Nein die sind weg. Aber die Rohre auf denen der Gummi sitzt, sitzt fest.
Simson Star
-
-
Mal mit 2 Hämmern gegenüberliegend grellen dann geht das ab
-
Zitat von SimsonS51Schweiz
Tatsächlich, im Google gibts sogar ein paar Bilder.
Grundsätzlich bevorzuge ich halt schon Gleitbuchsen, weil diese 100 % Auflagefläche bieten und weniger schnell verschleissen. Aber extra so eine Welle kaufen und regenerieren ist mir zu doof, dann greif ich auch zu ner Nadellagerwelle.
Es gibt viele Sportwagenhersteller die heute noch auf Bronzelager schwören.. Wobei da der KoBo nicht direkt auf dem Bronzelager liegt, sondern auf der Ölschicht dazwischen..
Verwechsel nicht einen 4 Taktet, bei welchem der Kurbeltrieb im Öl schwimmt mit einem 2 Takter, bei welchem das ganze mit Gemisch Schmierung geschmiert wird. Nadellager ist hier haltbarer und stabiler.
-
Verwechselt hab ichs nicht.. das ist mir schon bewusst.. aber haltbarer? Ich denke einfach schneller gewechselt wenns kaputt ist..
-
Definitiv im 2 Takter haltbarer. Ein gutes Nadellager hält ewig.
-
Ja wenns gut ist
Meine Nadellager sind in hübschen Plastiksäckchen mit 3 Buchstaben auf der Packung
MZA
-
Deswegen ordentliche Kurbelwelle von z.Bsp. ZT. Dann hast du Ruhe. Und auch keinen Plastikkäfig.
-
Quatsch. Eine MZA Welle mit oberen Nadellager mit 11 Nadeln reicht für die meisten Alltagszylinder völlig aus.
-
Fussrastenstange ist geschweisst. Jetzt wäre alles bereit für die Pulverbeschichtung.. Nur leider fehlt mir das Geld dazu.. Mein Budget war viel zu knapp bemessen.. Warte also noch bis nächsten Monat dann gehts hoffentlich weiter
-
Das ist leider oft der Fall, dass man Dinge fehlkalkuliert. Und umso ärgerlicher ist es, wenn man wegen Geldmangel nicht weitermachen kann.
Gibt es eventuell eine günstigere Alternative die du ggf. selbst umsetzen kannst? Farbauftrag und Grundierung mit der Rolle? Oder wie lange glaubst du brauchst du um die benötigten Geldmittel zu bekommen? Ich frage deshalb weil akuter Budgetmangel schon in dieser Phase des Aufbaus nicht dafür spricht, dass es bald besser wird. Wie willst du also jemals fertig werden?
Mach es lieber nicht nochmal mit Milchmädchenrechnung.Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk
-
Ich zahle für Sandstrahlen und Pulvern 100 Fr. (~90 Euro). Wenn ichs selber mache, zahle ich auch so viel (Schleiffpapier, Spraydosen etc. kaufen).. Ich bekomme ja jeden Monat Sackgeld. Nächsten Monat hab ich genug fürs Pulvern. Dann kann ich die Simme schon zusammenbauen (bis auf den Motor halt, den Rest der Teile hab ich alles). Dann fehlen mir nur noch Werkzeug, Kurbelwelle und Zylikit ( ~ 400 Euro).. Insofern geht das schon, muss halt n bissl sparen..
Ist etz nicht sooo ärgerlich, ich hab auch gar nicht so viel Freizeit um daran zu schrauben.. ich habe mehr Freude dran wenn ich immer wieder ein wenig mache als alles auf einmal
Z.B. könnte ich schon längst mal den Tank entrosten aber finde keinen freien Nachmittag das zu machen xD
-
Kurze Frage.. Die Kurbelwelle muss ich nicht ausdistanzieren oder?
Und ist eines der beiden Lager ein Loslager? Oder sind beide fest?
-
Die Kurbelwelle muss ausdistanziert werden. Linksseitig, damit sie mittig im Kurbelgehäuse liegt, auf der rechten Seite, damit das Axialspiel von etwa 0,3mm erreicht wird.
Beide Lager sind Kugellager der Größe 6304 (wenn ich mich recht erinnere) und damit beide in sich fest und auf der Welle fest via Passung.Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk
-
Und wie mess ich das? Die Welle sitzt ja fest also kann ich da nicht mit der Messuhr rangehen..
-
Mit einer Schieblehre geht das ganz hervorragend. Eine digitale macht sich dabei am Besten. An drei Stellen messen, Mittel bilden, Scheiben auswählen fertig.
Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk
-
Alles klar, danke dir!
-
Sitzbank wurde komplett auseinandergebaut, geputzt, Rost behandelt und Risse genäht.. man beachte wie schön sie sind
bin halt Mechaniker xD
Tacho wurde genullt und geputzt..
Und zu guter Letzt, Tank entfettet, entrostet, und morgen dann auch noch versiegelt..
Arbeite jetzt Schritt für Schritt die alten Teile auf
als nächstes folgt der Lenker und alle Alu-Teile..
-
Zitat von SimsonS51Schweiz
Sitzbank wurde komplett auseinandergebaut, geputzt, Rost behandelt und Risse genäht.. man beachte wie schön sie sind
bin halt Mechaniker xD
Tacho wurde genullt und geputzt..
Und zu guter Letzt, Tank entfettet, entrostet, und morgen dann auch noch versiegelt..
Arbeite jetzt Schritt für Schritt die alten Teile auf
als nächstes folgt der Lenker und alle Alu-Teile..
Wegen dem Budget würde ich mir an Deiner Stelle keine Sorgen machen. Lieber etwas länger an einer Sache hängen, dafür aber Qualität liefern. Mach ja nicht den Fehler mit Rolle oder Spraydose im Schuppen loszulegen. Das mag für Kleinteile taugen, aber für Flächen und eine ordentliche Optik ist das nichts. Zum Schluss kannste alles nochmal entlacken und hast Mehraufwand und Kostensteigerung.
Gesendet von meinem HTC 10 mit Tapatalk
-
Ich kann schon gut mit Spraydose lackieren aber wie du sagst bei grösseren Flächen wirds einfach schwer. Kleinigkeiten gehen perfekt aber an so etwas Grosses würde ich nicht mit der Dose. Vor allem muss ichs dann auch Strahlen und da bin ich mit 100 Franken für Strahlen und Pulvern eigentlich gut bedient (sicher mal für schweizer Verhältnise).
Habe momentan erst den Tank fertig gemacht. Bin zurzeit noch einem anderen Projekt, baue ein Mofa neu auf im Hippie-Stil und mit 4 Gang Motor. Werde dann ein Bild hier posten wenn es fertig ist. Anfang 2018 gehts dann mit der Star weiter..
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!