Zylinder für den Alltag

  • Ich habe die Tage mal mit ZT Tuning geschrieben.

    Und zwar suche ich einen Zylinder der gut die Berge hoch geht und etwas mehr Endgeschwindigkeit bringt.

    Fazit war: es sollte doch besser das Zylinderkit S60 sein und nicht das S60N. Die Begründung: Ich verschenke dadurch, dass ich den Rest Stino lassen will viel zu viel Leistung und dadurch, dass ich einen 2 Ring Kolben haben möchte wäre das S60 Stage 1 am sinnvollsten.

    Es macht ja Sinn. Ich will den Standard Vergaser, Luftfilter und Auspuff drauf lassen. Eventuell den Krümmer kürzen aber auch das nicht unbedingt.

    Der S60N von ZT Tuning ist wohl auch zu scharf abgestimmt um den wirklich so beschnitten laufen zu lassen.

    Was meint ihr dazu? ich wollte jetzt nicht das S60N Thema zumüllen.

    Jetzt habe ich einen 50ccm Steuerzeitenzylinder mit 1Ring Kolben drauf. Der geht eigentlich ganz gut, aber sobald es etwas bergiger wird fehlt Leistung.
    Eigentlich wollte ich damit durch die Eifel ballern, die elfringhauser Schweiz und eventuell Ostbelgien, ohne Leistung machts keinen Spaß. Beim original 50ccm BJ 82 Zylinder ging das alles recht gut, nur der Motor lief eben "nur" 65km/h. Dafür ging der die Berge super hoch. Also mit Geduld bergauf 50kmh. Die ging immer besser als die der Kölner Kollegen... Doch jetzt zieht mich ein Stino 50er ab... Auf nem Berg geht der Motor garnicht.
    Ich will die Gänge nicht immer nur hochjagen bis zum Ende... mit 35kmh im ersten, 50kmh wenn es dann geht im zweiten und im dritten dann auch nicht mehr.

    Die Anforderungen sind eigentlich nicht ganz so hoch :

    -Endgeschwindigkeit 75kmh spielend auf der Ebene
    -2 Ring Kolben
    -keine Veränderungen am Vergaser und Motorgehäuse und Luftfilter
    -Anzug am Berg mindestens so gut wie mit dem original 50ccm Zylinder
    -kein extrem hoher Verbrauch
    -Auspuffumbau maximal Krümmer kürzen... der Rest läuft ja jetzt auch ganz gut und lief mit nem original Zylinder auch sehr gut.
    - lange Laufzeit

    Ich überlege noch ob ich einen 60er oder 50er nehmen soll. Der Stino 60er würde vielleicht auch schon den Anforderungen gerecht werden, aber die Qualität von MZA ist natürlich fragwürdig. Ich wollte jetzt einmal was richtiges drauf machen, aber eben nicht viel Zeit investieren...

    MfG
    Robin

  • Bei der Anforderung hätt ich spontan gesagt, 85er Rohzylinder (Almot) mit 5Gg. Der fährt mit Standardkomponenten und 5Gg 75 - 80 und damit kannste ausm Drehzahlkeller die Wand hoch fahren... Bei weniger Kubik und schärferen Steuerzeiten läufts du immer Gefahr, nicht in den Reso zu kommen. Bzw ist der Standardauspuff dann nicht zwingend ideal.

    Mit weniger Aufwand (ohne zerlegen und aufspindeln) ginge auch der Reso 60. Der fährt doch schön.

    Simson S70E, G85+, Stock85
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Farymann Typ D

    Meine drei Buben heißen alle Fritz, außer der Karl, der heißt Schorsch.

  • Ich persönlich würde dir den 60Reso empfehlen ...

    Hatte damals sehr ähnliche Ansprüche und bin den Zylinder von Stinoanbauteilen bis hin zum RZT Dailyrace gefahren - am besten gefiel er mir wirklich mit Standartvergaser ( 16,5 RVFK ) und Stinoauspuff ( kein aoa1/2) !

