Ich habe lange mit mir gekämpft ,aber mich letztendlich dazu entschlossen ,mir einen neuen Motor mit dem 110er Nicasil (Rohzylinder aus dem Weihnachtsangebot ) von ZT aufzubauen ,in der Hoffnung, danach motormäßig allseits glücklich zu sein... .Ich hoffe ,das die Beschichtung halten wird ...Der Zylinderkopf mit Zentrierung wird an diesem Zylinder genau mittig sitzen und der berühmt berüchtigte " Montagefehler " wohl dadurch ausgeschlossen sein .Auch würde ich hier gern über positive Erfahrungen berichten wollen ...
Die passende 48er Kurbelwelle von ZT hat wegen der Wuchtung verschlossene Bohrungen in den Hubscheiben .Meiner bisherigen Meinung nach ,wäre dies aber bei soviel Hubraum eher kontraproduktiv ,da meiner Meinung nach das Kurbelkammervolumen nicht zum Hubraum paßt .Was meint ihr dazu ? Gibt es eine bessere Alternativkurbelwelle ,oder sollte man eine Welle mit offenen Bohrungen nehmen ,die dann auf anderem Wege gewuchtet wird ? Wenn sich die ZT Welle in der folgenden Meinungsfindung als passend herausstellen sollte ,wäre es dann trotzdem angebracht die Welle auf den schwereren Kolben nachwuchten zu lassen ,weil die Welle jetzt auf das Gewicht des 85er Kolbens gewuchtet ist ?
Kurbelwelle für großvolumige Motore
-
-
das mit der Zentrierung find ich gut.Wie wird das gelöst und wer macht das?
Ich glaube, das mit den verschlossenen Hubwangen fällt nicht wirklich ins Gewicht, so wie die Sache mit dem etwas schweren Kolben.
ZT verbaut die Welle sicher auch direkt ausm Karton in ihren 110n Komplettmotoren, gibt eine Leistung von ca 18ps an und Laufleistungen bis zu 20k km mit einem Kolben.Soviel dazu..
mich würde dennoch interssieren, was die Leute vom Fach hier raten.
Gibt wenn man das nötige Kleingeld hat, sicher nix besseres als eine aufs Kolbengewicht angepasste Welle.
Da würde ich aber eher zu Ronge oder SM gehen und mir eine bauen lassen -
Ich bin zwar kein Profi....aber ich bin der Meinung, dass man immer auf die Wuchtung achten sollte.
Ich würde die Komponenten mit einem Wuchtfaktor von 55% wuchten.Dazu eben rotatorische und translatorische Massen messen usw, dann eben auf 55% gehen. Dazu müsste man eben die gewählten Komponenten mal vermessen....so sehe ich das. Einfach was aus den Kartons zusammenbasteln, finde ich nicht soooo gut.
-
Polle ,die Zentrierung geschieht dadurch ,das die " Laufbuchse " etwas über dem Kühlkörper übersteht und der Kopf dazu genau die passende Öffnung als Aufnahme hineingedreht hat .Beim 90er N ist dies z.B. nicht der Fall und da kann es passieren ,das der Kopf mit dem Brennraum nicht zu 100% mittig über der Laufbuchse sitzt ...vor Kurzem gabs hier mal Streß deshalb ...
-
Erstmal messen, ob der 85er Kolben tatsächlich so viel leichter ist. Die Wandungsstärken sind da ja auch nicht zu vergessen.
-
Da könntest Du durchaus Recht haben .Falls es tatsächlich so sein sollte ,würde ich mir genau diese Info im Angebotstext wünschen .Und ein wenig " Luft " in Punkto Auswuchtung wird sowieso vorhanden sein ,denn ansonsten müßte ja die Wuchtung bei jedem Schleifmaß angepaßt werden .
Ich hoffe ,das sich ZT hier mal einklinkt...offiziell immer noch im ( verdienten ) Urlaub . Ab zu schaut der Jens hier mal rein ... -
Der ZT 1-Ring Racing bringt im Grundmaß 92g auf die Waage.
-
-
Nein,nackt. Das Maß findest du auf der Homepage.
Ich hatte beim JB85Weld gewogen, weil ich den Kolben nach dem Wuchten noch bearbeitet habe. -
Welchen Wuchtfaktor nimmt man denn beim Simme Motor mit dem Zylinderwinkel Renae?
-
Das hat der Lando gemacht!
-
-
Natürlich! Man stelle den 110er Kolben "nackt" auf die Waage und vergleiche das Gewicht.
-
Vermutlich ist der Kolbenbolzen des 110ers länger und auch schwerer ...aus diesem Grund müßten beide Kolben mit dem jeweiligen Bolzen gewogen werden .
-
Zitat von Jörg
Vermutlich ist der Kolbenbolzen des 110ers länger und auch schwerer ...aus diesem Grund müßten beide Kolben mit dem jeweiligen Bolzen gewogen werden .
idR gibt man das Kolbengewicht immer mit Bolzen,Clips und Ring an
-
Ich hätte den 100er von RZT genommen. Der hat auf dem Papier auch so viel Leistung (zwar 10ccm weniger, dafür effektiveres Konzept, da Qudrathuber). Er hat einen besseren Kolben und die Kurbelwelle ist deutlich hochwertiger.
Preiswerter ist er auch noch und um die Haltbarkeit muss man sich keine Sorgen machen.
Der 110 Nicasiler wäre mir zuviel Risiko, auch wenn alle sagen wie geil das ist.
Wenns einmal frisst hast du einen wirtschaftlichen Totalschaden!Gruß
-
Du kannst immer noch den Keo machen.
-
-
@S105,Danke für Deine offene Meinung .Preislich ist der 110er( als Paket mit Rohzylinder ,Kolben ,Kopf) billiger als der 100er von RZT.Der 110er benötigt keine Distanzplatte und ist dadurch unauffälliger .Die Wärmeübertragung ( und damit die Spitzentemperatur im Zyilnder ) von Laufbuchse zu Kühlkörper ist beim 110er wesentlich effektiver ,weil er keine hat...Ist der ZT- Kolben wirklich schlechter ? Ist die RZT-Welle mit erhöhter Lagerluft am Pleuelfuß ( stärkere mechanische Geräusche im Standgas ) wirklich besser ? Ich möchte einfach nicht glauben ,das die Nicasilbeschichtung am neuen 110er grundsätzlich nichts taugen soll ...
Ansonsten stehe ich wieder einmal vor einer Glaubensfrage und bin wieder einmal total verunsichert ... -
Zitat von TuningKarl
Was meinst du mit Zylinderwinkel? Und was hat der mit dem Wuchtfaktor zu tun?
Bei liegenden Zylindern ala Boxer arbeitest du mit einem anderen Wuchtfaktor, denn hier wuchtest du so, dass die translatorischen Massen etwas höher sind, die Vibrationen gehen hier eben in die horizontale Ebene. Bei einem vertikal stehenden Zylinder wuchtest du so, gerade beim Motorrad, dass die rotatorischen Massen höher sind, denn auch hier willst du lieber Vibrationen in horizontaler Richtung. Denn die werden besser von der Aufhängung geschluckt und verhindern, dass der Motor wie bekloppt hüpft.
Bei anderen Winkeln, wie bei der Simme, gesehen auf die Horizontale, musst du eben Kompromisse eingehen.
Ich gehe ja jetzt mal davon aus, dass du weißt, wie man eine Welle mit allen Komponenten wuchtet.....;) -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!