• Probier mal ein unbearbeiteten seriendämpfer, hat bei mir am besten funktioniert.

    Beim variomittelteil kannst du auch noch ca 2cm am krümeranschluss kürzen. Da steht ja ca 3cm gerades rohr bevor der diffusor losgeht. Zum klemmen reicht 1cm.

  • Icybeae, hast Recht :thumbup: Das ist noch Futter und probiere ich auch beides nochmal, wenn der Fußrastenbock da ist.
    Ich hatte dies beim 60/4 3 schon einmal so. Doch da hat sich nach einer 30min Probefahrt in beinahe Dauervolllast, dann der Dämpfer golden eingefärbt im Mittelteil ala Hitzestau ...
    Ob das der 85Oer ab kann :huh: , denn bisher macht er alle Vollgasorgien ohne Murren Bergauf und Bergab mit...

    Einmal editiert, zuletzt von Aaron (31. Dezember 2020 um 13:46)

  • Der Vergleich hinkt vom Setup ein klein wenig, aber der G85+ von JW wird mit dem G85 Auspuff ebenfalls mit Seriendämpfer betrieben. Spitzendrehzahl hab ich mit etwas Rückenwind bei 9.400. Bis dorthin hab ich in der Hubraumklasse keine Probleme mit Hitzestau. Allerdings ähnelt der G85 Auspuff vom Aufbau dem Serienauspuff mit Lochblech vorm GK und gelochtem Gegenkonus. Ich möcht nicht ausschliessen dass es sich beim geschlossenen Gegenkonus anders verhält. Da wird nur der "vorsichtige" Versuch Aufschluss bringen. Als Vorstufe könnte man auch den Doppelrohrdämpfer statt den Löchern in der Dämpferplatte testen. Der ist ebenfalls nicht laut. Den kurzen Dämpfer in Kombi mit dem gekürzten Endröhrchen fand ich fürchterlich.

    Gesendet von meinem VOG-L29 mit Tapatalk

    Simson S70E, G85+, Stock85
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Farymann Typ D

    Meine drei Buben heißen alle Fritz, außer der Karl, der heißt Schorsch.

  • Fahr den setiendämpfer im 83er, nur endrohr der tüte auf 16mm aufgeweitet. Drehzahl ist bis 11k im durchbeschleunigen. Im letzten gang dauerhaft mit 10k ohne das was zu heis wird. Natürlich sollte das vergasersetup auch passen.

  • Diese Rückschlüsse hinken so oder so. Das ist weniger eine Sache des Hubraums. Querschnitte haben vielmehr einen Bezug zur Leistung. Daher kann es sein das ein scharfer 60et Probleme bekommt mit einem Querschnitt den ein lascher 85er noch wegsteckt. Also nicht den Hubraum als Kriterium heranziehen....


  • Servus zusammen,
    so ich habe jetzt den ganzen Tag wieder einmal getestet und eine Tankfüllung durchgeknallt :D mit dem 2TF -O und Vario 32 mit R und SP Kegel in - 3, +1, +4, 9 und +14cm Einstellung.

    Geht für meine Begriffe wie Sau mit ordentlich Kraft mit SP Kegel und +4cm und läuft mit 15er Ritzel und 5Gang seine 95 GPS mit und/oder ohne Gegenwind.

    Was sagt ihr dazu oder sollte ich auf LTM oder 2TF Auspuffanlagen wechseln, und wenn ja welche?
    Mfg Aaron

    Ruf ihn doch mal an und lass dich beraten
    Mit seinem ltm wirst mehr Bums haben und mit seinem Reso mehr Geschwindigkeit schaffen da er besser überdreht und etwas mehr Bums haben als du jetzt hast

  • Ich stehe ständig mit ihm in Kontakt, doch ich wollte bisher vollkommene Serienoptik und da war der Vario der beste Kompromiss.
    Wenn 85er TÜV-Abnahme erfolgt ist, dann wird aber aufgerüstet ;)

  • Das Interessante ist, dass ich auf 2Platten- Serienschalldämpfer separat noch gewechselt hatte während den Tests (aber mit zusätzlichen 2x10mm Löchern in der vorderen und hinteren Dämpferplatte) . Damit nochmals erheblich leiser als der RZT 3 Plattendämpfer und gefühlt mehr Drehmoment im unteren Bereich.

    Hab am 70N den 28er Vario getestet, da ging der Vario mit Original ESD und Dämpfer gleich wie der 3 Platten Dämpfer mit RZT Endschalldämpfer, Bereich 0,1PS mehr lt. Prüfstand.
    im Gegensatz hat der 3 Platten Dämpfer mit RZT End. am Stino Mittelteil mit geschl. kegel und lochblech gleich mal 1,5PS weniger gebracht bei dem Zylinder.

    Ist immer ein Spagat wenn man die Original Optik behalten möchte.

  • pmcali, das stimmt und ich habe am 85O da auch erhebliche Unterschiede von der Leistung feststellen müssen, bei der Endschalldämpfer- und Tütenauswahl. Ich brauche eigentlich nur mal einen 2TF Auspuff, damit ich überhaupt einmal weiß, wo der Referenzwert bei der Leistung liegen könnte vom Zylinderkit.

    Am 32er Vario mit SP Kegel läuft er ja aber bisher auch sehr gut zumindest... :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!