die Standart KW von MZA oder auch FEZ sind nicht verkehrt. Da Du den Motor ja eh regenerieren möchtest würde ich gleich eine unten geführte KW von RZT oder ZT (welche aber nicht nötig wäre) mit vernünftigen C3 KW-Lagern einbauen. Dazu evtl. noch eine gelagerte Kupplungsdruckplatte. Gr.

  • kannst du mir eventuell Links schicken für die Kupplung. die Kurbelwelle hatte ich eh so gedacht. wir hatten schon überlegt ne andere Übersetzung zu nehmen. langer 4.Gang. Allerdings vertraue ich da voll auf die Erfahrung vom regenerator...

    mit der Kupplung bin ich unschlüssig. eine S70er? würde die was bringen? Sorry wenn ich so doof frage. Ich will nur dieses Mal richtige Komponenten einbauen und keinen Müll der nicht hält... lieber Leistungsreserven bei den Bauteilen als alles am Limit zu bewegen

    Gesendet von meinem SM-A700F mit Tapatalk

    MfG
    Robin

  • Länger 4. Gang würde ich lassen bei 50ccm, zieht der Zylinder nicht weg. S70 Kurbelwelle bringt nichts und wäre auch Unsinn, da diese auf den schwereren kolben gewuchtet ist und sonst keinen unterschied hat.
    Sehr gute kbw sind die bigbore kbw die es zb bei LT gibt. Sind auch bezahlbar.
    Kupplung reicht ne 1.6er tellerfeder und Kugeln zwischen die Druckstifte, mehr braucht man da nicht.

    85/4 neu eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]70/2 eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]85/5M Adler tuning/esp :thumbup:

  • @ S-51-Dülken
    "die läuft jetzt sehr gut. nur der Motor muss regeneriert werden"
    Na wenn sie sehr gut läuft, warum muss der Motor dann überholt werden ?

    Beim Standard 50ccm kann alles Serie bleiben.
    Verstehe nicht was man da mit anderer Kupplung, Kurbelwelle, Übersetzung usw. da will.
    So eine Stino MZA KW reicht vollkommen, so neben bei, die hat ein Stärkeres Pleuellager Unten als eine DDR KW.
    Lieber Geld für eine ordentliche Kolben-Zylinder Garnitur als für Tuning KW oder Kupplung sinnlos zu verbraten.
    Vorgabe bei der Entwicklung des Motors war eine minntest Laufleistung von 40000 km und das hält er auch.

  • Der Motorblock ist bei Dir doch für 50/60ccm Zylinder. Da würde ein S70 Primär oder eine S70 KW nichts bringen. Für einen S70 Primär wäre bei einem 50/60ccm Zylinder die ÜS zu lang. Beim schnellen 4 Gang SR80 Getriebe wäre der Gangsprung auf den 3 und 4 Gang zu groß/lang. Eine S70KW würde vibrieren, da die auf den schweren S70 Kolben gewuchtet ist. Ein 5 Gang kurz Getriebe (23/32) würde gehen. Eine Vape-Zündung würde ich auch einbauen. Hier mal Teile die ich einbauen würde (kann man, muß man aber nicht) :
    http://rzt.de/index.php?page…emart&Itemid=29
    http://zt-tuning.de/ZT-Tuning-Renn…son-50ccm-70ccm
    http://www.ronge-motorsport.de/epages/6251228…oducts/1-3-NDPS
    https://www.ost-moped.de/set-sport-kupp…CFUONGwodLTAL2w
    https://www.ost-ersatzteile.de/SET-Sportgetri…CFQEL0wodd_kM-A
    http://langtuning.de/Shop2/Bolzen-f…ze-verschraubt-
    http://langtuning.de/Shop2/Lagerung-fuer-Schaltwalze-
    https://www.mopedstore.de/Wellendichtrin…CFQ4o0wod6OsNhw
    http://www.dswaelzlager.de/Rillenkugellag…-C3-20x47x14mm-
    http://www.dswaelzlager.de/Rillenkugellag…t-C3-20x47x14mm
    http://www.ronge-motorsport.de/epages/6251228…roducts/1-1-ZK5
    https://www.gearparts24.de/nadellager-mal…team:a2053.html
    https://www.gearparts24.de/nadellager-barikit:a3444.html

  • also das Zylinderkit ist ordentlich nur der Rest spielt eventuell das Lied von Tod.

    und wenn der Motor einmal offen ist sehe ich es nicht ein wieder einfache Komponenten zu verbauen wenn ich die Möglichkeit habe zu nem ordentlichen Verhältnis anständige Teile zu verbauen die dann auch langlebiger sind.

    MfG
    Robin

  • Also im Prinzip habe ich alles Stino. nur eben der 50ccm Steuerzeitenzylinder mit Kopf und Barikit Kolben. und naja meine Erfahrung beim Tuning sind gleich 0. Außer das man dann auch andere Teile anpassen sollte damit alles stimmig ist und lange hält

    Gesendet von meinem SM-A700F mit Tapatalk

    MfG
    Robin

  • Zitat von Sperbär 50

    Na ja-mit der Standart KW würde das auch alles lange halten.....

    Sollte und wird es... Ich frage mich, wieso es überhaupt nötig sein sollte den Motor zu überholen.
    - Die Kupplung kann man einstellen oder überholen
    - Bei der Schaltung sieht es ein Stück weit zumindest ähnlich aus

    Andererseits wissen wir auch nicht, was für ein Zylinder genau auf dem Motor verbaut ist und wieviel der Motor seit der letzten Überholung gelaufen ist. Und wenn man nicht gerade die billigsten Teile von eBay für 2 Geld 50 im Motor verbaut sollten in so einem Fall auch die Stinoteile gut ausreichen.

