Hallo!
Einige von euch kennen vielleicht das Problem, dass sich im Sommer der Vergaser so sehr erhitzt, dass bei abgestellten Motor, das Benzin in der Vergaserwanne zu kochen beginnt.
Auch wenn es während der Fahrt keine Probleme gibt, ist doch ein warmes Benzin-Luft-Gemisch für die Leistung nicht gerade zuträglich.
Eine Pertinaxplatte zwischen Vergaser und Zylinderflansch verhindet die Hitzeübertragung leider nicht, da die Vergaserbolzen eine gute Verbindung zum Vergaser haben.
Eine Lösung wären Vergaserbolzen aus einem nicht nicht leitbaren Material.
Ich kenne mich mit Werkstoffkunde leider nicht aus und finde auch im Internet nicht genügend Informationen.
Welche Kunstoffe sind hitzebeständig und bieten genug Stabilität für einen Vergaserbolzen?
Würden sich auch Keramikbolzen eignen?
Eine andere Idee wäre, im Bereich der Kontaktfläche eine Kunststoffhülse in den Vergaserbolzen ein zuarbeiten.
Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee!
Grüße und ein frohes Fest