Zitat von mibaalso bist du mit dem vergaser so halbwegs zufrieden? steht da auch fez drauf und ifa?
[Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170220/d370eab99f6e92bae77964eed30d327b.jpg]
Zitat von mibaalso bist du mit dem vergaser so halbwegs zufrieden? steht da auch fez drauf und ifa?
[Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170220/d370eab99f6e92bae77964eed30d327b.jpg]
Zitat von cibHatte nen 18er RVFK. Hab da 2 Jahre lang rumprobiert. Der Teillasbereich geht traumhaft abzustimmen, wenns passt gehts sauber wie vom Gummiband gezogen nach vorn. Hab mit allen Nadeln, Nadeldüsen, LLD`s rumprobiert, noch x verschiedene Hohlschieber gebastelt, Nadelventile und natürlich auch Schwimmerstandskombinationen. Er kann super anspringen, nen Top Übergangsverhalten in - und aus dem Teillasbereich haben. Jede der beiden Schwimmerkammern ist einmal abgefallen, bis ich sie nachgelötet habe. Was aber ums verrecken nicht zu beseitigen war, ist das spucken aus dem Überlauf, wenns mal über 9500 U/min ging. Egal wie niedrig der Kraftstoffstand auch war, bishin zum wegbleiben mager. In Zusammenhang damit überfetten und kurzes Wegbleiben nach fahren in diesem Bereich. Das hat mich letztlich dazu bewogen den doch gegen nen Mikuni VM20 zu tauschen. Die Originaloptik ist zwar dahin, dafür aber etwas mehr Bums (halt 20 zu 18) und endlich nen sauberes Ansprechen und Drehzahlorigien ohne böse Folgen...
Also das verwundert mich doch sehr, ich fahre auch seid ca 2 Jahren den rvfk 18 am 85er Zylinder und hatte noch nie ein Problem mit locker werdenden teilen,spucken oder schlechter Abstimmbarkeit. Ich habe jedoch die neuere Version mit dickerer Schwimmerkammerdichtung um den Benzinstand niedriger zu halten.
Auch habe ich im Gegensatz zu ausgedrehten 19er bvf vergasern keine Probleme mehr beim Abstimmen oder mit Absaufen gehabt.
Vielleicht wirklich ein Montagsmodell erwischt
Also ich kann mich auch überhaupt nicht über den RVFK beklagen. (ob nun 16, 20 oder 21)
Ich bin mehr als zufrieden mit den Vergasern und wüsste nicht wo ich da abstriche machen sollte.
Das Standgas lässt sich perfekt einstellen (kein Absaufen o.ä.), das Übergangsverhalten passt und auch die Leistungsausbeute.
Beim 21er soll das Spucken ja nun so gut wie behoben sein. Am 20er habe ich einfach den Überlaufschlauch aufgesteckt und schon war das Problem auch behoben. (natürlich ist dann auch nicht alles einfach im Schlauch rausgelaufen :D)
Wer Probleme mit den Stino 16N1-11 hat oder die einfach an einem bearbeiteten Motor nicht richtig eingestellt bekommt (Standgas, Teillast), der benötigt nur den RVFK um glücklich zu sein.
So meine Erfahrung.
Der Grundkörper kommt von FEZ das stimmt. Doch Nachteile hatte ich bis jetzt noch nicht dadurch. Ander anscheinend schon.
Trotzdem ist es eben nur ein Kompromiss aus Serienoptik und moderneren Vergaser. Wer die Serienoptik nicht benötigt greift dann doch zum Mikuni.
mfg
Genauso sehe ich das auch, wer die Serienoptik braucht macht mit den rvfk vergasern absolut nichts verkehrt. Es ist nach meiner Erfahrung das beste was man aus dem bvf Gehäuse herausholen kann.
Jedoch habe ich keine Erfahrungen über den neuen 21er LT Vergaser, der kann natürlich genauso gut sein.
ja... überall wo IFA drauf steht ist fez... denn die haben sich das Logo unter den Nagel gekrallt
Die 18 , 18,5 , 20er RZT-RVFK-Vergaser sind schon die FEZ-IFA Vergaser wo der Guß nicht so besonders ist. Der 21er von RZT ist aber nicht von FEZ. Ist aus der Kokille wie die ZT-Vergaser. Der Guß von den FEZ-Vergasern ist dagegen noch gut. Was mir auch mal aufgefallen ist, die Starterschieberkappe( der Stutzen, der für den Choke in den Vergaser reingeschraubt wird) hat bei allen 3 Vergaserherstellern ( BVF/IFA/China? ) eine unterschiedliche Länge?!. Der Messingstarterkolben vom 21er RZT war nicht so doll, der Dichtungsgummi ist in dem Kolben verschwunden. Also austauschen gegen einen aus Metall. Der andere Starterkolben hatte aber nicht gepasst ( Durchmesser war zu groß ). Ging nur in Verbindung mit der neuen/anderen Starterschieberkappe. Die Vergaserwannen mit der Ablassschraube waren auch selten Plan. Im direkten Vergleich zwischen einen 21er RZT und dem von ZT ließ sich der RZT-Vergaser besser abstimmen und brauchte auch bei den selben Zylinder eine kleinere HD. Hängt bestimmt mit dem konischen Durchlaß zusammen (Venturi-Prinzip). Der "neue" 21er BVF-Vergaser wird ja keinen konischen Durchlaß haben...oder ???? Gr.
