[KR51/1 Projekt] Lohnt es sich? Ist es möglich und finanzierbar?

  • Hallo Forum!

    Ich, 18J und stolzer Schwalbe Besitzer hat sich entschieden sein Gefährt zu reparieren und zu restaurieren.

    Nur hab ich folgendes Problem. Ich habe nahezu 0 Ahnung. Alles was ich weiß über die Technik meiner Schwalbe kommt entweder von meinem Großvater, Vater oder Google.
    Kleine Dinge wie zum Beispiel die Funktionsweise eines Vergasers hab ich mir auch selber beibringen können aber essentielle Sache fehlen mir trotzdessen. Ich habe mir anfang letzten Jahres eine KR51/1 gekauft, hatte meinen Spaß damit, ein bisschen zu viel Spaß und hatte einen Unfall. Ich bin aufgrund Wildwechsel ins Schleudern gekommen und hab mich auf die Seite gepackt. Neben meinem Knie und Ellbogen hatte auch meine Bessie (Schwalbe) gelitten. Knieblech und Trittbrett auf der linken Seite extrem verbogen, Krümmer (fragt mich nicht wie) leckt und meiner Meinung nach wird mehr Ölkohle produziert als vorher, die Lampenmaske hat sich verwunden und mein Getriebe hat heftig gelitten, so derb, dass ich bei neigung nicht schalten kann weil sonst der Gang rausspringt. Trotzdem hat mich meine Schwalbe immer sicher von A nach B gebracht, deswegen kann ich sie nicht so einfach aufgeben.

    Also wurde Plan nach Plan gemacht, welchen ich aus Geldgründen und fehlendem Wissen immer wieder über den Haufen werfen musste. Von einer kompletten Restauration zum radikalen Trimmen auf Gelände (ihr werdet euch Wundern was die Schwalbe aller so kann im Gelände). Nun frage ich euch nach eurer Meinung. Was haltet ihr für gut? Was ist mit 500 Euro im Monat umsetzbar? Was lohnt sich?

    Hatte überlegt, die Schwalbe auf Zentralfederung umzubauen, den Motor von TKM komplett regenerieren zu lassen, den Rahmen und Blechkleid komplett strahlen und lackieren zu lassen, in einem schönen Schwarz-Metallic spritzen lassen, neuer Sitz und so weiter. Halt komplett neu zu machen. Nur hab ich Angst, dass ich aufgrund fehlendem Wissen mit einer halbfertigen Schwalbe ende. Denkt ihr ich würde das hinbekommen?

    Ich persönlich möchte einfach, das meine Schwalbe aus der Menge sticht, praktisch wie die Lambo-Schwalbe oder die Safari-Schwalben. Ich möchte nicht aussehen wie jeder dahergelaufene Trottel mit Tuningvergaser, aufgebohrten Motor und lauten Auspuff. Ich will etwas komplettes, was einzigartiges, vorallem etwas, was nicht verpfuscht ist.

    Gott, ich klinge wahrscheinlich wie ein Möchtegern. Sorry ^^

    Ich könnte auch Bilder machen wenn das hilft!

  • Hallo und willkommen im Forum.

    Bilder wären erstmal gut da kann man das beschriebene auch sehen und das Ausmaß erkennen. Oft sieht es schlimmer aus als es wirklich ist.

    Prinzipiell musst du selbst entscheiden ob du das schaffen kannst oder nicht, aber aufgrund deines Auftretens in deinem ersten Post wird dir ganz sicher geholfen.
    Wichtig ist eben das du dir im klaren bist das die zwar Tipps gegeben werden können aber die Umsetzung trotzdem an dir liegt.

  • Ja, Bilder sind immer toll!

    Wenn du 500€(?) im Monat für die Schwalbe zur Verfügung hast, kannst du was bewegen.
    Allerdings gibt es sinnvolle Verbesserungen an einer Schwalbe, als einen Umbau auf Zentralfederbein.
    Kritisch sehe ich auch, so etwas ohne schrauberische Fähigkeiten bewerkstelligen zu wollen.

    Weißt du, irgendwie sind auch die Fahrzeuge traumhaft schön, die niemand in seinem pubertären Wahnsinn
    verunstaltet hat.
    Ich meine damit kleine, sinnvolle Details des Originals ersetzen oder verbessern.

    Sieh dich doch erstmal um, belies dich was man machen kann und entwerfe ein Konzept.