  • Zitat von S-51-Dülken

    also das Zylinderkit ist ordentlich nur der Rest spielt eventuell das Lied von Tod.


    So ein Quatsch.
    Die Stino MZA KW sind nicht schlechter als DDR KW, im Gegenteil. Auch sind die meisten Tuning KW nur umgebaute MZA Wellen.
    Was willst du mit einer Kupplung zb. mit stärker Tellerfeder in Bezug auf Lebensdauer erreichen ?
    Außer das du mehr Kraft zum betätigen brauchst bringt Garnichts. Neue Kupplungsbeläge reichen da
    https://www.ost-moped.de/kupplungsreibb…-qualitaet.html
    bei bedarf noch die Kupplungslamellen
    Bei Primär und Getriebe Teilen ist ja erstmal die frage brauchst du da was neues.
    Bei bedarf würde ich auch den MZA Sport Primär nehmen https://www.ost-moped.de/set-sport-kupp…CFUONGwodLTAL2w
    Ein 5-Gang Getriebe bei ein bei Stino Motor halte ich für Käse, überhaupt eine Änderung der Getriebeübersetzung.
    Das normale MZA 4 Gang ist sogar haltbarer als das 5 Gang und vollkommen ausreichend.

  • Ein 5 Gang bei einem 50er Sport macht schon Sinn. Ich fahre selbst einen LT50 Sport mit langem 5 Gang und einer Sekundärübersetzung von 17 zu 47. Damit kann man den Zylinder immer in einem drehfreudigen Bereich fahren, und hat damit in fast jeder Situation die größtmögliche Leistung zur Verfügung. Sonst braucht es nichts an Änderungen.
    Bei mir greift die Kupplung beim Anfahren nicht mehr, was aber sicher mit neuen Belegen behoben werden kann.

    Es schadet aber auch nicht, wenn man weiter optimiert und z.B. eine andere (geeignete) Kurbelwelle verwendet oder eine andere Kupplung (passend zur Leistung).

    Bei der ganzen Sache sollte man beachten, das ein bearbeiteter 50er einen anderen Leistungsbereich und Leistungsverlauf hat.

  • schnitzer
    Dann solltest du auch erwähnen das man mit Sportzylinder , 5-Gang Getriebe und geänderte Sekundärübersetzung
    nicht mehr legal unterwegs ist.
    Das ganze muss dazu so von Dekra/TÜV abgenommen werden.

  • Um dir mal etwas zu empfehlen. Wenn du den Motor eh spalten willst dann würde ich eine ZT BB Welle einbauen, DDR 4gang oder wenn du das nötige Kleingeld übrig hast ein 5 Gang lang (wenn von MZA dann Schaltkugeln gegen gehärtete austauschen und Ronge Ziehkeil verwenden) , Sekundär dann 14/34, ordentliche (!) Lager (C3), Primärantrieb kann original bleiben, Kupplung die 4 oder 5 Lamellen von RZT mit ZT Nadelgelagerter Druckplatte und Simmerringe die braunen Viton. So sollte alles sehr hochwertig sein um auch mehrere 10.000km zu halten.

    Fuhrpark:
    Simson S100 TÜV
    Simson SR90 Umbau
    Kawasaki Z900
    Instagram: 2stroke_fanatic

  • klingt gut danke. Ich denke jetzt habe ich genug Anregungen. gerade was die Übersetzung angeht.

    es wird wohl 4 Gang bleiben. dann eben die anderen Komponenten anpassen. wird schon werden. Ich hab ja jetzt genug Ideen bekommen.

    Gesendet von meinem SM-A700F mit Tapatalk

    MfG
    Robin

  • Zitat von S-51-Dülken

    um Tüv geht's ja nicht. Tuning ist nie legal... man muss ja auch nicht übertreiben.

    Gesendet von meinem SM-A700F mit Tapatalk


    So ein quatsch. Es gibt genug legales Tuning und Eintragen kann man auch genug.


    Für so ein läppischen 50er SZ Zylinder mit 5-6 PS würde ich nicht so viel Geld versenken. Der MS 50 hat mit der selben Leistung auch nur Standard Teile.
    Das einzige was für mich etwas Sinn ergibt ist vielleicht eine Nadelgelagerte Druckplatte.

  • Zitat von der_Sandro


    Für so ein läppischen 50er SZ Zylinder mit 5-6 PS würde ich nicht so viel Geld versenken. Der MS 50 hat mit der selben Leistung auch nur Standard Teile.
    Das einzige was für mich etwas Sinn ergibt ist vielleicht eine Nadelgelagerte Druckplatte.

    Mein reden
    Nicht nur der MS 50 selbst ein S70 Motor hat die selben Standard Lager und Getriebeteile.
    Kurbelwelle ist bei der S70 nur anders gewuchtet wegen dem schwereren Kolben und die Primärübersetzung ist anders weil die ja 75km/h laufen soll und nicht weil es "verstärkt" ist.
    Die Tellerfeder ist bei S70 eine 1,6er das ist das einzige was wirklich "verstärkt" wurde, wenn man so will.
    Auch beim Sperber M54 Motor wurde nichts verstärkt gegenüber dem Habicht- und dem M53 Motor
    Diese ganzen "verstärkten" Tuning Teile machen vom Kosten/Nutzen bei ein Standard Motor kein Sinn selbst mit ein 50/60er Sportzylinder nicht.
    Aber wer gern seine Kohle zum Fenster raus schmeißt und sich gut dabei fühlt soll es halt machen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!