Reklamieren falls gerechtfertigt, zurücksenden und Prozess Hochofen

Erfahrung mit Nachbau-Motorgehäusen?
-
-
Oder heiß waschen, damit es etwas eingeht 😂
-
Wird das nächste Gehäuse dann ein JW?
-
Nö, die wichtigen Parameter passen ja beim MZA. Hab daran an sich auch nichts zu meckern auch wenn bei dem anderen einiges sauberer gefertigt ist. Vielleicht klappt’s bei denen ja bei der nächsten Charge.
-
Konntest du das Gehäuse reklamieren?
Weil ich vorhin jemanden auf Instagram gesehen habe der auch so eins hat. Hab ihm gleich das Thema hier geschickt und siehe da: selbes Problem.
-
Ich habe anstandslos einen Retourschein und ein neues (richtiges) Gehäuse zugeschickt bekommen.
-
Also 0,02 Untermaß ist grenzwertig. 0,05mm Untermaß find ich aber dann doch zu viel. Bei solch kleinen Passungen geh ich meist auf 0,035-0,04mm aber die Teile die ich tagtäglich fertige müssen wesentlich höhere Belastungen abkönnen als jeder Simsonmotor.
-
Bezüglich der Passung kanns ja nur an der Auslegung liegen. Die Lagersitze sind gerieben. So ein Werkzeug hat in der Regel 2 Führungsflächen und ne PKD Schneide. Zirkular ists ja nicht gefräst, das sieht man schon auf Bildern. Wenn bei uns so ein Werkzeug eingestellt wird, fertigt das in der Regel 25.000 Gehäuse ohne wesentliche Maßschwankungen im Durchmesser. Da reden wir von wenigen Mikrometern. Echt schade.
-
Ich denke eher das die Lagergasse gespindelt ist. Reiben denke ich ist eher unwahrscheinlich.
-
Die MZA Gehäuse sind gefräst von der KW Gasse, jedes Gehäuse ist einzeln bearbeitet und theoretisch auch einzeln austauschbar
-
Ich denke eher das die Lagergasse gespindelt ist. Reiben denke ich ist eher unwahrscheinlich.Muss mir das nochmal genau anschauen. Für Spindeln war die Oberfläche sehr glatt. So hatte ich das in Erinnerung.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!