Um ehrlich zu sein hab ich bei zt schon längst nachgefragt, allerdings hat mich die Antwort nicht gerade beeindruckt.....
Ich wollte hier aber nicht einfach irgendwas raushauen was zt mir privat geschrieben hat. Ich hatte gehofft zt würde sich hier etwas ausführlicher äußeren, das zt das nicht muss ist mir klar, schön wäre es trotzdem.

ZT60/70N
-
-
@miba Weisst du die unterschiede?
-
Was wäre denn ein gutes Setup für einen ZT60N Stage 1 in der Schwalbe, wenn ich nicht mit Pilzluftfilter fahren möchte?
ZT60N Stage 1
AOA2
19mm BVF ZT
Luftfilter original, oder gibt es Möglichkeiten zur Bearbeitung, ohne dass das Ganze so laut wird wie mit Pilz?Jemand Ideen?
-
Du kannst das Setup auch ohne Luftfilterumbau fahren. Du musst nur die Bedüsung anpassen. Etwas Spitzenleistung könntest du einbüßen. Muss aber nicht sein. Testen! Und wenns nicht gut fährt, kannst du dir immer noch Gedanken machen.
-
Zitat von FlorianM
Was wäre denn ein gutes Setup für einen ZT60N Stage 1 in der Schwalbe, wenn ich nicht mit Pilzluftfilter fahren möchte?
ZT60N Stage 1
AOA2
19mm BVF ZT
Luftfilter original, oder gibt es Möglichkeiten zur Bearbeitung, ohne dass das Ganze so laut wird wie mit Pilz?Jemand Ideen?
Vorschläge und Umbauanleitung für Schwalbe Luftfilter und Ansaugkästen findest du dann auch hier im Forum genug.
-
Umbau Anleitung gibt's bei Moto Sellmer für die Schwalbe.
Für Star und Habicht bei Reichtuning. -
Wer den Unterschied zwischen S70 S1 und S2 wissen will, muss sich nur bei ZT melden.
Wobei hier schon gute Vermutungen angestellt wurden.
Geht auch per WhatsApp wer es noch nicht mitbekommen hat.
015227490858 -
Ezwiebel wie sind nun die Unterschiede?
-
Gibt es hier was neues?
Fahrberichte,Defekte (Abgeplatzte Beschichtung) oder Huldigungen?
War vielleicht schon jemand auf nem Prüfstand?
-
Fahre das ZT60n II mit VM20 und Langtuning Edelstahl reso. Mit 15er serien Ritzel gehts im 3 gang auf 70 und im 4 knapp 90km/h mit 80/80 Reifen laut GPS. Läuft unauffällig und bis jetzt ohne Probleme. Bin allerdings erst 350km gefahren.
-
Hat eigentlich mal jemand Erfahrungswerte zu dem 70er?
-
Ich habe interesse an dem 70N S2.
Und leider fehlt momentan noch das Kleingeld, ZT BVF 21 und ZT AOA3 sind schon hier.
Außerdem habe ich Angst vor abplatzender Beschichtung, wie bei den großen Brüdern.Wenn die Beschichtung so gut ist, wie beim Reso und man hat 10000+++km seine Ruhe, dann könnte ich das Kleingeld schneller auftreiben, aber mal eben 200€ hat denke ich kein Student.
Im geistigen Auge sehe ich schon die Geier kreisenAls Grauguss macht der sich bestimmt gut auf dem TuBa 20XX
-
Zitat von Elektrozwiebel
Im geistigen Auge sehe ich schon die Geier Kreisen
Als Grauguss macht der sich bestimmt gut auf dem TuBa 20XXNun mal ma nicht den Teufel an die Wand!
Es gibt ja mittlerweile eine Innenzentrierung und wenn du beim Anziehen des Zylinderkopfes
einen Nm- Schlüssel mit entsprechend eingestelltem Wert verwendest, kann da von der Warte her nicht viel passieren.
Nun beachtest du einfach noch ein gesundes Quetschmaß und die Bude läuft.
Nun musst du noch Nebenluft komplett ausschließen können und den Vergaser sauber (bzw. etwas zu fett) einstellen.
Damit hast du alle möglichen Fehlerquellen deinerseits ausgeschlossen und du wirst Freude daran haben.
Ich bleibe dabei...mindestens einen fett gedruckten Stichpunkt meines Beitrags wurde bei den bisher zerstörten Beschichtungen nicht beachtet. -
Gut mit der Zentrierung hast du recht.
Einen MicroClick MC30 hab ich auch (6-30Nm)
Lötzinn ist selbstverständlich auch da.
Und mein Block hat 1000km auf der Uhr, mit offenem Lufi brauch ich aber schon ne 110er HD im ZT. (Ok wenn der Motor knalle heiß ist, kommt aber keine Leistung mehr... dann heißt es immer 60 im 2. Gang, eventuell doch zu Fett) -
Na dann sind´s doch gute Voraussetzungen.
Diesen Nm-Schlüssel hab ich übrigens auch!
Kannst doch bis Weihnachten sparen und bei den alljährlichen 10% Aktionen zuschlagen.
Dann startest du eben im Frühjahr mit frischer Garnitur... -
Ich hab das Kit hier liegen, doch der soll in die Schwalbe rein, dauert also noch etwas... Motor liegt noch in allen Einzelteilen hier rum.
Renae hats auf den Punkt gebracht, normal hält die Beschichtung wenn man alles richtig macht. Würds vielleicht noch um den Punkt ergänzen, den Kopf absolut Parallel zur Dichtfläche anzuziehen, um nirgends Druckspitzen beim randrehen auf die Bundfläche auszuüben.
-
ZT60 Stage 1 mit ZT 19mm Vergaser (100HD), AOA2, ZT Luftfilter und 15er Ritzel. Auspuff selbst ist nicht bearbeitet. Es ist der Leisere Dämpfer drin und Endstück ist nicht geweitet.
Ich bin 1.93 und wiege knapp 100kg.
Montiert auf ner KR51 3 Gang.Teillast meist zwischen 70-75. Obenrum bricht er gefühlt etwas ein. Wie zu gestopft quasi. Ich werd als ersten Schritt das Endstück auf 16mm Bohren und schauen ob das was bringt.
[Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20171021/a47096ea112ef5f56637a0e305990578.jpg]
-
Fahre den ZT60n stage 2 mit langtuning Edelstahl reso. 14er Ritzel und hinten/primär serie.
100kg
Gps 82
15er Ritzel gps 90
Bin zufrieden
-
So schnell lief mein Schwager sein RZT Reso auch, mit Rongeprimär uns 15er Ritzel sogar bis 95 mit AOA3. Hat denn mal einer den 70er gefahren? Mich würd die Charakteristik und Topspeed interessieren.
-
Der Standard-Reso mit 19er BVF und Aoa2 rennt auch seine 90GPS
Gesendet von meiner Doosan Lynx 220LSY mit Sinumerik Shopturn 828D
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!