    Hier mal ein positives Beispiel:
    http://simsonforum.net/viewtopic.php?t=57480

  • Hallo,

    Vergiss das mit den ZFB.
    Bau hochwertige Federelemente ein, ersetze sämtliche Buchsen durch steiferer Kunststoffbuchsen, denk über eine Kastenschwinge hinten nach, eventuell auch für vorne,optimiere deine Bremsen, eventuell vorne Umbau auf MZ Trommel oder Scheibe. Kegelrollenlager brauch es nicht unbedingt am Steuerkopf, da der bei der Schwalbe sowieso stabiler ist.
    Technisch bist du dann gut. Motor je nach dem, was du willst. Gerne werden dir den Motor auch ein paar Mitglieder von hier (z. B. Ich.. :D) machen.

    Und lackieren kannst du ja sowieso, wie du willst. Mach auf jedenfall was cooles.

  • Hmm... ich schlag jetzt mal nicht in die Kerbe meiner Vorgänger sondern betrachte dein Vorhaben etwas kritischer.
    Willst du wirklich 500€ Monat für Monat in dein Moped stecken? Willst du deine Schwalbe nach der Radikalkur im Straßenverkehr fahren? Wer soll die Arbeiten übernehmen, die du (noch) nicht selbst kannst?
    Keine Frage, dein Auftreten hier ist angenehm, ich glaube aber dass du zu viel willst. Wäre nicht das Instandsetzen deiner Schwalbe erstmal Auftrag genug? Lern dein Fahrzeug kennen, klopp dir da gern einen dicken Motor rein aber versuch lieber erstmal, die gegebene Basis auszunutzen.
    Meine Meinung
    Sirko

    Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk

    Schlagt mich, wenn ihr könnt!

  • Vorerst vielen Dank für den überwältigenden Support!

    Also ich werde mir die Vorschläge sicher zu Herzen nehmen! Ich bin halt am hin und herüberlegen wie ich sie mache.. :x

    Sirko

    Ich gebe dir völlig recht, das wäre Auftrag genug! :) Ich dachte mir nur, dass wenn ich einmal dabei bin, dass ich dann gleich mal mehr machen kann. Die 500 € kann ich guten Gewissens ausgeben, verdiene knapp das doppelte und komme somit noch über die Runden. Zudem hatte ich nicht vor mehr als 1500€ reinzustecken. Und ich möchte, wenn ich sie auf Offroad trimme trotzdem bei dem Originalmotor bleiben, nur halt das Fahrwerk, die Kupplung, das Getriebe und derart optimieren. Alles andere ist meiner Meinung quatsch, da ich mir sonst gleich eine Cross oder S70 kaufen können, verstehst du?

    Ob sie dann noch legal sein soll? Gute Frage. Kann, sehr gern sogar, muss aber nicht angesichts der Tatsache dass ich auch anderweitig mobil bin.

    An alle anderen: Bin gerade auf Arbeit und nehme mir Nachmittags Zeit ^^

  • Hm,
    "nicht mehr wie 1500,-€ reinzustecken."
    Baue erstmal eine Schwalbe von A bist Z neu auf, da wirst du schnell feststellen das da die Kohle im Prinzip schon weg ist.
    Kupplung und Getriebe zu Optimieren wenn der Motor bei Stino Leistung bleibt ist im mein Augen Quatsch.
    Sehe es doch mal so, eine schön aufgebaute ob nun original oder mit legalen Modifizierung hat auch was und kannst im Alltag fahren. Ein reines Show-Moped ist schön an zu sehen, das war es dann auch schon um es mal einfach zu sagen.
    Für eine Show-Schwalbe die was her macht, reicht deine Budget Vorstellung vorn und hinten nicht.

    Hier hat sich totoking eine Simson Cross auf Basis eines Schwalbenrahmen aufgebaut mit Zentralfederbein
    https://www.simsonforum.net/viewtopic.php?f=16&t=48212
    Der Panzer (Blechkleid) passt da schon mal nicht mehr

  • Für 1500€ kannst du die Schwalbe wunderbar und schön herrichten. Teure Sachen wie Tuning Motor ect. Bleiben dir ja erspart. Und je nach dem wie aufwendig die Lackierung wird, bleibt dir dann noch ein guter Batzen über.
    Wenn du Kontakte brauchst, in Bezug auf Lack oder Motor, sowie Schwinge ect. Einfach melden. Kann dir da weiterhelfen.
    Rahmen, Tank, inneres Schutzbleche, vordere Schwinge würde ich pulvern lassen. Wird sich im Rahmen von 200€ bewegen. Motor kannst du überholen plus schleifen lassen, da wirst du bei ca. 250€ liegen. Buchsen, Schrauben ect. Liegen im Bereich von 150€. Wenn die Bremsbeläge noch gut sind und original sind, beibehalten und weiter verwenden. Räder neu einspeichen lassen plus neue Reifen, da wirst du nochmal 150€ los.
    So zu ner groben Übersicht. Natürlich setzt das dein Mittun voraus..
    Ich empfehle dir, sie original auf zu bauen für die Straße.. Der nutzen ist deutlich höher.

