• erklär mir mal wie das gehen soll. Wenn ich mit so einer Idee zum TÜV komme denkt der gute Mann ich bin komplett durchgeknallt :crazy:
    Da habe ich weder Materialgutachten noch kann der den Lenker in irgendeiner Datenbank finden. Natürlich kann der einfach "Lenker geändert Protaper" in die Papiere schreiben, doch das scheint nicht jeder zu machen..

    Da frag ich mich auch wie das gehen soll und der Prüfer der das einfach einträgt ohne jeglichen Nachweis oder ein Gutachten, bewegt sich auf dünnem Eis.

    85/4 neu eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]70/2 eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]85/5M Adler tuning/esp :thumbup:

  • erklär mir mal wie das gehen soll. Wenn ich mit so einer Idee zum TÜV komme denkt der gute Mann ich bin komplett durchgeknallt :crazy:
    Da habe ich weder Materialgutachten noch kann der den Lenker in irgendeiner Datenbank finden. Natürlich kann der einfach "Lenker geändert Protaper" in die Papiere schreiben, doch das scheint nicht jeder zu machen..

    Erklär du mir mal wie sonst Teile ohne Prüfnummern eingetragen werden!?

  • Erklär du mir mal wie sonst Teile ohne Prüfnummern eingetragen werden!?

    ich kanns dir nicht erklären ,da es scheinbar bei uns in der gegend unmöglich ist :ask:
    das gleiche beim auto, versuch doch mal felgen ohne jegliche abe oder tüv gutachten eintragen zu lassen. ist genau das gleiche ^^

    -->Dreh sowie Fräsarbeiten --> PN

  • ich kanns dir nicht erklären ,da es scheinbar bei uns in der gegend unmöglich ist :ask:
    das gleiche beim auto, versuch doch mal felgen ohne jegliche abe oder tüv gutachten eintragen zu lassen. ist genau das gleiche ^^

    Was denkst du wie die ganzen Trabi´s die umgeschweissten Felgen eingetragen bekommen? Denkst du dafür gibt´s Materialgutachten oder ABE´s?

    Das geht auf ganz legalem Weg, liegt eben immer im ermessen des Prüfers und ob er es überhaupt eintragen darf! Auch da gibt´s unterschiede... ;)

  • Zitat von SemTeX

    Das Einspannen sollte kein Problem sein, ich werde den Lenker mit trockenem Sand füllen, 2 Holzstopfen fest rein hämmern, und dann den Lenker im Bereich der Biegung vorsichtig erwärmen.

    Mit meinen 1.96m und leider noch 130kg (habe bereits 30kg in den letzten 4 Monaten verloren) sollte ich das ohne große Probleme schaffen.

    Nicht erhitzen und unten einspannen.

  • Klemm den Lenker zwischen zwei Kanthölzer, verschraubt diese miteinander und biegt eure Kröpfung wie ihr es braucht. Dann kann man auch messen, damit es symmetrisch wird. Wichtig ist, dass sich das senkrechte Rohr drehen kann und ihr nicht versucht, die Biegung allein umzubiegen. Hab ich bereits öfter gemacht, egal ob Chrom oder Alu eloxiert. Alu eloxiert ist sogar empfindlicher.


  • Klemm den Lenker zwischen zwei Kanthölzer, verschraubt diese miteinander und biegt eure Kröpfung wie ihr es braucht. Dann kann man auch messen, damit es symmetrisch wird. Wichtig ist, dass sich das senkrechte Rohr drehen kann und ihr nicht versucht, die Biegung allein umzubiegen. Hab ich bereits öfter gemacht, egal ob Chrom oder Alu eloxiert. Alu eloxiert ist sogar empfindlicher.

    Genau das war mein Plan, ich werde von dem Lenker nur den unteren waagerechten Teil fest einspannen, dann kann sich der komplette Rest biegen wie ich das möchte.

    Lenker kommt heute an, ostoase ist ja zum Glück immer fix was Versand angeht.

    Ich probiere dann heute Abend mein Glück, Bilder + Thread folgen dann die Tage, falls alles so gelingt wie ich möchte und ein halbwegs gutes Ergebnis bei raus kommt.

