Dann wirds wohl der vario werden. Zumal man da alle Teile schön einzeln kaufen kann. Da ists auch nicht so teuer
LT85 vs. 2TF 85 "O"
-
-
Zitat von Spydersoft
Ich bin den 2TF 85P mit dem dayli Race SP gefahren. Das war für mich eine gute Kombi. Nur thermisch leider am Anschlag. Björn hatte mir damals auch ausdrücklich von diesem Auspuff abgeraten. Gefahren bin ich ihn trotzdem so. Sehr spaßig.
Mit AOA3 war auch okay, aber irgendwie lustlos. Mit LTM 105 ging er sehr kräftig zur Sache. Nur oben raus fehlte es etwas im Vergleich zum dayli sp. Dafür thermisch alles problemlos und Kraft in jeder Lage.Dem thermischen Problem beim SP kann man abhilfe schaffen indem man im 180 grad Bogen vom Rohr ein 6er oder 8er Loch bohrt
-
Dem thermischen Problem beim SP kann man abhilfe schaffen indem man im 180 grad Bogen vom Rohr ein 6er oder 8er Loch bohrtHallo!
Das stimmt nur bedingt und ist keine Universallösung.
Damit lässt sich ein Hitzeproblem gut reduzieren wenn es aufgrund des großen Hubraumes einfach zum Hitzestau im Auspuff kommt, zB bei sehr starken Motoren mit 20PS und mehr und einem dementsprechenden Gasdurchsatz. Der Hintergrund ist hier einfach, dass jeder Auspuff von den Querschnitten her auf einen bestimmten Hubraum (oder besser Gasdurchsatz) konstruiert ist, ist dieser zu groß geht Leistung verloren, ist er zu klein gibts jene Hitzeprobleme.Thermische Probleme kann ein Auspuff aber auch unabhängig vom Gasdurchsatz verursachen weil er ja mit seiner Resonanzwirkung die effektiv im Motor herrschende Verdichtung beeinflusst. Wenn ein Motor schon sehr aggressiv verdichtet ist (weil er zB vorrangig für Auspuffe mit Lochkegel a la AOA vorgesehen ist) kann die zusätzliche Aufladung über einen sehr effektiven Auspuff die Verdichtung so weit erhöhen dass auch davon thermische Probleme kommen. Hier bringt es kaum was das Endrohr anzubohren denn die Ursache ist einfach die viel stärkere Aufladung des Zylinders durch den geschlossenen Gegenkegel (was ja aus Leistungsgründen genau das ist was man will, aber die Komponenten müssen halt drauf abgestimmt sein)
Das ist auch der Grund, warum wir in unserer Montageanleitung für Zylinder über die Kopfdichtung das Spaltmaß (und damit die Verdichtung) leicht variieren damit an den Auspuff anpassen anstatt fix zu sagen "Spaltmaß xy"MFg RZT
-
Hallo RZT,
Aufladung bedeutet, das sich bei gleicher Verdichtung der Druck im Zylinder(durch die Erhöhung des Liefergrads) erhöht. Der Auspuff kann das effektive Verdichtungsverhältnis nicht verändern. In der KFZ-Technik hat der Begriff der effektiven Verdichtung schon seinen festen Platz, der Begriff dynamische Verdichtung wäre für die Beschreibung der Aufladung noch zu haben. -
Sehr gut, dann werde ich jetzt einmal einen Vario SP in der 3° Ausführung bestellen sowie noch einen separaten R-Kegel und mal in Ruhe durchtesten auf meinem 2TF-85 O.
Ich werde dann berichtenAlso ich kann dir den rzt Auspuff nicht empfehlen für den Motor Ruf bei Björn an und lass dich beraten wenn es nur um Kraft geht fahr aoa3 von ihm bitte nicht von zt wenn es schnell sein soll dann seinen Reso in original Optik reicht für 125kmh wenn es kräftig und schnell sein soll dann nen ltm der Vario oder auch Daly Race sp verträgt sich nicht gut mit deinem Zylinder
-
Wie soll der Zylinder jemals 125km/h schaffen. Rechne dir mal die Drehzahl aus und die Übersetzung die du dafür brauchst.
Kommt man eigentlich allein drauf
-
Drehzahlhugo,
ich stehe die ganze Zeit mit ihm telefonisch in Kontaktund mit welchen Auspuffanlagen er läuft von ihm das weiß ich.
Er weiß jedoch auch, dass ich andere Anlagen testen werde, auch um der Community n paar Erfahrungen mitzuteilen. Der Rzt Vario bietet hier aber die vielfältigsten Möglichkeiten, auch durch unterschiedliche Kegelformen (ich habe mittlerweile 3hier) sowie Verstellmaße die man anwenden und jederzeit ändern kann
-
Ja ich wollte auch nicht hören hab den jwSt85 und dalyracesp drangeschschraubt und alles läuft nicht so perfekt wie sein Reso frag ihn ruhig nach mir er kennt mich sehr gut und wenn du den Serien Reso hast von ihm wirst du irgendwann merken das es der beste Kompromiss ist
-
125Km/h kann ich nicht bestätigen, aber 115 lief der locker...
