Oder das MZA 5-Gang, verstärkter 2. Gang(z.B. von ZT), gute Schaltkugeln und guter Ziehkeil. Mit einem längeren Primär hält das doch auch. Wäre halt ebenfalls schnell verfügbar, ansonsten muss man halt leider warten.

Der kleine Tuning Fragen Thread
-
-
Genau das zt 5 Gang möchte ich auch haben, nur ist es überall ausverkauft, die frage ist nur ob das Sh Getriebe das von Zt ist. Beschreibung ist zumindest identisch, die Schaltwalze jedoch verschieden
-
Bei Motorenservice Kortegast ist es noch verfügbar.
Und zu deiner Frage. Die Getriebe sind mit Sicherheit vom gleichen Band gefallen. Und werden dann nach Kundenwunsch gelabelt.
-
Danke, habs dort auch eben gefunden, nun kann endlich alles für den Motor organisiert werden
-
Was hast du denn für einen Zylinder liegen, der 20Ps abliefert?
-
Noch keinen, da der Motor erst mit meinem alten 60er betrieben wird. Der Zylinder selber wird dann von einem Privattuner angefertigt. Mit dem Setup dem ich den betreiben werde, wird er die Leistung nicht erreichen, jedoch ist es mit anderen Komponenten möglich. Rennauspuff ist mir jedoch etwas auffällt, weshalb ich bei unauffälligen Reso Anlagen bleibe. Wenn dann dochmal ein Rennauspuff dran käme, sollte das Getriebe jedoch nicht den Geist aufgegeben
-
Wechselst du dann nochmal extra die Kurbelwelle für den neuen Zylinder? Der wird ja sicherlich nen 85er oder aufwärts.
-
Ich plan jetzt die 70-105 ccm Welle von Zt. Sie hat originalen Hub und Pleullänge, weshalb ich doch eigentlich auch den 60er fahren kann, oder? Der Name gibt 60er zwar nicht her, aber bei der selben Welle von Pz geht es
-
Funktionieren wird das, klar. aber die Wellen beziehen sich auf das Kolbengewicht, je nachdem ist das Wuchtverhältnis angepasst. Das ist eh universell und von perfekt weit weg, weil es sich ja nicht nur auf den Hubraum beziehen sollte sondern auf das Kolbengewicht. Beispielsweise wird ein stark bearbeiteter 45 mm Kolben nicht erheblich schwerer sein wie ein Standard 41 mm Almot Kolben.
-
Naja ist dann halt von der Wuchtung her nicht optimal , klar von den Werten her sollte es laufen. Hast dann aber ggf. eine Rüttelplatte. Ob sich das schlecht auf die KW-Lager ausübt, kann ich nicht sagen.
-
Ich dachte das der kleine Unterschied von 60er und 70er kolben nicht so groß sind, besonders da es sowohl leichte als auch schwere kolben gibt, wie hier schon gesagt wurde. Ein Langtuning Lpa Kolben ist beispielsweise sehr viel leichter als andere ,,normale Kolben"
-
Im Gegenzug muss es ja möglich sein, da Pz dieses Konzept auch fährt und 60er zugelassen sind
BIG BORE Kurbelwelle PZ-Tuning "Massiv" 60-105ccm Simson S51 - Dein Simson Tunin, 109,00 €www.PZ-Tuning24.de - Simson Tuning Tuning Kurbelwelle | Sport Welle | Massiv |pztuning24.de -
Fahre die MCD-KW von JW. Wechsel vom 85cc-Italkit zum 50cc-Almetkolben war unauffällig...
-
Somit sollte es also keine Probleme geben richtig? Der Unterschied zwischen 85er und 50er kolben ist ja nochmal größer.
-
Ich habe die Teile nicht gewogen. Einen Nachteil konnte ich in der Praxis nicht feststellen. Auch nicht mit der 54er Bohrung vs. kleiner LB...
-
Vielleicht hat ja jemand das Kolbengewicht von einem standart 50er/60er und 85er kolben parat
-
kurze Suche zum Italkit: Stopfen für Kurbelwelle Ausgleichbohrungen
-
Ok, also sollte das eigentlich gehen mit dem 60er auf der Kurbelwelle, oder?
-
Sicher nicht optimal, aber laufen wird es...
-
Ja das ganze wird auch nur noch diese Saison so laufen und ich glaube nicht das es einen merkbaren Schaden anrichten wird. Du fährst ja auch einen 50er auf einer 85er Welle, ohne Mängel
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!