Frage
Ich muss eine Tanksanierung machen dazu suche ich ein Verschluss für die Öffnung vom Benzinhahn.
Ich hatte immer alten Benzinhahn genommen, nur ich habe kein mehr. Deshalb suche ich sowas wie eine Kappe zum drauf drehen.
Wer kann mir ein Tipp geben ?

Der kleine Tuning Fragen Thread
-
-
Alten benzinhahn das Reserve Stäbchen entfernen und mit nem locheisen aus dichtungspappe oder zu not aus tetrapack ne Dichtung stanzen und in die Überwurfmutter vom benzinhahn legen und diesen wieder montieren.
-
Zitat von mibu0677
Alten benzinhahn das Reserve Stäbchen entfernen und mit nem locheisen aus dichtungspappe oder zu not aus tetrapack ne Dichtung stanzen und in die Überwurfmutter vom benzinhahn legen und diesen wieder montieren.
So ungefähr habe ich das gemacht, aber wie geschrieben ich habe in alten Benzinhahn mehr.
-
Ich hab den Korken einer Weinflasche zugeschnitten.
Hatte drei Tage lang Entroster drin und es kam kein Tropfen durch. Für das Versiegeln habe ich die Öffnung zugeklebt - auch ohne Probleme. -
Kannst auch dein guten benzinhahn nehmen. Durch die Dichtung sollte nichts reinkommen.
-
Ich persönlich bin von der Beschichtung weggegangen. Ich habe schon viele tanks saniert mit 2K Beschichtung (die ersten schon vor 15 jahren) noch kein negatives Feedback bekommen . Aber was ist wenn irgendwann mal die Sanierung saniert werden muss? Dann wird es schwierig.
Ich entroste mit zitronensäure, neutralisiere mit lauge und phosphatiere mit Phosphorsäure. Die Phosphatschicht schützt hervorragend.
Die ersten Tanks sind mitlerweile schon 3 Jahre im Umlauf.
Positiver Nebeneffekt ist das es wesentlich billiger ist und jeder zeit nachbehandelt werden kann -
Ich habe einen Holzpflock geschnitzt. Hat funktioniert.
-
Oder ne passende Hutmutter besorgen, bzw. eine alte Mutter mit JB Weld (oder sonstwas) verschließen.
mfg
-
Zitat von mibu0677
Ich entroste mit zitronensäure, neutralisiere mit lauge und phosphatiere mit Phosphorsäure. Die Phosphatschicht schützt hervorragend.
Was nimmst du als lauge ?
Phosphorsäure, wie viel % tig nimmst du und wie lange lässt du dies einwirken ?
Ach ja, wie prüfst du ob der Tank noch dicht ist ? -
Ist natürlich nicht alles auf meinem mist gewachsen. Diese Seite und nen Chemiker im bekanntenkreis :
http://www.simson-bastler.de/tankentrostung…saeure-i26.html
Habs über die Jahre verfeinert. Mit Beschichtung ist ja fast das selbe.
Phosphorsäure so um die 40%
Natürlich vorher mechanisch entrosten und entfetten mit Aceton. Da Aceton nen ziemlich kleinen Kopf hat kann man auch gleich undichtigkeiten feststellen. -
OK. danke.
Schade, der link geht nicht
Zum entfetten habe ich Bremsenreiniger genommen.
Sollte man auch Undichtigkeiten sehen, war aber beim letzten Tank nicht so erst nach Tagen hat sich da was gezeigt natürlich war er da schon lackiert....... -
Ist natürlich ärgerlich. Dann hilft nur noch beschichten.
Link ist editiert -
@mibu: Ich find deine Methode prima. Hab dir eine PN geschrieben.
-
Zitat von mibu0677
Ist natürlich ärgerlich. Dann hilft nur noch beschichten.
Link ist editiert
Genau deswegen hatte ich gleich gedacht den zu beschichten
Hatte die Beschichtung von Wagner beim letzten Tank genommen, wollte die wieder nehmen oder diese wie sie MZA jetzt auch hat
https://www.dumcke.de/media/image/90…_600x600@2x.jpg -
Gestern hab ich eine fertiges RZT Daily Race Getriebe bei nem Kumpel eingebaut.
Fazit: geht nicht. Alle Gänge springen raus und egal wie man einstellt. Verschraubte Schaltwalze ist verbaut und spielfrei. Da kein einziger Gang drin bleibt und es manchmal ziemlich unschön klingt werde ich den Motor nochmal auseinander nehmen müssen und mal das Getriebe zerlegen. Kann ja dann eigentlich nur falsch ausgeglichen sein das die Kugelfurchen nicht mittig über den Löchern stehen oder? Ziehkeil hatte ich draußen und die Maße mit nem andren 5 Gang Ziehkeil verglichen, das passt soweit.
Gesendet von meiner Doosan Lynx 220LSY mit Sinumerik Shopturn 828D
-
Interressant :blink:
Bitte Bilder davon zeigen ...das Getriebe kostet ja nicht wenig Geld und dann funktioniert es nicht ... :unsure:
Frage an Hubraumsuchti...wurden die ZT 110 Zylinder von ZT ersetzt nach dem Schaden ?Kulanz?
VG Tobi
-
Hallo Leute,
Wie sehen bei Ihr das kolbenbild aus? Ich habe ein Zt-85 zylinder mit ein Mikuni vm20, mit hauptdüse 200. Zzp auf 1,5mm. öl ist addinol pole position high speed. Aber de kolben ist complet schwarz?
Habe sie das auch?Mfg,
Rens (niederlande)
-
Holaaa! Ich hab heute mal neue Bowdenzüge für Gas, Kupplung und Hinterradbremse an der Schwalbe montiert. Ich bin dabei absolut begeistert von den Motoflex Zügen die LT verkauft (Bei Amazon sind sie sogar noch etwas günstiger). Die Beschichtung scheint Wunder zu vollbringen!
Nun die Frage an die MZ-Fraktion: Gibt es solche Züge auch für die MZs?Grüße!
-
Motoflex Züge sind von MZA und bekommst du bei jedemMZA Händler ...
Lt ist oft überteuert ...
-
Rens: Geh mit der Hauptdüse runter. Mehr als 180 habe ich im VM20 nie gebraucht.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!