Gabel für Scheibenbremse


  • Wer hat das gesagt,das es ein Produktionsfehler gewesen sein soll?

    Die Original Marzocchi Gleitrohre (bis auf kurz oder lange Ausführung) hatten doch auch die selbe Gussform und wurden nachträglich für die unterschiedlichen Mopedmodelle abgefräst. Und da hat es auch gehalten.

    Es wird wohl eher an der Materialqualität und den riesen Bremssatteladaptern liegen,warum bei einigen die Halter ab brechen.

    Grüße!

    bei der Simson Gabel sind die versetzt, und ich habe vor langer Zeit eine Originale Marzocchi gesehen, da waren die Aufnahmen auch versetzt

    das mit dem Produktionsfehler hatten mir mal mehrere Leute gesagt,

    kurzum mir war die gefräste untere Aufnahme schon für mich psychologisch nen Wagnis und habe das Unterteil gegen die S53 Ausführung tauschen lassen um es mit Speichenrad nutzen zu können, dann aber mit Adapter für 220er Scheibe und dem Grimeca Sattel der Shikra

    Fastenmeier sieht eine Metaebene. „Wir leben in einer Zeit der moralischen Verrohung“, sagt er. „Staaten und Unternehmen sind schlechte Vorbilder. Warum sollten sich dann ausgerechnet Verkehrsteilnehmer wie moralische Saubermänner verhalten?“

  • Ich glaub nicht das es ein Produktionsfehler war.Jemand muss ja die neue Zeichnung, für die Gleitrohre in Deutschland gemacht haben.Wonach dann, die neuen Gussformen irgendwo auf der weiten Welt
    hergestellt wurden.

    Hab mal einige meiner Originalen Marzocchi Gabel verglichen und heraus gefunden ,das es verschiedene Gussformen bei den Originalen Gleitrohren gab .Bei den ersten Gleitrohren ca.1991/92 sind die Bremssattelhalter außermittig, also weiter links am Rohr angebracht.Bei diesen G.Rohren wurden je nach Bedarf ,die unteren Halter vom Werk ab gefräst.So wie bei den nachbau Gabeln jetzt auch.
    Bei den Marzocchi's ab ca. 1995 wurden die Bremssattelhalter dann weiter nach rechts gesetzt,also mittig vom Gabelrohr.

    Also war's nicht unbedingt ein Produktionsfehler,sondern der Zeichner hat die Bremssattelhalter Maße von der Ersten Gabel Generation übernommen.

    Grüße!

    MS85

    aus Freude am fahren...

  • Zitat von Simson Power51

    220er reichen dicke einmal in vernünftige Bremsbälege investieren schon hat man immer guten biss in Bremsen vor allem für strasse da müssen bei Simmi keine Hayabusa bremse drann

    Nö. Die 220er von meinem Bruder idt ziemlich Stumpf. Grimeca Sattel, Grimeca Pumpe.

    Hab bei mir 260er Scheibe mit Schikra Sattel und Grimeca Pumpe, da geht mit einem Finger Stoppie

  • Welche Pumpe und welchen Sattel kannst du empfehlen für die 220mm "original" Scheibe? Grade Preis / Leistung technisch.

  • Also, die Pumpe sollte 11mm nicht überschreiten. Ne Brembo PS 11 eignet sich da zum Beispiel.
    Dann brauchst du einen Sattel, der sich nicht aufbiegt, wie die Original Kacke.. Dort wird sich vermutlich der Schikra Sattel besser eignen oder eben einen Fremdsattel, 2 Kolben, schwimmend.
    Ne Stahlflex mit ABE dazu, und das Ding ankert wie Sau.
    Und bitte.. Preis Leistung an einer Bremse muss nicht immer passen, kauft gebraucht und überholt gegebenenfalls.. So lernt man die Funktion und kommt günstiger Weg.

  • Ich fahr die Bremsanlage im Alltag ,mit ner Originalen 11er AJP Bremspumpe.Diese hat nen schönen Druckpunkt,ist sehr günstig und passt wunderschön an die S51.Hier passt auch Optisch, der Bremshebel zum S51 Kupplungshebel.
    Die Bremsbeläge sind von Brembo,der Bremssattel Original und die Bremsscheibe ist ne Originale 220er Edelstahlscheibe.Bremsleitung ist ne Stahlflex.

    Wenn ich daran denke, das die 11er Brembo Bremspumpe, jetzt bei den lautesten Marktschreiern schon fast 150€ kostet,wird mir schlecht!!!
    Hab damals für meine neue 11er Brembo Pumpe 80€ bezahlt.

