Versicherung nur noch mit EC Karte ?

  • Servus Miteinader,
    Folgendes Problem :
    Da das Simsontreffen nun mit grossen Schritten näher kommt wollte ich heute ein Kennzeichen für meine S51 holen... leider ohne Erfolg.
    Bei der HUK wurde mir heute gesagt das seit dem 1.7 Versicherungskennzeichen nur noch gegen EC Kartenzahlung herrausgegeben werden.
    Leider ging dies mit meiner Karte nicht und die dann geholte Karte von meiner Freundin ebenfalls nicht.

    Die Dame sagte mir das dies nun bei jeder Versicherung so ist.

    Bis ich/wir die Probleme mit der Bank geklärt haben ist das Treffen auch schon vorbei...

    Wisst ihr ob dies wirklich bei jeder Versicherung nun so ist ?

    Online möchte ich keine abschliessen.

    Audi A4,
    Escort 1.8 16v 136ps optischer Umbau auf Cosworth mit Orginalteilen.
    Mercedes W211 E240 V6-verkauft- ,
    Trabant 601 S de luxe 1984,
    Simson s51 b1/1 1989,
    Solo 712,
    Mobylette M1,
    Lamborghini R2 110 '2012

  • Bei den größeren Versicherungsbüros in der Stadt ist das anscheinend so, ob bei allen Versicherungen weiß ich nicht.
    Jedoch gibt es im ländlicherem Bereich viele kleineVersicherungsmakler die von zu Hause aus arbeiten und dementsprechend keine EC Karten geräte haben.
    Hab letzte Woche erst bei so einem Vertreter von huk ein Kennzeichen geholt und musste Bar zahlen.

    85/4 neu eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]70/2 eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]85/5M Adler tuning/esp :thumbup:

  • Das ist nichts neues, mir würde erklärt sie dürfen keine Bargeld-Zahlung annehmen, deswegen Zahlung mit EC-Karte oder Überweisung.
    Schild gibt es bei einer Überweisung allerdings erst wenn Geld eingegangen ist.
    Das haben wir alle den säumigen Zahlern zu verdanken und
    auch will man ja kein Bargeld mehr, dann kann man schön für jeden € Buchungskosten berechnenden die dann entsprechend steigen und der Staat/ Behörden kann zu jeder Zeit was man an Kohle hat und für was man es ausgibt- Stasi war dagegen nichts, was in Zukunft kommen soll.

  • Besten Dank für eure Antworten.
    Also tatsache etwas dran.
    Werde es morgen mal bei einem ländlichen Versicherungsmakler probieren ansonsten halte ich am Freitag beim ATU .

    Ach Mensch...das war immer so schön unkompliziert.

    Audi A4,
    Escort 1.8 16v 136ps optischer Umbau auf Cosworth mit Orginalteilen.
    Mercedes W211 E240 V6-verkauft- ,
    Trabant 601 S de luxe 1984,
    Simson s51 b1/1 1989,
    Solo 712,
    Mobylette M1,
    Lamborghini R2 110 '2012

  • Zitat von ckich


    Das haben wir alle den säumigen Zahlern zu verdanken und
    auch will man ja kein Bargeld mehr, dann kann man schön für jeden € Buchungskosten berechnenden die dann entsprechend steigen und der Staat/ Behörden kann zu jeder Zeit was man an Kohle hat und für was man es ausgibt- Stasi war dagegen nichts, was in Zukunft kommen soll.

    liegt aber auch an den Überfallräubern, war zumindestens bei meiner HUK Filiale so ....

    Fastenmeier sieht eine Metaebene. „Wir leben in einer Zeit der moralischen Verrohung“, sagt er. „Staaten und Unternehmen sind schlechte Vorbilder. Warum sollten sich dann ausgerechnet Verkehrsteilnehmer wie moralische Saubermänner verhalten?“

  • Ist richtig,wurde bei mir auch als Grund bei der Huk in Meißen genannt.

    Also der heutige Tag war auch eher schlecht gelaufen.
    2 ländliche Makler haben mich nach Dresden verwiesen und dort war es wie erwartet wieder nur per Ec Karte möglich .

    lasernst:
    könntest du mir einen Tipp geben wo in Dresden deine Versicherung zu finden wäre ?

    Audi A4,
    Escort 1.8 16v 136ps optischer Umbau auf Cosworth mit Orginalteilen.
    Mercedes W211 E240 V6-verkauft- ,
    Trabant 601 S de luxe 1984,
    Simson s51 b1/1 1989,
    Solo 712,
    Mobylette M1,
    Lamborghini R2 110 '2012


  • Je ne suis pas trop d'accord

  • Im Indernetz bestellt, Zeuch kommt per Post, Betrag wird abgebucht. Keine Rennerei und keine dämlichen Kommentare genervter Versicherungsmakler.

    Zitat von ckich

    Das ist nichts neues, mir würde erklärt sie dürfen keine Bargeld-Zahlung annehmen, deswegen Zahlung mit EC-Karte oder Überweisung.

    Bargeld = gesetzliches Zahlungsmittel.
    http://www.boerse-online.de/nachrichten/ge…icht-1000733410

    Letztens den Fall gehabt, da kaufte ich Einlegesohlen bei einer Einzelhandelskette. War die falsche Größe, Umtausch war allerdings nicht möglich (ausverkauft). Zurückerstattung des Kaufbetrages wurde abgelehnt (was durchaus rechtens ist), aber die Begründung dafür war absolut schwachsinnig: "Man dürfe kein Bargeld herausgeben." Ja - wenn ich was bar nicht passend zahle, krieg ich doch Bargeld zurück, und keinen Scheck!?

    R.I.P. Flori

  • Och menno, lies doch den Link.

    "In Deutschland sind 'auf Euro lautende Banknoten das einzige unbeschränkte gesetzliche Zahlungsmittel' gemäß § 14 Abs. 1 Satz 2 BBankG.[11] Bei Euro- und Centmünzen ist die Annahmepflicht auf maximal 50 Münzen 'beschränkt'.[12] Nach Art. 11 Satz 3 dieser EG-Verordnung ist 'mit Ausnahme der ausgebenden Behörde (…) niemand verpflichtet, mehr als fünfzig Münzen bei einer einzelnen Zahlung anzunehmen'." (Wikipedia)

    R.I.P. Flori

  • Entweder kann ich mein Nr Schild bar bezahle sonst wird nächste Filliale gesucht wo man Bar Zahlen kann oder wird ganz einfach und bequem wird im Internet bestellt ist auch Billiger.

  • Es hat letztendes bei einer kleinen ländlichen Allianz funktioniert...leider recht teuer mit 40 Euro:/
    Den Tip mit der Huk und Überweisungsbestätigung werde ich mir fürs nächste Jahr merken.

    Audi A4,
    Escort 1.8 16v 136ps optischer Umbau auf Cosworth mit Orginalteilen.
    Mercedes W211 E240 V6-verkauft- ,
    Trabant 601 S de luxe 1984,
    Simson s51 b1/1 1989,
    Solo 712,
    Mobylette M1,
    Lamborghini R2 110 '2012

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!