Hatte den 85"O" Testzylinder den er mit A.Lang gefräst hat. Dazu einen umgebauten MZA-Reso für genau diesen Zylinder. Der Zylinder war dann die Grundlage für die offenen Kit`s.
Die Kombi hatte ab 5k wirklich Druck und bei 8k einen Rosokick (oder eher Tritt) das die Arme lang und länger wurden. Kein Zylinder vorher oder nachher ist da rangekommen. -
Naja vielleicht hat Björn bei mir auch was falsch gemacht war ja ursprünglich ein p der zu o umgebaut wurde meiner läuft echt Sau gut klar nicht jeden Tag gleich manchmal läuft er auch langsamer aber 110 sind immer drinn außer bei Gegenwind aber das versteht sich ich hab auch von optimalen Bedingungen geredet aber jeder sollte seine eigenen Erfahrungen sammeln ich wollte auch nicht hören und hab viel Geld versemmelt
-
Grad mal geschaut - lief da schon mit `nem 20er MIK und ist dann doch schon 10 Lenzen her...
-
Mit 20iger mikuni ist er sogar langsamer aber noch kraftvoller am besten läuft er mit seinem 20iger bvf und seinem Reso und meinem Luft Umbau das Ding hört sich böse an und fährt auch böse gemessen wurden 17ps allerdings war er schon verschlissen und konnte im fünften keine Geschwindigkeit mehr halten
-
Klingt mir sehr nach Märchenstunde hier...
-
17 Ponnys minimum lagen bei mir auch an... Das Verkaufsdiagramm wurde damals mit dem Zylinder gemacht, welches leider nicht auf der 2TF-Seite zu finden ist.
-
Mir ist es eigentlich mittlerweile egal was er drückt er läuft Spitze und macht Spass aber das machen auch andere
-
Richtig, aber ein Diagramm bringt Klarheit. Natürlich stehen die Fahrleistungen im Vordergrund. Und weil das Teil untenrum nicht alltagstauglich lief musste er weichen...
-
Mit 20iger mikuni ist er sogar langsamer aber noch kraftvoller am besten läuft er mit seinem 20iger bvf und seinem Reso und meinem Luft Umbau das Ding hört sich böse an und fährt auch böse gemessen wurden 17ps allerdings war er schon verschlissen und konnte im fünften keine Geschwindigkeit mehr haltenmit schleifender Kupplung vielleicht.. Nix gegen Björn, vor 10 Jahren waren das echt sehr gute Zylinder aber leider nicht mehr stand der Technik! Heutzutage gibt’s ordentliche Gussformen da brauch man auch nicht mehr die Innenradien wegfräsen um auf die benötigte Flächen zu kommen!
-
mit schleifender Kupplung vielleicht.. Nix gegen Björn, vor 10 Jahren waren das echt sehr gute Zylinder aber leider nicht mehr stand der Technik! Heutzutage gibt’s ordentliche Gussformen da brauch man auch nicht mehr die Innenradien wegfräsen um auf die benötigte Flächen zu kommen!
Naja es bleibt spannend bald kommen sicher die 85iger von PZ könnte sein das dann der 85o nicht mehr für mich der beste Zylinder ist aber er macht mich schon 4 Jahre glücklich Und das ist ne lange Zeit und Björn ist nie genervt wenn ich ein Problem hatte das rechne ich ihm hoch an
-
Drehzahlhugo,
das stimmt. Beratung, Preis und seine haltbaren guten Zylinder z. B., finde ich bei 2TF auch super, . Zudem ein überaus freundlicher Zeitgenosse.
Das Preisgefüge finde ich bei PZ meiner Meinung nach aber viel zu teuer, insbesondere Komplettmotoren :blink: Aber die neuen 60/70er Zylinder würden mich als 90/o. 85er auch reizen zukünftig
-
Servus zusammen,
so ich habe jetzt den ganzen Tag wieder einmal getestet und eine Tankfüllung durchgeknalltmit dem 2TF -O und Vario 32 mit R und SP Kegel in - 3, +1, +4, 9 und +14cm Einstellung.
Geht für meine Begriffe wie Sau mit ordentlich Kraft mit SP Kegel und +4cm und läuft mit 15er Ritzel und 5Gang seine 95 GPS mit und/oder ohne Gegenwind.
Was sagt ihr dazu oder sollte ich auf LTM oder 2TF Auspuffanlagen wechseln, und wenn ja welche?
Mfg Aaron -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!