    Grüße!

    MS85

    aus Freude am fahren...

  • Bei mir werkelt eine Stahlflex Leitung an der Bremspumpe von ZT/Ronge mit 13mm, SFW Sattel und 220er Edelstahl Scheibe.
    Bestimmt nicht die beste Lösung, aber für das Geld was rein ging in die Teile und wie günstig sie sind...
    Stoppies sind möglich, dezent dosieren geht mit etwas Eingewöhnung, ansonsten latscht dir das Ding auf biegen und brechen auf voller Kraft, aber wie DMT schrieb mit dem Sattel, ich hatte vorher den Nachbau der Hercules K50 und der war nichtmal die Versandkosten eigentlich wert...

    La le lu, nur der Mann im Mond hört zu ;)

  • Hallo Leute,

    Was ist denn genau das Problem mit der Dämpfung? Ich hatte letztes Jahr auch eine Gabel für meine Enduro gekauft und out of the Box verbaut. Dieses Jahr wird das Projekt fertig gestellt und die Enduro soll nach 20 Jahren wieder auf die Straße. Ist die Gabel ohne nachträgliche Modifikationen wirklich so schlecht? Kann man da selbst was optimieren, oder besser bei LT oder Rico machen lassen?

    Gruß
    Norman

  • Huhu..

    So wie ich gehört hatte,wurden die SFW Marzocchi Gabel beim Dämpfungssystem nich so gefertigt, wie es LT angedacht hat.Obs das stimmt....,weis ich nicht.

    Mann kann aber das System ein bisschen verbessern,in dem man Dickeres Gabelöl verbaut.Mit 15W oder 20W Gabelöl wird das Ansprechverhalten bissel besser.

    Beim öffnen der SFW Gabel bitte darauf achten, das die M8 Inbus Schraube unten,eingeklebt ist. Am besten den Holm komplett zusammen drücken und mit nem Schlagschrauber öffnen. Sonst kann die ganze Sache nervig werden ^^

    MS85

    aus Freude am fahren...

  • Zitat von Gym

    Huhu..

    So wie ich gehört hatte,wurden die SFW Marzocchi Gabel beim Dämpfungssystem nich so gefertigt, wie es LT angedacht hat.Obs das stimmt....,weis ich nicht.

    Mann kann aber das System ein bisschen verbessern,in dem man Dickeres Gabelöl verbaut.Mit 15W oder 20W Gabelöl wird das Ansprechverhalten bissel besser.

    Beim öffnen der SFW Gabel bitte darauf achten, das die M8 Inbus Schraube unten,eingeklebt ist. Am besten den Holm komplett zusammen drücken und mit nem Schlagschrauber öffnen. Sonst kann die ganze Sache nervig werden ^^

    Trotz zusammendrücken und Schlagschrauber ist es Lustig geworden ;)

    Nur dickeres Öl bringt nur was bis das Öl warm ist. Kenne Leute die fahren 30w in der Marzocchi und nach 2 Runden ist die weich

    Aber zwecks überarbeitung gabs ja schonmal n Bild hier.[Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20190119/ec16fd40ae8bbb105eb788b642fd57bf.jpg]

  • Das ja mein Bild, erkenne meinen Garten wieder 🙈🤣😂
    Ist leider das einzige Bild was ich habe. Ich Nehm die auch nicht wieder auseinander

    Fastenmeier sieht eine Metaebene. „Wir leben in einer Zeit der moralischen Verrohung“, sagt er. „Staaten und Unternehmen sind schlechte Vorbilder. Warum sollten sich dann ausgerechnet Verkehrsteilnehmer wie moralische Saubermänner verhalten?“


  • Das ja mein Bild, erkenne meinen Garten wieder 🙈🤣😂
    Ist leider das einzige Bild was ich habe. Ich Nehm die auch nicht wieder auseinander

    Hattest du da selber was umgebaut oder hast du eine umgebaute gekauft und mal nachgesehen?

    85/4 neu eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]70/2 eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]85/5M Adler tuning/esp :thumbup:

  • Das ist die von RPT umgebaute MX Variante
    Problem war das der Wellendichtring rausgeflutscht war und Öl sich rausgedrückt hatte.
    Is aber seitdem nicht mehr vorgekommen

    Fastenmeier sieht eine Metaebene. „Wir leben in einer Zeit der moralischen Verrohung“, sagt er. „Staaten und Unternehmen sind schlechte Vorbilder. Warum sollten sich dann ausgerechnet Verkehrsteilnehmer wie moralische Saubermänner verhalten?“

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!