Da is der Übeltäter. War auch nur noch diese Hälfte der Schraube da. Am Gehäuse konnte ich entgegen meiner anfänglichen Vermutung keine Schäden feststellen. Es kann also wieder gefahren werden. 1mal wollen wir vor der Schrauberpause nochmal fahren![Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20180828/c78f9331d48aaf170e4b9ea9ebb3e25a.jpg]

Harzringmoped 2018
-
-
Hier gibt es auch mal etwas Neues!
Da ich beim Harzring massiv mit schleifenden Fußrasten zu kämpfen hatte, habe ich mir heute die Zeit genommen, einen verstärkten Fußrastenbock (ZT) umzubauen.
Durch diese Maßnahme konnte ich jeweils 2cm an Bodenfreiheit gewinnen. Mehr geht nicht, sonst kann mindestens der Kickstarter nicht benutzt werden.
Die Verbindungsstreben zum Schwingenbolzen spare ich so auch. Der Seitenständer MUSS auch nicht sein.[Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20190126/3b06e03b6c151b4b27e31eaea177b66b.jpg][Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20190126/7e796ec4550301ce498b8634c6090364.jpg][Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20190126/c34c593fef2ace2fe5b712656dc957bc.jpg][Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20190126/539f7fbd7c92a3fed11bd6fdffb4ee51.jpg] -
Wieso sparst du nun die Abstützung? Ist der neue Fußrastenträger aus Vollmaterial ?
Kommst du nun noch unter den Schalthebel? Bzw wenn du den Schalthebel höher stellst, kommst du beim hochschalten sicher an den Kickstarter.
Das Problem hatte ich bei der Cross. -
Pivot pegz würden das Problem elegant umgehen mit dem Schalthebel.
Es war mal ein ZT Fußrastenträger der umgebaut wurde.
-
Ich habe einen verstärkten Fußrastenbock verwendet. Auf dem Rundkurs ist deshalb eine Schwingenbolzenanbindung nicht zwingend notwendig, aber jederzeit nachrüstbar.
Bis dahin verbaue ich mir damit aber die Zugänglichkeit der Motorbefestigung.Die Funktion des Schalthebels ist vollkommen unbeeinträchtigt.
Glaubt ihr, ich würde das sonst so verbauen? Er musste natürlich etwas höher gestellt und angepasst werden. Ich musste jetzt auch die vordere der 3 Gewindebohrungen für den Betätigungshebel nehmen. -
Jetzt fehlen nur noch Schleifklötze an den Fußrasten sonst sind die ruckzuck alle bei den straffen Federn
-
Kurzer Ausflug zum Tunerbattle nach Zwickau!
Photo by Mokickers[Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20190203/0e3296d26d2df2d3c17bd0672b244376.jpg] -
Danke an ifram für den Datensatz!
Nettes Gimmik:[Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20190303/83f7091a918b10666ff4092ca9f4535b.jpg][Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20190303/0613b61b9aae203d3a073b3a2b41b12b.jpg] -
Kabelbinder? Die sind doch Rückzug weg und liegen auf der Strecke.
-
Ja, da hast du recht. 2 der 3 äußeren müssen ab. Mal sehen, ob es dann noch fest genug ist.
-
Ja, da hast du recht. 2 der 3 äußeren müssen ab. Mal sehen, ob es dann noch fest genug ist.Klar die 2 inneren reichen aus. Sobald die Fußraste schleift, drückt es den Schleifer ja an die Fußraste ran.
Guckt euch die teure Lösung an:
https://www.ebay.de/itm/Supermoto-…rz/302594304917
Da wusste ich, hier muss selber was gemacht werden.
-
Setz doch eine Bohrung durch den Kunststoff, durch die die Kabelbinder führen kannst.
Mfg -
Oder nur innen und dafür mit 2 Schlauchschellen. Die Fertiglösung von E... ist ja mal billig gemacht und mehr als die Hälfte nicht wert.
-
Die Aussparung in der Mitte weg lassen und ausfüllen, dann mit einem Klemmblech von oben durch die Streben der Raste sichern.
-
Oder einfach ankleben und nicht so ein Zauber draus machen
-
Das gute an den teuren ist, das man die 4x drehen kann
-
Ich erhoffe mir durch die Teile lediglich eine Art "Bodenkontaktanzeige". Wenn ich die alten Rasten betrachte, an denen selbst 10mm Alu fehlen, taugen sowohl die teuren, als auch die billigen nicht für mehr. Deshalb würde ich immer zu den billigeren greifen. Das Argument der Drehbarkeit bleibt natürlich bestehen, wenn man sich selbst drehbare baut. [emoji106]
-
Naja mit bisschen POM ist das ja schnell gemacht. Paar Löcher für die Stahlbandverbinder und fertig.
Die gedruckten sind optisch natürlich ansprechender, Nachteil ist die hässliche Befestigung
-
Oder welche aus Magnesium, da haste abends noch was fürs Auge
-
Ja, und du darfst die Strecke nicht mehr befahren.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!