  • Also haben "wir" uns jetzt alle drauf geeinigt, dass ich meine Bessie schick herrichte? Gut :)

    Tut mir leid, dass ich so lang nicht antworten konnte, der feine Herr war zu sehr mit Arbeit und besserer Hälfte beschäftigt.. :sorry:

    So, mein lieber netter Arbeitgeber überweist mir morgen meinen Lohn, das heißt der Startschuss ist ja dann wohl gefallen. ;)
    Hab heute Bessie noch einmal ausgeführt und stelle jedesmal aufs neue Fest, wie viel Spaß man mit 3 PS haben kann. Nach den schlimmsten Tagen zaubert es mir immer wieder ein Lächeln ins Gesicht. :)

    Jetzt geht es also an die Planung.
    Könnt ihr irgendwelche Shops empfehlen? Ich weiß von AKF und TKM Racing, wobei ich TKM irgendwie bevorzuge.
    Natürlich hab ich kein Plan wie ich anfangen soll. o.o
    Weil das wichtigste sollte ja vorerst die Technik sein, das Bleichkleid zu lackieren kann ja noch im Nachhinein gemacht werden.

    Plan war, den Motor bei TKM Racing regenerieren zu lassen. Ich wollte diese noch einmal anschreiben, ob sie das Getriebe gleich mitmachen könnten, dabei Teile wie neue Motorschrauben (oh gott bitte kreuzigt mich nicht wenn es nicht so heißt :o ) verwenden können. Hier einmal das Angebot für euch kenner: http://www.tkm-racing.com/artikel-11553.htm
    Sagt mir bitte, ob ihr das Angebot für vernünftig haltet.
    Zusatz: Finde ich irgendwie schade das machen zu lassen, da ich gerne lernen mag, wie man das macht, was gemacht wird und vor allem was in meinem Motor passiert :(

    Habt ihr einen besseren Plan womit ich anfangen sollte? Habt ihr ein besseres Angebot?

    Grüße,

    das Wieselchen.

  • Ha... ich Trottel vergesse vor allem die Bilder...

    Leute, darf ich vorstellen? Bessie. (siehe Anhang, bin zu dämlich den Editor korrekt zu benutzen.)

    Ja, der stylische Good-Year Aufkleber hat der Vorbesitzer angebracht. *würg*

    Das Knieblech ist halt auf der Linken Seite derbst verbogen.. (krieg ich das als Laie wieder komplett gerade? :huh: )
    Die Lampenmaske ist irgendwie "verbogen" (Ich hab keine Ahnung ob es mit ihr oder dem Lampenring zutun hat)
    Der Rahmen weißt nur Oberflächenrost auf. Woher kommt der? Lustige Geschichte... Meine Batterie ist undicht. Säure läuft gelegentlich mal raus und das korrodiert dann.
    Der Kabelbaum ist 100%ig nicht mehr original.
    Manche Schrauben sitzen kritisch fest oder sind übersprüht, was dazu führt, das sich manche Teile nicht lösen lassen. (Rücklicht, Spritzschutz unter dem Tank... Vorallem wie bekomm ich die da raus ohne das Gewinde zu vergewaltigen? :huh: )
    Der Tacho funktioniert nur sehr ungenau was Ortsdurchfahrten oder 30-iger Zonen zu einem echten Seiltanz werden lassen. (bin noch in der Probezeit, ich kann mir leider nix erlauben).
    Die Felgen sind komplett Taub. Also das Chrom. :)
    Bin kein Fan von Gepäckträgern, also sind dort wo die Abstandhalter einst saßen auch Dellen und Löcher im Blech.
    Es sind DEUTLICH mehr Kratzer und Fehler im Lack als ihr sehen könnt.
    Den Rest seht ihr ja ^^

  • Wow.. Super Zustand.. Gefällt mir richtig gut so.