    Der lief von der Drehzahl wir ein Stino 50er mit viel mehr Drehmoment und überdrehte leichter !

    Bin auch aufrecht mit meinen zarten 110Kg 70kmh laut GPS - Tacho fast 80 gefahren und inkl Freundin lief das Teil auch noch super !

    Einfaches Plug&Play für wenig Geld !


  • Sehe ich anders mit dein Anforderungen
    Der schon von anderen erwähnte Reso 60, der ist noch das Maß der dinge. (Nur leider ist der schon länger nicht lieferbar).
    Das sieht RZT scheinbar auch so und hat den Revup60 entwickelt und damit noch ein oben drauf gesetzt, laut Beschreibung.
    http://rzt.de/index.php?page…emart&Itemid=29

    Zitat von S-51-Dülken


    Der Stino 60er würde vielleicht auch schon den Anforderungen gerecht werden, aber die Qualität von MZA ist natürlich fragwürdig. Ich wollte jetzt einmal was richtiges drauf machen, aber eben nicht viel Zeit investieren...


    Erwarte nicht das ein Stino 60er besser geht als ein 50er DDR Zylinder mit ordentlichen Kolben.
    So ein 60er ist aufgebohrter 50er und durch das aufbohren verschlechtern sich sogar die SZ der Überströmer.
    SZ, Kanalquerschnitte sind nicht angepasst, bitte woher soll da mehr Leistung kommen ?

    Einmal editiert, zuletzt von ckich (3. August 2017 um 11:16)

  • Zitat von S105Fahrer

    Der 60N macht seinen Job mit originalen Anbauteilen genauso gut, vielleicht sogar einen Tick besser.


    Woher weißt du das?
    Hast du es getestet?

    Wenn zt die Kombination für ungeeignet hält wird das sicher einen Grund haben.

  • Zitat von S105Fahrer

    ZT hält die Kombi für geeignet! Mittlerweile gibts ein Diagramm mit 16er BVF. ;)


    Schön, daran sieht man deutlich das es dem 60N deutlich untenrum an Leistung gegenüber den Reso 60 fehlt.
    Bei 5000 U/min hat der Reso 60 ca. 4,5 PS und 6 Nm dagegen der 60N 3,5 PS und 5,4 Nm
    Bei 6500 U/min hat der Reso 60 ca. 6,5 PS und 7 Nm dagegen der 60N 5,3 PS und 5,7 Nm
    bei ca. erst 7500 U/min liegt der 60N mit den Reso gleich auf.

    Zitat von S105Fahrer

    Der 60N macht seinen Job mit originalen Anbauteilen genauso gut, vielleicht sogar einen Tick besser.


    Wie man sieht macht er nicht :hammer: und hat auch noch A0A3 Auspuff.
    Schau dir mal zum vergleich auch mal den ZT60 Stage1 an, ich würde sagen der 60N passt überhaupt nicht zu den Vorstellung von S-51-Dülken, damit hat in ZT richtig beraten.

  • Hab noch nen gebrauchten Reso 60 mit neuem Barikit 2-Ring hier liegen...

    Wird der Zylinder nicht mehr kommen? RZT hat nur noch die Bearbeitung auf den R
    im Shop, das Kit ist gänzlich verschwunden.

    Simson S70E, G85+, Stock85
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Farymann Typ D

    Meine drei Buben heißen alle Fritz, außer der Karl, der heißt Schorsch.

  • Meiner Meinung nach ist der 60N (auch nur mit 16er BVF) die bessere Wahl.
    Der Drehmomentberg unter 6000 U/min ist eine Klasse für sich.

    Leider verrät das RZT-Diagramm nicht den Auspuff des unbearbeiteten Reso 60. Sollte mit Stino-Auspuff gemessen worden sein,
    ist die Leistung-Untenrum des ZT 60N noch höher einzuschätzen. :idea:

    Sandro: Welchen Grund? 1 PS weniger?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!