
ZT 110N Membran
-
-
Zitat von Citybiker
Dann bin ich halt schwachsinnig,
Das hat keiner geschrieben.Zitat von Citybikerwenn ich schneller fahre ducke ich mich hinter meine Cockpitverkleidung.
Das fährt sich einfach angenehmer wie aufrechtsitzend im Fahrtwind.
Der Unterschied ist schon bei 110-120 Km/h enorm.
Cockpitverkleidung an eine Simme ?Zitat von Citybiker
Wie früher mit 16 Jahren
Ja nur das es mit zunehmenden Alter des Fahrers um so lächerlicher aussieht -
https://www.simsonforum.net/viewtopic.php?…t=citybiker+mtx
Kram mal den Fred durch, dann siehste was Citybiker fährt... -
Also was das Hubraum Thema angeht kann man zt und die profituner generell aus der Schusslinie nehmen. Wer will denn den ganzen hubraummüll haben? Die ganzen planlosen knallköpfe. Und die tuner bauen halt was der Kunde verlangt. Wenn die ein bisschen Ahnung hätten dann wüssten sie dass das mit dem kleinen Kühlkörper Mist ist und würden das erst gar nicht haben wollen. Aber nein, Hubraum ist ja durch nichts zu ersetzen....Au au! Wer 90, 100 oder noch mehr ccm haben will soll sich ein motorrad kaufen. In nem simson moped hat so viel hubraum nix verloren. Also wie gesagt, da sehe ich die schuld bei den zahlreichen ahnungslosen Kunden. Und wenn ich immer höre wie man die luftkühlung verbessern kann....durch größere Kühlrippen bestimmt nicht. Die einzige Möglichkeit zur Verbesserung der luftkühlung ist der Umbau auf Wasserkühlung.
-
Was ist das denn für eine dämöiche Aussage? Die Profituner haben doch duzentfach bewiesen das der "hubraummüll" funktioniert. Vielleicht jenseits der 20 Ps nicht mehr, aber meine Kr51/2 Schwalbe läuft wunderbar mit einem Rs1002 D und das auch im Sommer.....
Und selbstverständlich kann man ne Luftkühlung verbessern. Als ob die Wasserkühlung der Weisheit letzter schluss wäre -
Der ganze Verbrennungsmotor ist nicht der Weisheit letzter Schluss. Die Wasserkühlung ist es auf jeden Fall eher als die luftkühlung.
-
Hat ja auch keiner bestritten. Trotzdem kann man ne Luftkühlung gezielt verbessern, es ist sehr wohl möglich auch recht leistungsstarke Hunderter dauerhaft standfest zu bekommen und natürlich ist ein solcher Motor für viele interessant sonst würden sie sich ja nicht verkaufen. Und das sind mit Sicherheit nicht alles knallköpfe...
-
Oft sind es ja nicht mal die Zylinder oder Kolben die aufgeben.
Dann wird hinterher auf den Motor geschimpft, obwohl der Tuner mit seinem Zylinder nichts dafür kann.Trotzdem heißt es dann, der "Motor" ist nicht standfest.
Ist ja dann auch richtig, dabei lag es dann nur an dem zu schwachen Getriebe oder Primär, vielleicht auch an einem Montagefehler. -
Hat hier schon Erfahrungen mit dem Zylinder?
Spekuliert würde ja viel wegen zuviel Wärme ec.
Wie es nun wirklich ist, wäre mal schön zu wissen. -
Hat hier schon Erfahrungen mit dem Zylinder?
Spekuliert würde ja viel wegen zuviel Wärme ec.
Wie es nun wirklich ist, wäre mal schön zu wissen.Kann dir sagen dass die Kombination von 48mm Hub mit 85mm Pleuel bei dem Zylinder die Haltbarkeit beeinträchtigt!
Habe gerade so einen Motor auf dem Prüfstand und nach etwa 5BH(Rennbetrieb) ist die Honung auf Auslassseite/Einlassseite weg.
Durch das kurze 85mm Pleuel und die 48mm Hub entstehen hohe Seitenkräfte auf den Kolben und Laufbahn!
Die Verwendung von einem 95er Pleuel sollte den Zylinder haltbarer machen. -
Hallo zusammen,
Fahre derzeit den 100N Komplettmotor auch schon 2000km womit ich auch ziemlich zufrieden bin.
http://zt-tuning.de/ZT100N-Stage-1…ser-und-Auspuff
Jedoch juckt es doch ein wenig mach Mehrleistung, kennen bestimmt viele das Problem
Jetzt schau ich schon eine Weile nach dem 110er Membraner.
http://zt-tuning.de/Zylinder-roh-m…-ZT110N-58er-LB
Kann mir jemand sagen was ich noch alles brauche an Kolben, Vergaser, Kopf Zündkerze usw.
Passt meine KW da noch von dem 100ccm Zylinderskit?Den Hydro 32 habe ich schon hier liegen...
Danke Gruß Padde
-
Schreib ZT am besten direkt an. Der Rohzylinder an sich wird dir keine Mehrleistung bringen, ZT hat den aus dem Video ja auf 5 Kanal umgebaut und nachgearbeitet, die werden dir dann schon sagen, was du alles brauchst.
-
Wollte vielleicht dieses Jahr noch was umbauen, deswegen hier die Frage wer mir helfen könnte.
Vielleicht weis mir ja jemand wer mir so nen Zylinder „scharf“ machen kann....
-
Kann dir sagen dass die Kombination von 48mm Hub mit 85mm Pleuel bei dem Zylinder die Haltbarkeit beeinträchtigt!
Habe gerade so einen Motor auf dem Prüfstand und nach etwa 5BH(Rennbetrieb) ist die Honung auf Auslassseite/Einlassseite weg.
Durch das kurze 85mm Pleuel und die 48mm Hub entstehen hohe Seitenkräfte auf den Kolben und Laufbahn!
Die Verwendung von einem 95er Pleuel sollte den Zylinder haltbarer machen.Hätte es denn Leistungsmäßig Nachteile ein längeres Pleul zu nehmen?
-
-
Wollte vielleicht dieses Jahr noch was umbauen, deswegen hier die Frage wer mir helfen könnte.Vielleicht weis mir ja jemand wer mir so nen Zylinder „scharf“ machen kann....
Da würde ich nur zu ZT an sich gehen, wegen der Kulanz im Schadensfall, sonst hast du im Fall des Falles ne Menge Kohle in den Sand gesetzt. Den Motor gleich mit hin schicken. Kanst ja aber auch deinen 100er zum Membraner umbauen lassen, der Leistungsunterschied wird so groß nicht sein.
-
Da würde ich nur zu ZT an sich gehen, wegen der Kulanz im Schadensfall, sonst hast du im Fall des Falles ne Menge Kohle in den Sand gesetzt. Den Motor gleich mit hin schicken. Kanst ja aber auch deinen 100er zum Membraner umbauen lassen, der Leistungsunterschied wird so groß nicht sein.
Okai dann schreib ich da nochmal hin👍🏼
Danke
-
Nö, eher besser da man mehr Totraum hat durch die nötige Fußdistanz. Wird sich aber hinterm Komma bewegenGesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk
OK danke. Ist halt bloß noch die Frage ob Zt einem das auch so bauen würde.
-
Gibt's es hier jemanden der den Zylinder mit dem 28er Pwk Vergaser von ZT fährt?
Welche Haupt bzw Nebendüse und Tellastnadel fahrt ihr da so ? -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!