Primäritzel mit Loctite sichern ?

  • Mit welchem Sicherungsmittel kann man das Primärritzel auf dem KW-Stumpf zusätzlich sichern und das Ritzel im Demontagefall auch wieder vom Stumpf ab bekommen ?

    ...man ist so alt ,wie man sich fühlt ...

  • Ich nutze loctite 638 (fügen welle nabe hochest )
    Zum lösen muss man es allerdings erhitzen.

    Und für die m10×1 Mutter loctite 270 (schraubensicherung hochfest )

    Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk

    _______________________________________
    S51 Rennmoped :evil:
    Marzocchi, R.O.X Gabelbrücke, 280er SB vorn
    + SB hinten, Kastenschwinge, Koso und dieses Jahr neuer Renn-Motor

    S70 Neuaufbau mit TÜV und (fast) alles eingetragen
    Marzocchi, R.O.X Gabelbrücke, SB, Kastenschwinge, Koso, 5 Gang, Mikuni, RD80 Kopf und Vielen mehr...

  • Nutze ebenfalls Fügen Welle Nabe, das geht Prima. Hab bei sämtlichen Motoren die Muttern damit gesichert. Beim Lösen ohne Erhitzen kann es passieren, dass du dir die Gewindegänge von der Welle ziehst.

    150C° reicht.

    Simson S70E, G85+, Stock85
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Farymann Typ D

    Meine drei Buben heißen alle Fritz, außer der Karl, der heißt Schorsch.

  • Ist nicht immer 100%ig...hatte selbst mal nen Defekt beim fahren. Dabei ist die Nase vom Sicherrungsblech die in die KW Nut greift abgerissen. Daraufhin hat sich die Mutter samt Sicherungsblech gelockert, das Ritzel ist Richtung Deckel gewandert bis letztendlich die Scheibenfeder aus ihrer Nut gerutscht ist.

    How do you like your twostroke, angry or really angry?

  • Würde vermuten, die Nase hat's beim Anziehen schon deformiert. Bei mir hat's bisher immer gehalten, auch mit 100 cm³. Immer neues Blech und 20 Nm, wie sich das gehört.

    R.I.P. Flori

  • Ich hatte es erst auf dem harzring wieder.

    Kurve raus beschleunigt und auf einmal kein kraftschluss mehr.

    Nach fehler suche stellte sich heraus, dass sich das Primärritzel gelöst hat.
    Keil war auch abgeschert.

    Und hinter dem Primärritzel war eine spannhülse (viel mehr Auflage Fläche).
    Die Mutter war mit 25nm angezogen und mit loctite 270 hochfest gesichert.
    Sicherungsblech 2x Seiten umgebogen und die kleine Nase noch dran.


    Ich werde in Zukunft bei den renn motoren immer das Ritzel auf der Welle mit fügen welle nabe einsetzten.
    Und zusätzlich natürlich noch die Mutter mit schraubensicherung .


    Ich hatte bis jezzt die Probleme allerdings nur auf der Rennstrecke / cross strecke.

    Im normalen Straßenverkehr hat man ja nicht permanent so krasse Lastwechsel.
    Von daher gibt's da auch nicht so die Probleme.

    Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk

    _______________________________________
    S51 Rennmoped :evil:
    Marzocchi, R.O.X Gabelbrücke, 280er SB vorn
    + SB hinten, Kastenschwinge, Koso und dieses Jahr neuer Renn-Motor

    S70 Neuaufbau mit TÜV und (fast) alles eingetragen
    Marzocchi, R.O.X Gabelbrücke, SB, Kastenschwinge, Koso, 5 Gang, Mikuni, RD80 Kopf und Vielen mehr...

  • Sicherungsbleche muss man immer nachkaufen, die 50ml Pulle hält ewig und will auch aufgebraucht werden...

    Simson S70E, G85+, Stock85
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Farymann Typ D

    Meine drei Buben heißen alle Fritz, außer der Karl, der heißt Schorsch.

  • Also mit Ronge und ORP Primärritzeln hatte ich dahingehend nie Probleme. Die Passung ist so Stramm das selbst mit heißem Ritzel noch der Schonhammer leicht nschhelfen musste.

    Gesendet von meinem GT-I9301I mit Tapatalk

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!