  • So, Lenker kam gestern alles an, also 2 ordentliche Stücke Holz und den Lenker ordentlich eingespannt, ich habe leider keinen passenden großen Hebel gefunden, den Hebel den ich benutzt habe ist etwa 15cm länger als das eigentliche Lenkerteil.

    Ohne Erwärmen ging da nix.

    Also gasflasche auf und gleichmäßig mit nicht zu großer Flamme erwärmt, Hebel rein und Kraft drauf, siehe da, mit ordentlich Schmackes gings doch.

    Erstmal die Kröpfung des Endurolenker ermitteln, also auf dem Tisch gelegt und oberkante Lenker gemessen sind knappe 10cm.

    In der Garage beim ersten Test habe ich leider keine Bilder, habe allerdings gemessen und dann waren es nurnoch 8cm, genau hab ich es nicht im Kopf, bin erstmal vorsichtig ran gegangen um zu schauen was geht.

    Im Anhang sind noch 2 Bilder der "Eingangsmessung" und ja, das im Hintergrund ist eine alte Wäscherolle aus DDR zeiten, funktioniert 1a
    [Blockierte Grafik: https://i.imgur.com/9U4g59R.jpg]
    [Blockierte Grafik: https://i.imgur.com/OOgh6GW.jpg]

    Heute Abend wird weitergemacht und ordentlich Dokumentiert, dazu wird wenn ich fertig bin ein eigener Thread erstellt in dem alles drin steht was ich wie und womit gemacht habe. Das hier ist also nur ein kleines Update das der erste Versuch ganz gut gelaufen ist.

  • Und was ist nun rausgekommen mit den Biegeversuchen?
    Und vorallem ist es ein merklicher Unterschied zwischen viel und wenig Kröpfung?

    85/4 neu eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]70/2 eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]85/5M Adler tuning/esp :thumbup:

  • Bin ein paar Wochen wegen erheblichen Umstellungen auf Arbeit nicht dazu gekommen, sorry

    Folgt aber definitiv dieses Wochenende daher ich eh ein Paket mit einem H4 Klarglas Scheinwerfer erwarte und daher dieses Wochenende voll am Basteln bin.

  • Moin moin, ich werfe den Lenker "Umbau" einfach mal hier rein, daher es meiner Meinung nach mehr Pfusch als wirkliches können ist. Daher kein eigenes Thema unter "Herstellungs- und Verfahrensweisen".

    Also wie auf den Bildern oben zu sehen war der Lenker bei knapp 9,5cm Kröpfung, dies fande ich nicht angenehm zu fahren.

    Also Enduro Lenker in die Werkbank eingespannt, einen Hebel suchen, Lenker erwärmen und los gehts.

    Es kann sein das einige Probleme haben könnten was die Kraft angeht, bei mir ging es ziemlich leicht, dazu sei gesagt, ich bin 1,94m groß und leider übergewichtig, dadurch aber ziemlich kräftig.

    Daher ich keine Möglichkeit hatte festzulegen bis zu welcher Kröpfung ich den Lenker biege, fällt es bei mir unter die Kategorie "Pfusch" - vielleicht kommt die nächsten Monate noch ein besserer Versuch.

    Der Lenker hat jetzt etwa eine Kröpfung von 7 - 7,5 cm, zum fahren für mich wesentlich angenehmer.

  • Als tip, spanne dir doch eine Holzplatte mit in den Schraubstock ( statt deinem Brett hinter dem Lenker)
    Damit hast du gleich eine Ebene von der du deinen Fortschritt messen kannst

    Mfg Buchi

    Buchi sein heißt anders sein. :D

  • Nun habe ich mich auch mal daran versucht.

    Einmal einen MZ-Lenker und ein S51 Flachlenker.
    Beide hatten vorher eine Kröpfung von rund 10cm.
    Hinterher 3cm.

    Mit einer 1m Eisenstange war es überhaupt kein Problem.
    Hinterher konnte man den Lenker flach auflegen und die Kröpfung auf Symmetrie kontrollieren.

    Beim S51-Lenker hat der Chrom die Biegung nicht mit gemacht und ist abgeplatzt.
    Beim MZ-Lenker gab es keine Probleme. Hier ist das Ergebnis top.
    Jetzt habe ich einen Pro-Taper in stino Look. :)

    Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!