Da muss noch was an Vmax kommen. Auspuff würde ich von/bei 2TF kaufen...
LT85 vs. 2TF 85 "O"
-
-
Schön zu sehen das du bei den knapp 95 landest die realistisch sind.
LTM wird mit der Übersetzung auch ziemlich genau bei 95 landen. 100 beim überdrehen.
Wie das ganze 110 bis 115km/h locker schaffen soll ist mir immernoch ein Rätsel.
Da müsste man länger übersetzen und dann geht bei minimal Wind nix mehr.
2TF LTM ist doch der perfekte Auspuff und das Diagramm schaut perfekt aus damit. Würde da nicht groß überlegen was ich kaufe
-
Keine Ahnung was Du da rechnest. Selbst mein 85G+ läuft bei 15/34 mit S70-Primär und G85-Auspuff+MIK20 eine stabile 100. Und der hat "nur" 12PS Radleistung...
-
G85+ dreht bis knapp 9500 und der 2TF 85 O bis knapp 9000 mit "LTM"
Wie soll er mit 500 Umdrehungen weniger dann 15km/h schneller laufen.
So schwer ist es doch nicht ein Getrieberechner zu benutzen oder
-
Der G85+ überdreht in meinem Fall bis 10500. Und die 100 sind mit GPS gemessen.
Theorie und Praxis...
-
Hab das ganze mal für S70 primär, 5 gang und 15:34 gerechnet
deine 100 GPS sind knapp 9000 (peak vom G85)
deine 10500 Umdrehungen sind 119km/hFalls du ein 4 gang Getriebe hast stimmt es im übrigen genau mit 100 bei 10500
-
5Gang 24:34 - Peak mit G85 lt. Diagramm bei 8200
GPS-Abgleich und Vmax:
Meine Drehzahlen zeigt ein manueller DZM. Von daher müssen diese nicht unbedingt 100% genau sein...
-
Selbst mein 85G+ läuft bei 15/34 mit S70-Primär und G85-Auspuff+MIK20 eine stabile 100. Und der hat "nur" 12PS Radleistung...Das muss aber nix heißen, diese Vergleiche der Endgeschwindigkeit sind nicht aussagekräftig was die Leistung angeht. Mein Adler Hiker 85er lief mit komplett gleicher Konfig wie bei dir auch immer stabile 100 GPS mit 12 PS/10 NM am Rad, andere Zylinder wie ZT90N, LT85 Evo usw die ich gefahren bin haben irgendwo im Band bestimmt 1 - 2 PS mehr und fuhren trotzdem mit gleicher Übersetzung "nur" 95, da wäre ich dann mit meinem 12 PS 85er vorbei gefahren... Warum?
Es geht nicht um die Pmax die irgendwo im Band mal kommt, sondern vor allem daran wie der Zylinder überdreht. Mit LTM beispielsweise haben viele 85er sicher nochmal 1 - 1,5 PS mehr bei einer gewissen Drehzahl als mit Reso in Serienoptik, allerdings ist mit LTM dann z.B. bei 9000 schlagartig Schluss und man fährt wie gegen eine Wand, der Reso in Serienoptik macht vllt sogar eher zu, verläuft aber dannach wesentlich weicher, außerdem wird der heißer und überdreht dadurch sowieso besser, daher kann es da schon sein, dass man mit dem trotz weniger Leistung schneller fährt am Ende. Der Effekt ist bei unseren Lochkegelauspuffen wie AOA3, G85 usw noch größer. -
Deephorizon und Staynatty , so denke ich mir das mittlerweile auch.
Ps. der Tacho tanzt zwar bei 100-110 aber es sind trotzdem nur 95. Ich wollte abseits des 32er Krümmer auch vollkommene Serienoptik, Befestigung und ohne Schweißnähte und das ist nur mit dem Vario möglich meiner Meinung nach. Die 2TF Anlagen kenne ich ja, aber o.g ist da nicht möglich. Ich fahre auch S51 Primär mit dem 15er Ritzel und aufrecht sitzend :D.
Ich habe gestern und heute auch viel mit den Kegeln getestet, doch da hatte ich zwar oft umso weiter vorne der Kegel stand entweder mehr Endgeschwindigkeit und einen Peak mit dem R-Kegel, aber null Bums unten raus und ausdrehend dann. Und so wie jetzt fährt es sich wirklich bärig und kräftig.
Ich bin zwar in einem Alter mit 38, wo man keine Wheelies mehr fährt mit Mopeds (dafür habe ich noch ne 300er Beta RR) , doch im 2Gang bei ca 30km/h ist es kein Problem