    Fang an mit zerlegen. Danach Sichtprüfung des Rahmens, auf Risse, Durchrostungen, Brauchbarkeit der Gewinde ect.
    Ggf. Richten von verbogenen teilen oder ähnlichem.
    Dann geht's zum sandstrahlen und lackieren/pulvern.
    Danach den Rahmen Hohlraum-konservieren.
    Neue Buchsen für Schwinge einsetzen. Super Ersatzteile gibt's im Mopedstore.
    Federbeine prüfen oder ersetzen. Und so weiter...
    Zwischenzeitlich kannst du natürlich den Motor zum regenerieren verschicken.

  • Naja super nicht unbedingt. Die Arme hat unter mir und Vorbesitzer (wahrscheinlich aufgrund mangelndem Wissen beiderseits) extrem gelitten. :hammer:

    Das Richten klingt ja so leicht... habs versucht, nur ist das ganze ein wenig widerspenstiger als ich erwartet hab :wallknocking:
    Ich dokumentiere das morgen mal mit Bildern was ich meine.

  • "Wir" sollten nicht über die Zukunft deiner Schwalbe entscheiden, es ist deine und auch deine Entscheidung was damit geschieht. Aber natürlich begrüße ich ebenfalls deine Entscheidung.

    Bevor du sie zerlegst mach erstmal Detail Bilder, beim zerlegen auch immer wieder welche, dass kann dir den Zusammenbau extrem erleichtern. Denn du hast ja dann immer wieder was zum drauf schauen wie das ein oder andere angebaut war.
    Natürlich könntest du im Vorstellungsbereich auch noch ein Thema eröffnen und uns auf dem Laufenden halten, dann kann dir dort auch übersichtlich weiter geholfen werden.

    Und noch ein Tipp, nimm dir Gefrierbeutel oder kleine Dosen ( vom Senf, Eis oder weis der Geier), diese kannst du dann beim Zerlegen beschriften und die Schrauben und Kleinteile des jeweiligen demontierten Teiles rein packen, dadurch wird der Zusammenbau übersichtlicher da du einzelne Teile nicht aus einer Riesen Box zusammen suchen musst.

  • @DMT Ja gut, das leuchtet ein. Dankeschön ^^

    Sandro Naja hast ja recht, nur finde ich, das ihr ein essentieller Teil des Vorhabens seid. Also wenn ich auf euch höre, dann wenigstens richtig ^^

    Ja das habe ich natürlich vor. WIe das mit dem Lego damals War, so wird es auch mit der Schwalbe sein: Einmal auseinander gebaut und schon hat man vergessen wie es zusammenkommt. Nur das mit dem Vorstellungsbereich müsste ich mir nochmal näher führen! :huh:

    Ha, der feine Herr arbeitet doch in der Lagerlogistik als Lagerhelfer (Überbrückung bis zum Studium)! Da kann ich doch (mit Zustimmung vom Chef natürlich) allerlei Kartonagen entwenden- ähem erwerben! :evil:
    Nein, mein Chef ist angetan von meiner Schwalbe, hat mir sogar erlaubt innerhalb des Lagers ab und zu mal diverse nützliche Werkzeuge, Kartonagen und andere Verpackungen zu entwenden. Echt Klasse der Typ :)

    So, meine Wenigkeit packt sich jetzt hin, morgen wieder früh aufstehen angesagt. :wacko:

    Cheers :cheers:

  • Wie stehts denn mit deinen Plänen zwecks Umbau auf Zentralfederbein oder trimmen auf Gelände? Ich hoffe das hast du dir ganz schnell aus dem Kopf geschlagen, klar ist dein Moped, aber ich würde dich mit der Mistgabel aus dem Dorf jagen wenn du mit sonem Quatsch bei mir ankommen würdest. :D

    Mein Rat: LASS DEN MIST! Das bringt alles nichts, ist nicht zulässig und passt einfach nicht zum Fahrzeug.

    Die Schwalbe ist gut so wie sie ist und gehört aufgrund der labilen Schwingen- und Lenkkopflagerung und des zu kurzen Lenkers auch nicht ins Gelände, hast so schon genug Lenkerpendeln auf normaler Fahrbahn. Die Basis die du hast, ist besser als das, was man teilweise noch zu kaufen bekommt. Es gibt unzählige Bücher, Blogs und Youtubekanäle, die sich ums restaurieren von Schwalben drehen. Klar wird da auch viel Quatsch erzählt aber dann hast du ja immernoch uns. ;)

    Mach wieder ne schöne originale Schwalbe draus und bloß keine verrückten Experimente! :ph34r: :wacko:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!