Was fange ich damit an???

  • Hey ho, habe vor kurzen ein Motorgehäuse von einer S51 bekommen. Das wurde auf 58mm aufgedreht. Was kann ich da alles reinbauen damit er lange und vernünftig läuft und natürlich etwas schneller :).
    Passt da ein 90ccm drauf oder ist die Bohrung zu groß? Muss eh alles neu kaufen, welche KW bräuchte ich dafür und so??

  • http://zt-tuning.de/Zylinderkit-ZT110N-Stage-1

    Und alles was dazu gehört.

    ZT kann den auch als Membraner bauen, dann hat der 26Ps.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Ja das sieht gut aus aber wollte eher was für die Straße und was nicht so teuer ist, wollte für alles nicht mehr als 500 ausgeben, brauche ja noch alles vom Motor her.

  • Hallo

    Dann stell das gehäuse ins Regal, das ist kostengünstig. 8-)
    Mal ehrlich, was extravagantes bauen wollen und dann so ein lächerliches Budget.
    Spaß kostet nunmal, wenn du einen großen Zylinder fahren willst, ist der Rest, der dranhängt auch nicht umsonst.

    mfg Micha

    Alltagshure KR 51/1 mit 63/2 von ZT
    Anhängerzugstar mit SM 63/4M /Rückbau auf Straßenzulassung
    Rennmöp 80 er Breitwand Motor, vorrübergehend Tod duch Klemmer
    S 50 LKR

    Einmal editiert, zuletzt von Micha1983 (25. November 2017 um 18:18)

  • Bei 500€ ist bei Zylinder+Getriebe (wenn es nichts selbstgebautes werden soll) aber schon fast Schluss und dann fehlen noch etliche Kleinteile und auch größere teile wie, KW oder Primär.

    Oder es wird ein Low Budget Projekt, auf dem Block kannst du auch einen Zylinder mit kleinerer Laufbuchse fahren.
    Andere sagen, dass würde nicht gehen.

  • Kann mich da Michael nur anschließen, wenn du was ordentliches willst musst du schon ein wenig mehr Budget einplanen. Mein momentanes Projekt kostet mich auch gut 750€ und das obwohl ich viele Teile noch rumzuliegen hatten. Gib lieber mehr für ordentliches Zeug aus, wenn du pfuschen willst um zu sparen wirst du nicht lang Freude am Motor haben und kannst das Geld lieber gleich für anderes ausgeben..
    mfg

    S51: zt85g stage1, Mikuni VM20, Luftfilter offen, ZT Reso D, gerader 17:54 Primär, 15:36 sekundär, Stino DDR 4-Gang :ph34r:
    Kr51/1: .....Loading.....
    SR4-2: .....Loading.....

  • Ah jut denn Verkauf ich es weiter, habe es eh geschenkt bekommen. Ich will damit keine rennen fahren. Wollte nur mal wissen ob das was für mich taugt und was ich damit machen kann. Bedanke mich bei den schnellen Antworten

  • Mach was mit 85ccm ,das reicht in der Regel für alle Lebenslagen...aber auch da wird es mit 500 eng ,wenn es nichts einfaches sein soll. Was Einfaches ist mit MZA Rohzylinder allerdings äußerst preisgünstig machbar .Vorhandener 4 Gang Motor vorrausgesetzt ,mit neuer 70er Welle ,70er Primär,neue Lager ,da biste bei ca. 200 Material. Vielleicht verpaßt dir jemand aus dem Forum eine günstige Sportbearbeitung ?

    ...man ist so alt ,wie man sich fühlt ...

  • Ich denke 500 wären drin ? Das sieht doch schon mal gut aus . Übrigens sollte man ab einer bestimmten Summe schon mit seiner Frau reden ,genau wie andersrum...wenn jeder nur in den Topf greift ,ist dieser bald leer .Und gegenseitiges Vertrauen und Reden sollte schon die Basis für eine gute Beziehung sein .Meine ich ...

    ...man ist so alt ,wie man sich fühlt ...

  • Ja da gebe ich recht, sie ist ja schon dolle offen für mein Hobby. Aber bei soviel geld muss man das schon bereden. Aber das ist ja was für einen anderes Thema umd passt hier nicht rein. Danke an alle die mir geholfen haben. Gute Nacht

  • Für keine 500 kann man sich einen schönen Low Budget 85er aufbauen (mach ich nämlich auch gerade).

    ZT Rohzylinder + Kopf (130 Euro)
    MZA 85 Kolben (35 Euro)
    Original 16er BVF (kostenlos)
    AOA2 (kostenlos)
    Big Bore Welle (gibts schon ab 79 Euro)
    und einmal durchreggen (lassen) (100 Euro)
    Kupplungs Kit (35 Euro)

    Kann man auf jeden Fall Spaß mit haben.

    Noch was zur größeren Gehäusebohrung:
    (Hab ich heute erst vom Schäffer gelesen. Les mir gerne seine alten Beiträge durch.)
    Die Gehäusebohrung bietet keinerlei Halt oder Führung für die Laufbuchse.
    Da ist immer Luft, ob nun 0,x mm oder 2mm umlaufend.
    Das einzige was passiert ist, dass dir etwas Vorverdichtung flöten geht.
    Das muss aber je nach System aber kein Nachteil sein.

    Mir seiner Frau offen zu reden ist schon mal top. Verkauf ihr den Motor als Weihnachtsgeschenk. Dann läuft das. ;)

    Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!