Wenn die 85er Zulassung über die Bühne ist, dann kann ich weitere oder extremere Auspuffanlagen testen, denn so ist es mir noch zu heiß. Mich reizt da zukünftig z. B der JW-Factory in "Serienoptik", der wohl schön überdrehen soll mit ausreichend Drehmoment.
-
Hab nicht dran gezweifelt das der G85 100 GPS fährt.
Bin ich selber 500km dies Jahr gefahren und da waren es immer 95-100 mit dem aoa3 auch
Es geht drum das man für 115 aufrecht einfach mal 25ps braucht und vorallem Drehmoment. Mal 20sek den Berg runter 115 bin ich auch schon gefahren mit meinem lt85evo. Real waren es aber 95-100 halt aufrecht und ohne Berge
-
Für echte 115 reichen unter 20PS.
So zumindestens meine Erfahrung mit dem ZT90N.
Das macht er mit 5-Gang und 16er Ritzel.Mein LT85 macht 105 GPS mit 5-Gang und 15er Ritzel.
Gibt viele Faktoren die die Geschwindigkeit beeinflussen.
Am meisten wird es das Körpergewicht sein.Jemand der nur 60kg wiegt, kann locker ein Ritzel größer fahren,
als jemand der das Doppelte wiegt.Deshalb kann man es nicht pauschalisieren.
Bei einem reichen 12PS für 100.
Beim anderen müssen es 15PS sein. -
MRK, mit welchem Auspuff fährst du die 105 km/h beim 85er LT?
Ich habe auch einmal das GPS-Diagramm ausgewertet mit den Schaltsprüngen und Peaks bei mir. Im 2. Gang 51, 3. 72, 4. 83 und in der 5. dann aufrecht sitzend gerade aus 95 km/h mit 84 kg Lebendgewicht und 1,82m Größe ;-).
-
Vario SP 3° Knick Eigenbau mit 220mm Krümmer geschweißt.
Überdreht mit Leistung bis 10500. -
Bei dieser Art Auspuff (verstellbarer Kegel) kann man schon sagen,
dass jeder Millimeter, der der Krümmer kürzer ist
Leistung bringt.Ist dein Krümmer nur geklemmt,
verschenkst du wertvolle Zentimeter
und damit spürbar Leistung. -
Hallo, ich gebe auch noch fix meine Erfahrung wieder, im Bezug auf Geschwindigkeit und Auspuff. Denn ich meine, das deckt sich mit Euren Erfahrungen.
Vor ein paar Jahren, hatte ich einen S80 Nicasil. Dieser hatte zwischen 10 und 12 Ps. Gefahren mit 20 BVF, Übersetzung 15:34, 70er Primär und Serienoptik-Reso -> (Auspuff A4 damals von Reich).
Später dann ZT Reso 2012. Getriebe Original 4 Gang. Endgeschwindigkeit aufrecht sitzend, ziwschen 85 und 90 Km/h. Drehzahl zwischen 8500-9000 U/min.
Die Geschwindigkeit lässt sich bei 70er Primär und Übersetzung 15:34 recht gut ableiten. Denn bei 60 Km/h, fährt man mit etwa 6000U/min. Bei 70 Km/h 7000 U/min usw.. So würde man bei ca 10000 U/min um die 100 Km/h fahren können. ( Der Zylinder hatte Steuerzeiten- Technisch untenrum keinen guten Durchzug). Oberhalb wäre mit einem passenden Auspuff mehr gegangen.Grüße
-
MRK, na dann scheint das ja genau mein Problem zu sein, denn ich fahre ja die gleiche Auspuffkombi aber mit Krümmerklemmung.
Bei mir ist jedoch der Fußrastenträger nun im Weg, um den Auspuff noch weiter nach vorne schieben zu können
-
Dir bleiben nur 2 Möglichkeiten. Entweder Fußrastenbock umschweißen oder dem Auspuff einen Knick verpassen,
damit du am Fußrastenträger vorbei kommst:Übrigens bin ich bestimmt 2 Jahre ebenfalls mit geklemmten Krümmer gefahren, bevor ich den Auspuff weiter optimiert habe.
Der Unterschied zu der optimierten Variante ist schon deutlich. Bessere Überdrehfreudigkeit und einen Tick mehr Drehmoment.
(Dank verstellbaren Kegel --> kürzere Resonanzlänge möglich und trotzdem mehr Volumen, wie vorher) -
Oder anderen fußrastenbock. Der von jw soll wohl mehr freiheit bieten.
-
Den von JW hab ich verbaut, der ist Prima. Da kommst du nochmal nen ganzes Stück ran.
-
So, dass hat mir zum Mittagsschlaf meiner Tochter alles keine Ruhe gelassen.

RZT-Krümmer nun 3,5 cmgekürzt (mehr geht nicht) , SP-Kegel Einstellmaß +2 und jetzt sind es 99 km/h GPS, und mit recht starken Gegenwind 92 auf der gleichen Geraden wie am gestrigen Tage. Mehr geht nicht mit Serienoptik sowie allen originalen Befestigungen (Haltestrebe hat auch original Winkel) sowie ausreichend Kraft für Berge.
Das Interessante ist, dass ich auf 2Platten- Serienschalldämpfer separat noch gewechselt hatte während den Tests (aber mit zusätzlichen 2x10mm Löchern in der vorderen und hinteren Dämpferplatte) . Damit nochmals erheblich leiser als der RZT 3 Plattendämpfer und gefühlt mehr Drehmoment im unteren Bereich.
Geht damit sau gut der 2TF-O und bin voll zufrieden in Serienoptik. Fußrastenbock habe ich aber auch auf dem Schirm

-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!