Qualitativ hochwertige Gummiteile / Kettenschlauch

  • Moin,

    letztes Jahr war es soweit und ich musste meine original DDR Kettenschläuche aufgrund Durchscheuerung tauschen. Also hab ich mal alle Gummiteile getauscht.

    Kein Jahr später sind sämtliche Teile total porös, speziell Fußrasten, Kicker- & Schalthebelgummi sowie die Kettenschläuche. Ich hab damals bei Ostoase und AKF eingekauft.
    DDR Originale gibt es teils noch, aber die sind ja auch bald 30 Jahre alt und werden nicht besser.

    Gibt es bei den Nachbauteilen unterschiedliche Quellen mit Qualitätsunterschieden oder sind die alle so kacke? Ich hab keine Lust, jedes Jahr Gummiteile zu tauschen...

    Vielleicht hat ja jemand ne gute Quelle.

    Gruß Michel

    Simson S70E, G85+, Stock85
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Farymann Typ D

    Meine drei Buben heißen alle Fritz, außer der Karl, der heißt Schorsch.

  • Es gibt verschiedene Qualitäten.Die direkt von mza sind und etwas teurer sollen vom Material wohl ganz gut sein, genauso wie zb die Kettenkästen die wieder aus bakelit sind

    85/4 neu eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]70/2 eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]85/5M Adler tuning/esp :thumbup:

  • Kowalit is MZA Qualitätsmarke

    Bei dem Suhltreffen gabs nen Händler die haben Kettenschläuche fremdproduzieren lassen, machen nen stabilen Eindruck auch ziemlich hart im Material, vom Geruch iiieebbaahhh und sollen aus der Türkei stammen ....

    Fastenmeier sieht eine Metaebene. „Wir leben in einer Zeit der moralischen Verrohung“, sagt er. „Staaten und Unternehmen sind schlechte Vorbilder. Warum sollten sich dann ausgerechnet Verkehrsteilnehmer wie moralische Saubermänner verhalten?“

  • Cool, es gibt wieder Kettenkästen aus Bakelit? Das wusste ich garnicht...
    Wie oft hab ich "rissfreie Kettenkästen" gekauft, welche Risse hatten :hammer: Gut zu wissen!

    Jetzt hab ich auch gesehen, dass bei der Ostoase Kowalit explizit erwähnt wird, das war bei meiner letzten Bestellung noch nicht der Fall. Schön, dass sich immermal was tut.
    Ei dann werde ich es mal wagen und 2 bestellen. Im Zweifelsfall kann ich irgendwann fürs Guinness Buch der Rekorde zum Kettenschlauchwechseln mit verbundenen Augen antreten... :thumbup:

    DTM Racing: Welche Schläuche made in Germany meinst du? Sind das die Kowalit?

    Schonmal besten Dank für die Tipps.

    Simson S70E, G85+, Stock85
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Farymann Typ D

    Meine drei Buben heißen alle Fritz, außer der Karl, der heißt Schorsch.

  • Die Kettenkästen sind gut muss ich sagen.Ich verbaue nur noch diese.Die Plaste Dinger sehen mir zu billig aus.

    Kettenschläuche habe ich mal vor einem Jahr neu gekauft für meine KR51/1.
    Die Dinger hab ich direkt an MZA zurück geschickt weil sie viel zu kurz waren und habe mir dann wieder DDR Ware besorgt.

    1xKR50 Bj1962
    1xKR51/1 K Bj1975
    1xKR51/2N Bj1982
    1xS51 B2-4 Bj 1984
    1xS51 E4 mit LT85 Bj1987
    1xMofa SL1S Bj1972
    1xMKH/M1 Bj1973
    1xMKH/M2 Bj1982
    1xMKH/M3 Bj1979
    1xTrabant 601S Bj 1988
    1xIFA W50 LA/A/C Bj1988
    1xHL50.02/1 DR Profil Bj1983

  • MZA bevor Kowalit sind momentan 9.Jahre und 56tkm alt.
    Oberflächlig rauher, aber noch tiefschwarz und flexibel, bieten noch genug Kettenführung.
    Allerdings sind die MZA Bakelit Kettenkästen aus dieser Zeit etwas grau geworden.

    Im neuen Moped sind nun MZA Kowalit seit 2 Jahren und lediglich 3,7tkm.
    Bei denen hab ich aber auch ein gutes Gefühl.

    *Kleinteile-Entgrater*
    Messen und Planen, optimieren, realisieren, freuen!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!