Zitat von Sperbär 50Hängt bestimmt mit dem konischen Durchlaß zusammen (Venturi-Prinzip). Der "neue" 21er BVF-Vergaser wird ja keinen konischen Durchlaß haben...oder ???? Gr.
Ich habe mir da noch nicht genauer angeschaut, aber laut RZT soll das immer noch so sein.
ZitatAb sofort basiert der Vergaser auf einem minimal größeren Gehäuse mit 22mm-Gasschieber, das ermöglichte den Durchlass auf 21mm zu erhöhen. Der gesamte Ansaugkanal unseres Vergasers ist weiterhin konisch sodass sich annähernd die Durchflussmenge unseres 22er RZT-Vergasers ergibt und die bekannt perfekte Gasannahme unseres RVFK erhalten bleibt.
mfg
Zitat von Simon S93
Ich habe mir da noch nicht genauer angeschaut, aber laut RZT soll das immer noch so sein.
mfg
Das der 21er RZT-RVFK-Vergaser einen konischen Durchlaß hat ist klar. Ich meinte eigentlich ob der "neue" 21er BVF-Vergaser von LT bzw. überhaupt der 21er BVF-Vergaser auch einen konischen Durchlaß hat ??? Gr.
https://www.sausewind-shop.com/bvf-rennvergas…CFTUz0wodmXAG-w
Ich hau hier mal OT rein, sorry.
Hat jemand schon Erfahrungen gemacht ob man mal bei einer von den vielen Tuningfirmen einen VM20(Nachbau) testweise(gegen Kaution sozusagen) bestellen kann?
Zitat von CommentatorIch hau hier mal OT rein, sorry.
![]()
Hat jemand schon Erfahrungen gemacht ob man mal bei einer von den vielen Tuningfirmen einen VM20(Nachbau) testweise(gegen Kaution sozusagen) bestellen kann?
Spar dir einfach das testen eines Nachbau und hol den originalen, da weis man das er gut ist.
Ich habe gerade den Durchlass am LT 21er gemessen, genau 21mm durchgängig.
Der Schieber hat 0,11mm Spiel, also auch sehr klapprig.
Gesendet von meinem HTC One M8s mit Tapatalk
Ca. 1/10 mm ist okay.
Bei zu wenig Spiel klemmt der Gasschieber, wenn die Kappe angezogen wird.
Zitat von dhperformancegarageSpar dir einfach das testen eines Nachbau und hol den originalen, da weis man das er gut ist.
Der Nachbau soll wohl nicht viel schlechter sein.
Und auf eine schnell wechselbare HD und den Mikunischriftzug kann ich, in Anbetracht des Preises, verzichten.
Mir gings nur mal darum sowas zu testen, da ich bis jetzt noch Keinen in der Hand hatte.
Ich denke, ich werde(falls es wirklich nötig ist) einfach mein Rückgaberecht nutzen.
Sorry nochmal, dass ich das hier einfach reingehauen hab.
Zitat von Commentator
Der Nachbau soll wohl nicht viel schlechter sein.
Und auf eine schnell wechselbare HD und den Mikunischriftzug kann ich, in Anbetracht des Preises, verzichten.
Mir gings nur mal darum sowas zu testen, da ich bis jetzt noch Keinen in der Hand hatte.
Ich denke, ich werde(falls es wirklich nötig ist) einfach mein Rückgaberecht nutzen.
Sorry nochmal, dass ich das hier einfach reingehauen hab.
Also ich kenn Leute bei denen haben sich die Gasschieber auf Vollgas verklemmt, ist dann schlecht wenn man das Ding grad vol aufgezogen auf dem Prüfstand hat und dir der Motor um die Ohren fliegt.
Zu den RVFK Verfechtern möcht ich nur noch eins sagen. Knapp 80€ gegen 50€, bessere Qualität, bessere Funktion, höherwertige Materialien. Warum also RVFK kaufen? Und wir reden immernoch vom 21er, nicht vom 16er nicht vom 18er sondern vom 21er der diese Probleme hat, jetzt zum dritten oder vierten Mal.
Und ich kenne Leute, die kennen welche, bei denen ist dies und das passiert.
Ich möchte nicht wissen, wann mir mein Motor mit dem jetzigen Zt Bvf um die Ohren fliegt.
Wir redeten unlängst von den Mikuninachbauten, werter Herr.
Das ist mir bewusst, aber ist gut.
"
Zu den RVFK Verfechtern möcht ich nur noch eins sagen. Knapp 80€ gegen 50€, bessere Qualität, bessere Funktion, höherwertige Materialien. Warum also RVFK kaufen? Und wir reden immernoch vom 21er, nicht vom 16er nicht vom 18er sondern vom 21er der diese Probleme hat, jetzt zum dritten oder vierten Mal. "
Würde ein 21er BVF-Vergaser konisch ausgedreht sein, dann würde ich mir sofort einen zulegen. Gr.
Muss denn ein Vergaser konisch ausgedreht sein, damit er funktioniert?
Venturi hier, Venturi da. Erinnert mich an "4 Kanal". Der Schlagbegriff im Simsontuning.
Wenn ein Tunigzylinder keine 4 Kanäle hat, kann er keine Leistung haben. Gesetz! (Und ein 4-Kanal ist immer eine Drehzahlschleuder. Nicht zu vergessen.)
Muß er nicht. Funktioniert aber gut. Gr
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!